Oh je... eine konkrete Adresse habe ich leider auch nicht zur Hand.
In meiner Nähe gibt es zwar einen prima Rahmenbauer, der selbstverständlich auch lackiert - aber mit gebrauchten Rahmen will der wohl eher nichts zu tun haben.
Du kannst auch bei Autolackierern fragen. Schau Dir vorher am besten mal genau an, wie gewissenhaft Dein "Opfer" generell arbeitet. Geht es hier nur um Geld und Zeit, oder ist so was wie "Liebe" zur eigenen Arbeit zu erkennen?
Ein filigranes Rohrgestell ist nämlich eine etwas "speziellere" Angelegenheit beim Lackieren. Das erfordert Geschick und Geduld. Sollen dann auch noch filigrane Muster drauf, werden die allermeisten Berufslackierer schockiert abwinken...
In der Regel wird ein Autolackierer einen Rahmen nur dann annehmen, wenn der alte Lack völlig runter ist, oder zumindest sehr gut angeschliffen (vor allem auch in den Ecken an den Muffen!!!). Am besten nass schleifen, Körnung 800, oder einen Schleifschwamm verwenden. Möglichst nicht aufs Metall durchschleifen. Bereits bestehende Lackmacken vorsichtig ausspachteln und / oder verschleifen.
Wenn Du komplett entlacken sollst (bitte VORHER fragen!), würde ich zu Lötlampe und Drahtbürste greifen - das geht am schnellsten (auch bei Pulverbeschichtungen), und greift, im Gegensatz zum (Sand)Strahlen, den Rahmen nicht an. Das macht man am besten draußen, wegen dem Gestank.
Wenn Du nun den blanken - oder angeschliffenen - Rahmen vor Dir hast:
Warum nicht selbst versuchen?
Als Ingenieur solltest Du ja nicht eben ungeschickt sein...
Naaa... Lust???
Dann gibt's noch eine Anleitung dazu
Grüße,
Sven