• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radeln um Berlin

Nicofiro

Mitglied
Registriert
30 Juni 2009
Beiträge
256
Reaktionspunkte
1
Hallo!

Wer mein Vorstellungspost gelsen hatt weiss es schon... ich leb zur Zeit in Barcelona, es ist jedoch höchst wahrscheinlich dass ich nächstes Jahr in Berlin studiere... nun liegt ja Berlin bekanntlich mitten in der Ebene...

Ich fahr seit relativ wenig Zeit und kann mir Radfahren ohne Berge nicht richtig vorstellen... kann man da wirklich anständing trainieren? Dass mann in den Ferien dann auch mal in die Prynäen oder Alpen gehen kann? Macht das auch Spaß so?

Ich weiß dass das alles ein bischen subjektiv ist aber ich würde trotzdem gerne EindrÜcke sammeln, vor allem weil ich mir ein Rad kaufen will und sonst evtl. mein Budge kürzen würde oder direkt mit dem alten weiter fahren wÜrde...

Zu letzt noch zu den Fahrmöglichkeiten... wie siehst denn aus dort?

Gibte es angenehme Strecken außerhalb? Wie viele? Sind die Ausfahrten sehr stressig oder kann mans aushalten? Wie lange dauerts (sagen wir ausem Zentrum der Stadt aus) bis man draußen ist?


Ich weiß dass ich warten kann um alles mal selber auszuprobieren aber ich wäre gern im vorraus informiert...

Vielen Dank!
 
AW: Radeln um Berlin

:) Berlin und Umgebung ist absolut topp zum Radeln ( mit paar Abstrichen) und du kannst hier easy bei irgendwelchen Gruppen mitfahren, mit denen du klarkommst und die sich regelmässig verabreden.
Wenn du aus Barcelona kommst, wird dich das Fahren in der City hier sicher nicht weiter stressen, das geht hier m.E. ganz gut und je nachdem, wo du wohnst, bist auf angenehmen Strassen auch schnell mal im Umland.
Berge....Nöööh. die gibts hier nicht wirklich. Ein Glück !!! :D:D

Gruss Horst
 
AW: Radeln um Berlin

:) Berlin und Umgebung ist absolut topp zum Radeln ( mit paar Abstrichen) und du kannst hier easy bei irgendwelchen Gruppen mitfahren, mit denen du klarkommst und die sich regelmässig verabreden.
Wenn du aus Barcelona kommst, wird dich das Fahren in der City hier sicher nicht weiter stressen, das geht hier m.E. ganz gut und je nachdem, wo du wohnst, bist auf angenehmen Strassen auch schnell mal im Umland.
Berge....Nöööh. die gibts hier nicht wirklich. Ein Glück !!! :D:D

Gruss Horst

ich kann dir da nur den berliner stammtisch und wochendtour empfehlen. lies mit und komme einfach vorbei.

es sei denn du bist einer von den "kette rechts" und ab geht die post leuten, dann fahr lieber bei der feierabendrunde mit. da geht es richtig ab

ati
 
AW: Radeln um Berlin

Großes B ist immer noch Berlin - auch RR-mäßig ein gutes Pflaster. Die Szene ist groß, die Möglichkeiten sehr vielfältig und lohnend. Nicht lange grübeln, Rad kaufen und eine passende Clique suchen...und Berlin lebt nicht von den Bergen, sondern bekanntlich von der Luft (auch "Atmosphäre" genannt).

Darf ich "Willkommen" sagen...ich glaube ja: WILLKOMMEN IN BERLIN

db
 
AW: Radeln um Berlin

Darf ich "Willkommen" sagen...ich glaube ja: WILLKOMMEN IN BERLIN

Das will ich mal hoffen, es steht noch nicht ganz fest, ich muss in die Uni kommen und noch BAFöG-Zeugs und andere Finanzierungsmethoden regeln aber es sieht schon ganz danach aus... ich freu mich erlich gesagt schon drauf... aber nicht nur wegen dem Radfahren... :D

(Obwohl es mich erleichtert das man hier toll fahren kann)

Wie siehts eigentlich mit dem bößen Winter aus? Von wann bis wann geht hier die Saison, ich schätze mal Oktober/November bis März ist Pause...
 
AW: Radeln um Berlin

Wie siehts eigentlich mit dem bößen Winter aus? Von wann bis wann geht hier die Saison, ich schätze mal Oktober/November bis März ist Pause...
Hier gibt es keinen richtigen Winter. Alle paar Jahre kommt es mal vor, dass ein paar Wochen Schnee liegt, das dann auf Fuß- und Radwegen zu Eis wird. Auf der Strasse kann man aber meist fahren, im Wald dann nur mit Spikes. Aber das kommt nicht oft genug vor, dass sich die Anschaffung wirklich lohnen würde.

Aus der Stadt raus mit dem Rad braucht man etwa ne Stunde, je nachdem wo man startet und wo "draussen" ist. Mit der Regionalbahn oder S-Bahn gehts besser, aber da herrscht ja grade Chaos. Am schönsten zu fahren ist der Nordosten (wenig Verkehr) und direkt nach Osten raus ist auch o.k., nur schlecht per Rad zu erreichen. Am schnellsten draussen ist man über Grunewald Richtung Potsdam und Havelland, ist aber ein bisschen mehr los auf den Strassen dort.
 
AW: Radeln um Berlin

Aus der Stadt raus mit dem Rad braucht man etwa ne Stunde, je nachdem wo man startet und wo "draussen" ist./QUOTE]

"draussen" ist für mich dort wo die Ampeln aufhören... bzw. wo sie zu raren Objekte werden... Ich schätze das ich nicht ganz im Zentrum wohnen werde, aber auch nicht in der Pampa...

Was heisst das mit dem Chaos der S-Bahn? (schlimmer als bei uns kann es aber nicht sein...)


Zuletzt noch eine Frage... ich überleg mir jetzt ein bisschen was für Kurbel bzw. Übersetzung ich nehmen will...

Das Problem ist zum einen dass ich mich nicht auf eine "Flachland-Übersetzung" verbocken will da ich erstens noch nicht genau weiss ob ich hier bleibe und zweitens werde ich zu mindestens in den Ferien oft meine Familie und Freunde hier und im Norden Spaniens besuchen... natürlich mit dem Rad... und dann will ich auch die guten schönen Berge abfahren...

Momentan denke ich an Kompakt, wobei ichs mir besser angucken werde denn ich habe schlechtes über den Standart 50/34 gelesen und ich nicht sicher bin ob die bei Rose andere MÖglichkeiten (außer Helden und triple...).

Danke!
 
AW: Radeln um Berlin

Momentan denke ich an Kompakt, wobei ichs mir besser angucken werde denn ich habe schlechtes über den Standart 50/34 gelesen und ich nicht sicher bin ob die bei Rose andere MÖglichkeiten (außer Helden und triple...).

Danke!

Ich habe meist und jahrelang an meinen Stahlteilen 52 /42 oder so ähnlich gefahren und ging hier in B ganz gut. Nun habe ich an einem Rad wegen Kauf einer ganzen Gruppe auch ne Kompakt mit 50/34 und war erst sehr skeptisch.
Mittlerweile bin ich damit sehr zufrieden, habe mit 11 - 23 Kassette genügend Spielraum für flache Etappen und notfalls mit dem 34 KB auch einen Rettungsanker dabei.....hier in Berlin nicht wichtig, bei grösseren Anstiegen oder gar Bergen aber schon.
Fazit...ist völlig okay mit 50/34....so jedenfalls meine bescheidene Meinung.
In Berlin kann man übrigends klasse Rad fahren, auch in der City. Aber dafür muss man sich erst ein wenig auskennen und sich dran gewöhnen, ich möchte es nicht mehr missen.

Der von Schmadde erwähnte Nordosten ist wirklich klasse, die Anfahrt aus der City nicht so prickelnd und für mich ( Schöneberg) oft zu weit. S Bahn fahren macht doch keinen Spass !! Lieber mit dem Rad anreisen. Bekommst sicherlich noch Tipps und Vorschläge, wenn du weisst, wo genau in Berlin du denn wohnst.

Gruss Horst
 
AW: Radeln um Berlin

Hallo nochmal!

Am Ende mit etwas verspätung... aber nun ziehe ich definitiv nach Berlin.

Zur Zeit bin ich hier um mir eine Bleibe zu suchen... und wenn dann mal die Endkandidatenzimmer stehen ist für mich ein Faktor wie es denn mit dem RR-fahren aussieht... bzw. wie schnell und einigermasen stressfrei man aus der Stadt ist...

Eigentlich habe ich mich für kein Bezirk entschieden, ob Kreuzberg, Fhain, Neukölln, Wedding, Prenzlauer Berg... ist mir momentan im Prinzip egal.

Könnt ihr mir da Tipps geben wo man besser rauskann?


Danke!
 
AW: Radeln um Berlin

Gute Frage, nächste Frage ;)

Südwest und Südost haben zwei Fahrrad-Autobahnen, die ein schnelles Entfleuchen aus der Stadt gewährleisten (Radweg parallel zur Avus bzw. zur A113). Im Grunewald und auf der Havelchaussee tummeln sich immer eifrig Radler, Poser und alle anderen.

Im Nordosten ist man schnell Richtung Barnim ausgeflogen und kann sich die Hügelchen bis nach Polen vornehmen oder eben die Ostsee.

Vom Nordwesten ist es nicht weit nach Falkensee (Havellandriders). Dort vermittelt allerdings eine Brücke über die Autobahn schon hochalpines Flair :lol:

Schau dir einfach auch mal die topographische Karte von der Umgebung an und entscheide danach. Insgesamt ist das hier alles seeeeehr flach. Nette Leute triffst Du hoffentlich überall.

Schöne Grüße von der Südost-Mücke :wink2:
 
Zurück