Bergabheizer
Aktives Mitglied
Aber wenn man mal so eine Weile Rad gefahren ist, macht man sich schon sehr wohl Gedanken über die Rahmengröße, dann weiß man besser, was man will. Man muss aber wirklich je nach Modell aufpassen. Mein olles Canyon z.B. gefällt mir von der Geometrie garnicht so gut. Die haben mir RH 56 angedreht. Passt eigentlich schon ganz gut, aber durch das lange Steuerrohr muss ich mit 17° Vorbau usw. arbeiten. Mein Fuji Transonic hat ne gescheite, sportliche Geo. Das fahre ich in RH 52 und da ist das genau so lang wie das Canyon 2 Nummern größer und hat gut 3cm weniger Steuerrohr. Interessanterweise komme ich (1,74m, 86cm Schrittlänge, Schuhgröße 44) ganz leicht mit dem Fuß gegen das Vorderrad beim Canyon - beim Fuji nicht. Wenn man ein Rad kauft, lohnt es wirklich, nicht nur Tour-Testergebnisse anzugucken, sondern gut zu überlegen, was will man damit machen und welche Eigenschaften/Geometrie will ich haben.
Rose oder Quantec-Räder fahren mir beispielsweise oft zu nervös, viele günstige Rennräder haben eine derartig extreme Komfort-Geometrie, dass man sie kaum noch als Rennräder bezeichnen kann (ok, etwas übertrieben).
Man macht es sich jedenfalls zu leicht zu sagen, meine Rahmengröße ist die und die und gut ist.
Rose oder Quantec-Räder fahren mir beispielsweise oft zu nervös, viele günstige Rennräder haben eine derartig extreme Komfort-Geometrie, dass man sie kaum noch als Rennräder bezeichnen kann (ok, etwas übertrieben).
Man macht es sich jedenfalls zu leicht zu sagen, meine Rahmengröße ist die und die und gut ist.