• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmenschaltung 6fach auf Lenker umbauen

leboc

Neuer Benutzer
Registriert
3 Juli 2012
Beiträge
25
Reaktionspunkte
6
Hallo

erstmals danke für all die infos in diesem forum, ich hoffe ich schreibe hier am richtigen ort (meine stärke liegt eher in den beinen als im "wo gehört mein thread hin"-bereich ;) sorry)!

ich bin daran ein altes erbstück (CILO rennrad, ungefähr 1985-90) auf vordermann zu bringen. ziel ist es, die rahmenschaltung (shimano altus, 2/6 fach) auf den lenker zu bringen! da das rad von seinem zukünftigen besitzer (leider) nur für kurze strecken gefahren wird und er keine 7 kilowatt pro kilo tritt reicht auch eine beinahe perfekte lösung!

ich habe dies eigentlich schon bei mehreren fahrrädern gemacht, jedoch macht es einem eine gängige 105 oder ultegra einiges einfacher. problem ist, für die alte 6fach passende schalthebel zu finden! habt ihr da ne idee?

falls dies wie erwartet nicht so einfach ist - was wäre euer vorschlag als passende neue komponenten und was muss dann alles ersetzt werden? (braucht nicht high-end zeugs zu sein aber da der emotionale wert des rads doch recht hoch ist, ist auch ein wenig budget vorhanden)

ich sag schonmal tausend dank und bis dahin gute fahrt!

gruss, leboc
 
Mess doch mal die Abstände an der Kassette aus, mit Glück können die passen (siehe hier) und du kannst beliebige Schalthebel (mit dem richtigen Schaltschritt) nutzen.
 
Vielleicht solltest du deine Frage eher ins Oldie-Forum stellen, vielleicht hat da jemand schon was ähnliches gemacht.

Ich vermute mal, dass es für 6-fach nichts wirklich passendes gibt, lasse mich aber gern eines besseren belehren. Ausserdem hatten viele 6-fach-Kränze keine Schalthilfen.
Hast du schon Schalthebel mit Rasterung? Falls nicht, dann wirds eh schwierig, weil in der Zeit vor Arretierung musste man deutlich "überschalten".
Du könntest aber auch einen 7-fach Kranz montieren, die gabs (gibts?) auch als Schraubkränze. Dann müsstest du fündig werden.
 
schonmal herzlichen dank für eure antworten! (lass den fred mal noch hier - da es etwas frech wäre, einen zweiten zu eröffnen, hoffe das ist ok...)

ja das mit der nicht arretierten schaltung ist wohl das "problem". was wäre euer vorschlag wenn ich die komplette schaltung ersetzen würde? (verspüre je länger desto mehr das bedürfnis die verbaute "altus" in die tonne zu kloppen ;) )

würde wohl bedeuten auf einen shimano 7-fach schraubkranz zu wechseln, der zustand des 3-fach kranz ist noch ganz passabel.
welche gruppe würdet ihr dazu empfehlen?
 
Das Schaltwerk ist nicht das Problem, das kannst du weiter verwenden. Das Problem ist, dass die alten 6-fach Kränze für Hebel ohne Arretierung relativ lange Zähne ohne Schalthilfen haben. Dementsprechend schwer springt die Kette. Die ersten Kränze mit Schalthilfen hatten so schräg gestellte Zähne.
Falls du einen Schraubkranz hast, kannst du den gegen einen 7-fach Schraubkranz tauschen. Dann würd ich aber gleich schauen, dass du alle Klamotten passend zueinander bekommst.
Die Frage ist halt auch, wie viel du in so ein Teil investieren möchtest. Shimano Altus war meines Wissens nach nicht gerade eine Premium Gruppe.
Aber wie gesagt: Die Leute im Oldie-Forum kennen sich bei den Klassikern besser aus, welcher Kram zu was passt.

Grüsse, Michl
 
die altus ist mir auch suspekt... von daher tendiere ich eher zu komplett neu. da es sich wie gesagt um ein erbstück mit emotionalem wert handelt kann ich schon einige hunder franken bzw euro verbauen... am geld solls nicht scheitern - es geht nicht in erster linie darum EIN fahrrad zu haben sondern DIESES fahrrad...

danke dir michl und ich wende mich dann mal an die oldies-jungs!
 
7fach Rahmenschalter von Shimano schalten einen 6fach-Kranz mittels einer Shimano 105 ziemlich perfekt an dem Kleinen im Vordergrund:


Am Lenker waere 7fach-Daumies moeglich:

Ob die auch 6x-Kraenze schalten weiss ich nicht zuverlaessig, gehe aber davon aus. Ich habe die mit einem7fach Kranz und einer XT im Einsatz:

Ehrlich gesagt habe ich die Rasterung da abgestellt - schalten auch mit Friktion sehr einfach und gut.
 
Zurück