• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmen lackieren

orgonaut

Velosoph
Registriert
19 Mai 2009
Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

ich baue mir das erste mal ein RR selbst zusammen und habe nun einen Alu-Rahmen vom alten Fux gekauft, der phosphatiert aber noch nicht lackiert ist. (ISt vielleicht nicht das Schlauste für einen Einsteiger, aber in anbetracht des günstigen Preises kann ich hier auch nicht viel verkehrt machen) Möchte den nun mit möglichst geingem finanziellen Aufwand selber fertig machen. Folgende Desiderata:
1. Darf nicht viel kosten.
2. Muss nicht besonders schön, dafür aber haltbar, auch bei Nässe und Schmutz.

Meine Wunschfarbe ist Mattschwarz, was der Selber-Machbarkeit eigentlich entgegenkommen sollte, oder? Die Frage ist: Kann ich einfach eine Dose Lack aus dem Baumarkt da drauf hauen? Brauch ich vorher noch eine spezielle Grundierung?

Ich freue mich über Tipps. Besten Dank und schöne Feiertage.
Max
 
AW: Rahmen lackieren

Mit der Haltbarkeit der Sprühdosenlacke sieht es eher schlecht aus. Selbst sorgfältigst aufgetragen und mit langen Trocknungszeiten stellen sich schnell die ersten Abplatzer ein.
 
AW: Rahmen lackieren

Für 40 € bekommt man den Rahmen komplett einfarbig Pulverbeschichtet vom Profi. Da würde ich nicht mit Baumarkt-Lack rumsauen und mich dann später über Abplatzer und Lacknasen ärgern.
 
AW: Rahmen lackieren

Ja, in der beziehung würde ich es auch beschichten lassen, wenn du z.B. weiß nich, ne Sattelstütze oder ähnliches Lackieren willst, ist das eigentlich kein Problem, aber der Ganze Rahmen, das ist auch sehr viel Arbeit, und 40€ oder auch 50€ wäre es mir schon wert, einen schönen Rahmen zu fahren :)
Auch ein Max :lol:
 
AW: Rahmen lackieren

Herzlichen Dank für die Antworten schon mal. Wenn das wirklich für 40€ professionell gemacht werden kann, überlege ich mir das. Ich hör mich mal um. Ansonsten: Lacknasen sind mir in diesem Fall ganz gleich: Im Gegenteil: Für dieses Rad würde ein bisschen self-made-Optik sehr zuträglich sein. Mir ist es auch was Wert, einen schönen Rahmen zu fahren, den hab ich auch, aber ich brauch auch einen, der gerne nass und dreckig wird. Aber Lackabplatzer sind natürlich blöd.

Hätte noch zwei Fragen, für den Fall dass es mit dem Profi nix wird (oder auch nur aus Neugier):
1. Was passiert mit dem Alu, wenn es nicht ordentlich lackiert ist? Rostet ja nicht, aber korrodiert schon, hab ich gehört. Was bedeutet das? Muss ich damit rechnen, dass der Rahmen dann Schwachstellen kriegt und irgendwann bricht. Wenn ja, wie schnell geht so was? Z.B. bei einem Rahmen, der drei Mal pro Woche nass wird. Ein Jahr, fünf Jahre, zehn Jahre?
2. Gibt es billige aber gute Alternativen zur Spraydose? Also: Lack zum Pinseln, 2K-Lack, Bootslack, ...? Wie gesagt, eventuelle Nasen stören mich nicht im Geringsten, Zeit und Räumlichkeiten könnte ich auch aufbringen (zurzeit besser als das Geld...)
Cheers
 
AW: Rahmen lackieren

Günstigenfalls bildet das Aluminium eine Oxidationsschicht auf der ganzen Oberfläche. Das ist im Prinzip das Gleiche, wenn man den eloxieren läßt, nur eben unkrontrolliert.
Wie oft der dann nass oder dreckig wird ist gar nicht entscheidend. Aber wenn es auch nur minimale Beshädigungen gibt, die etwas in die tieferen Aluschichten geht ( kleine Löcher durch Steinschlag etc.), kann sich die Oxidation quasi durchfressen. Die nächste größere Belastung führt evtl. erst zum Haarriss und die übernächste zum Bruch.
Daher ist eine Schutzbeschichtung durch Lack oder eine sehr dicke Eloxalschicht zu empfehlen.

Wenn selber lackieren, dann mit Spray. Alle im freien Verkauf erhältlichen Lacke platzen ab, weil die Oberflächen sehr unelastisch werden. Selbst richtiger Autolack wird abplatzen, weil der Rohrverbund des Rahmens einer permanenten Torsion unterliegt.

Ich habe vor zwei Jahren meinen Rahmen selber lackiert, mit Grundierung, Duplicolor Effektlack mit vorangegangener Extragrundierung und schließlich mit 2-Schicht Klarlack "versiegelt". Der klare Schwachpunkt war ausgerechnet der Klarlack. Der pellt mit dem Abplatzen die unteren schichten gleich mit ab.

Wenn selber bunt gestalten, dann mit späterem klar pulvern als Versiegelung. Oder wenn es gibt, mit einem zähem Klarlack.

Und es wird teurer als man erstmal denkt. Allein etwa 30 Euro für je eine Dose Grundierung, Farbe und Klarlack. Da kann man es auch machen lassen. Es sei denn, die Wünsche sind besonders speziell.
 
AW: Rahmen lackieren

richtig alu rostet nicht
aber es bildet eine milchig-matte schutzschicht (ähnlich wie die pattina bei kupfer oder die schwarze schicht bei natursandstein) auf der oberfläche die duch schleifen oder polieren immer wieder zerstört wird
aber wenn lack drauf ist kommt ja auch kein suerstoff ran

ich würde auch die pulverbeschichtung für 40€ voziehen
die bekommt man kaum kaputt :cool:
 
AW: Rahmen lackieren

theoretisch kannst dirs ganz einfach ausrechnen:
2 dosen farbe
2 dosen klarlack
evtl. nochmal grundierung
ca. 40-60€

hab damals ne stadtschlampe auch lackiert, sobald du ne schraube zu fest angezogen hast, ist der lack abgeplatzt. würde ich nichtmehr machen.
meine anderen rahmen wurden für ca. 20-30€ gestrahlt, danach lackiert.
und mein freundlicher hat für ein trinkgeld die bremsaufnahmen etc. nachgearbeitet.

es mal hier rein:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=163793&highlight=der+letzte+allumfassende+gabel
 
AW: Rahmen lackieren

ok, dann geht das Rad zum Pulverer. Danke für die Erfahrungsberichte - so spar ich mir sicher viel Ärger.
 
Hi Andy2,

keine Frage das stimmt, zumindest die Musterbilder die ich vor einigen Monaten gesehen hatte, waren sehr schöne Rahmen mit viel Liebe zum Detail. Jedoch bist Du doch eher ein Freund von "exclusiverem" Hardwarestuff:-??

Ich habe mir ein älteres 29er Willits Ti gegönnt...

Gruss Tom
 
AW: Rahmen lackieren

Noch ne Frage:
Mein Bruder kann den Rahmen vllt mitnehmen und bei sich in der Firma durch die Lackiererei laufen lassen. Muss ich irgendwelche Öffnungen schließen und Gewinde schützen, weil sonst hinterher alles pulverisiert ist und keine Sattelstange oder Schrauben mehr reinpassen? Ich denke also unter anderem an: Sattelrohr, Steuerrohr, Tretlagergewinde, Zuggegenhalter, Trinkflaschenhalterschraubenlöcher, Schaltaugeschraubenlöcher, Zugführungsschraubenloch, etc.
 
AW: Rahmen lackieren

ihr meinst also einen entlackten alurahmen sollte man nicht unbehandelt lassen auch wenn er nur im sommer bei gutem wetter gefahren wird?
lohnt es sich eig. nacktes alu zu wachsen/polieren?das würde ja auch ne kleine schutzschicht bilden.
 
AW: Rahmen lackieren

ist nur so das ich für meinen vadder nen alurahmen habe.der fährt im jahr evtl 400km. und das wenn dann nur bei gutem wetter.
habe den rahmen günstig bekommen weil jemand schon angefangen hat den zu entlacken. habe den rahmen das über weihnachten fertig entlackt. jetzt steh ich halt auch vor der frage neu lackieren oder so lassen wie es ist
 
AW: Rahmen lackieren

lacken lassen. oder ständig pflegen:)
alle öffnungen verschließen. sattelrohr, steuerrohr, gewinde, bremsaufnahmen, innenlager etc.
nach dem lacken, vorsichtig die gewinde nachschneiden und die bremssattelaufnahmen und innenlager plan fräsen lassen.
evtl. hast du für die innenlager noch alte lagerschalen aus plastig da oder ein altes innenlager des kannst dann montieren.
beim steuersatz aufpassen wennst du den drin lässt riskierst du dass der lack abgeht beim tausch.
die abflusslöcher unterm innenlager net vergessen;)

edit: evtl. find ich noch paar pics wies bei mir vorher-nacher aussah bei den lackier aktionen.
 
AW: Rahmen lackieren

Hallo zusammen,

ich baue mir das erste mal ein RR selbst zusammen und habe nun einen Alu-Rahmen vom alten Fux gekauft, der phosphatiert aber noch nicht lackiert ist.
1. Darf nicht viel kosten.

Ich freue mich über Tipps. Besten Dank und schöne Feiertage.
Max

Hier mein MTB-Rahmen von den Schleswiger Werkstätten. Dazu ist hier im Forum schon viel geschrieben worden. 30€ die Standardlackierung. Meinen auch, dass dazu schwarz gehört. Gabel und Rahmen. Das ganze vorher sandgestrahlt. Musst bloß vorher die Rohre, Gewinde etc. sauber verschließen. Klappt auch wunderbar mit dem Versand. Die haben durch die Hinweise hier, reichlich "Rahmenpost" erhalten.

http://www.schleswiger-werkstaetten.de/de/angebote/behinderte/

Vor kurzem war da allerdings noch der Hinweis auf die Pulverbeschichtung für Räder. ggf. mal anrufen.

Such mal unter den entsprechendem Stichworten.

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=65803

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=63877

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=59747
 
AW: Rahmen lackieren

also den alu rahmen würde ich lackieren lassen damit er nich bald aussiehnt wie das hessliche kochgeschirr von der bundeswehr

theoretisch kann man alu auch mit fruchtsäften einfärben duch die fruchtsäure
aber das schützt das alu auch nicht und ist bei weitem nicht so schick wie ein lack
 
Zurück