• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmen schrott oder noch weiter verwenden

AW: Rahmen schrott oder noch weiter verwenden

Aha ... und nun? Da steht nur Handmade drauf, der Aufkleber ist nunmal hinüber. Man kann noch ein C erkennen ob das für Chrom, Columbus oder "Cinelli stinkt" steht weiß ich nicht. Ich bin doch etwas verunsichert wenn die Antworten von "macht nix, weiter so" bis "ist schon im Eimer" reichen ; )
 
AW: Rahmen schrott oder noch weiter verwenden

Das ist halt so oft das Prob bei Forumsumfragen. Hier treffen gefährliches Halbwissen auf Tatsachen und Du darfst Dir das Beste aussuchen :)
 
AW: Rahmen schrott oder noch weiter verwenden

Nun gut ... also es wird wohl CMn oder CrMo Stahl sein. Es könnte sich um ein Aelle Columbos Rohr handeln. Columbus ist sicher (das ließ sich noch erkennen) aber welches genau ging nur über den schnellen Vergleich mit Google-Bildern!
Die Dicke liegt also (wie bereits vermutet) bei ca. 0,8mm.
Kommen wir also wieder zu der Eingangsfrage: Noch fahren oder nicht?
 
AW: Rahmen schrott oder noch weiter verwenden

Wenn das was hochwertiges ist, darfst Du da nicht zu scharf dran gehen! Das ist zwar Stahl, aber hauchdünn, 0,8 bis 0,5mm. Wenn das rostet, ists auch schon durch. Auf keinen Fall mit der Flex und der Stahldrahtbürste!

Jader

Dadurch wurde ich verunsichert.
 
AW: Rahmen schrott oder noch weiter verwenden

Hhmm... Edelstahl ( Chromo) rostet aber nicht! Entweder mit dem Drahtigel oder per strahlen(Glasperlen) die Farbe runter holen. Neu lacken und glücklich sein!
 
AW: Rahmen schrott oder noch weiter verwenden

Lackieren kostet dann aber wieder relativ viel Geld, muss bei einem Fachmann gemacht werden und dauert wahrscheinlich auch eine Woche. Ich selbst habe keinen Hinterhof/Garten/gut belüfteten Raum wo das Rad trocknen könnte und damit fällt das selbst lackieren weg.

Die von mir favorisierte Lösung wäre daher den Rost mit Fertan zu entfernen bzw. umzuwandeln und das Ganze dann zu wachsen. Ich kann diesen Vorgang ja vierteljährlich wiederholen (also dann nur das Wachsen). Nur würde ich da am Ende 20€ und nicht 70-100€ (min.) ausgeben. Natürlich könnte man jetzt wieder sagen dass sich das in 10 Jahren wahrscheinlich amortisiert aber wie ich ja eingans erwähnte: Wenn ich berufstätig bin sieht die Sache sowieso ganz anders aus.

Wie schon gesagt: Die perfekte Lösung wird nicht gesucht, lediglich der beste Kompromiss aus Geld, Zeit und Dauerhaftigkeit der Lösung.
 
AW: Rahmen schrott oder noch weiter verwenden

also ich hab das gefühl, wenn hier nur einer sagen würde "bau es um", dann würdest du es machen. ich mein, du musst schon selber wissen, ob du dir nen treckingrad zum nem SSP umbauen willst und ob dies dann deinen ansprüchen genügt.
du kannst es auch einfach ausprobieren. die anbauteile bleiben ja flexibel, falls dir der rahmen nich gefällt..

RISCHTISCH! :cool:
naja in Hamburg gibts so einige Schrotthändler die schicke RR Rahmen haben für (nach eisernem verhandelnden) sehr sehr wenig Geld (verglichen mit ebay und co) muss man aber natürlich auch mehr Zeit investiern in die Dinger werd mal demnächst nachm neuen Rahmen suchen und hier neue Bilder posten diesma wirds aber einer ders bringen wird.:rolleyes:

gruß und danke
benny
 
Zurück