• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Red Bull X-Lite Rahmengrösse

mayday

Neuer Benutzer
Registriert
25 April 2010
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich weiss, der millionste Thread zum Thema Rahmengrösse, ich entschuldige mich auch schon mal vorher, bin aber trotz vielem Lesen hier im Forum noch etwas unsicher.

Also, vorweg, ich bin 179gross bei einer Schritthöhe von 81,5cm. Laut Rose währe ein 54 Rahmen genau richtig, den gibts aber nicht, sprich ich liege zwischen 53 und 55 cm. Somit wäre 53 eher sportlicher und 55 eher komfortabler. Da ich sportlicher bevorzuge und noch dazu da ich seit Jahren ein Simplon Phasic in 53cm fahre, dachte ich das passt somit also. Am Phasic fahre ich einen 120er Vorbau und bin damit ansich zufrieden, das neue Rad ist mehr ne Belohnung für mich :-) und meine Frau hats abgesegnet. Jetzt habe ich aber gesehen, dass das Oberrohr am X-Lite kürzer ist als am Phasic, daher meine Befürchtung, ist der 53 Rahmen doch zu klein und der 55 wäre besser? Was meint ihr? Ich weiss, ansich sollte ich keines bestellen, sondern besser in den Laden gehen und schauen was passt, aber das x-lite passt einfach genau ins Budget und die Ausstattung sagt mir genau so zu und der Haben-Will-Faktor war geweckt :-)

Gruss Mayday
 
AW: Red Bull X-Lite Rahmengrösse

X_lite und ProSL Geometrie unterscheiden sich ja nicht sonderlich.
Ich bin 175 bei SL von 82, und fahre einen 55er mit 100er Vorbau, da Du bei Deinen Massen einen längeren Oberkörper hast, würde ich annehmen, dass Du mit dem 53er eher nicht glücklich wirst, weil der dann doch sehr kurz wird.
 
AW: Red Bull X-Lite Rahmengrösse

Genau das Carbon X-Lite war gemeint, sorry, habe ich mich wohl nicht genau ausgedrückt. Ja ok, werde ich wohl doch eher das 55 nehmen, ich habe es mir schon so gedacht. Danke euch.

Gruss Mayday
 
AW: Red Bull X-Lite Rahmengrösse

Mahlzeit, anbei noch ein kleiner Denkanstoß:

So ein Carbon X-Lite ist ein geiles Teilchen (ich stehe da auch immer vor wie klein Jürgen vor der Quengelware im SB-Markt), und es ist ausstattungsbereinigt nicht so preiswert wie ein Carbon SL.

Was möchte ich damit sagen?

Schaut euch diese beiden Räder an:

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=30503

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=30495

Das X-Lite kostet 3.749 Euro, das Carbon SL 2.799 Euro.

Der Preisunterschied beträgt also 949 Euro.

Der Rahmen des X-Lite ist aber nur 200 Euro teurer (1.499 Euro zu 1.299 Euro), der Dura Ace Laufradsatz 90 Euro teurer im Vergleich mit den R 1600 von DT Swiss.

Jetzt packt von mir aus noch 150 Euro Preisdifferenz für Sattel und Sattelstütze drauf (wobei das Carbon SL eigentlich nach Beschreibung unter "Rahmen" auch eine Stütze von FSA haben müsste), dann beträgt der Preisunterschied "nur" 450 Euro.

Die restlichen 500 Euro scheinen dann wohl daraus zu resultieren, dass die X-Lite Modelle seltener verkauft werden als die "günstigeren" Linien, vielleicht also eine Art von "Subvention?"

Ich habe dazu Rose mal gefragt, die wollen mir aber nicht antworten :)
 
AW: Red Bull X-Lite Rahmengrösse

Da gebe ich dir recht, ich habe auch ein SL in die Wahl einbezogen, aber, da ging es mir wie dir, der Haben-Will-Faktor :D war beim X-Lite einfach am grössten. Und mal ganz ehrlich, rational sind diese Entscheidungen ohnehin nicht mehr in diesem Preisrahmen, oder?

Gruss Mayday
 
AW: Red Bull X-Lite Rahmengrösse

Jo, das stimmt wohl :)

Zumal ich das Carbon-Finish des X-Lite Rahmens viel schöner finde als das des Carbon SL Rahmens!

Na dann mal Attacke, ich gönne es dir von Herzen :heul: :D
 
AW: Red Bull X-Lite Rahmengrösse

Danke :D Bestellung ist raus... 55cm und 110er Vorbau, habe nochmal angerufen, dass sollte wohl so passen, evtl. hätte ich sogar einen 57 fahren können. Naja, in 4 Wochen solls da sein, hoffe mal das beste. Anfang Juni steht Urlaub an und da hätte ich das Teilchen gerne.

Gruss Mayday
 
AW: Red Bull X-Lite Rahmengrösse

Du bist soooooo gemeiiiiiiin ;)

Ich habe mir mal in der Biketown den Spaß gemacht, und die RR von schwer nach leicht angehoben.

Das ist echt Wahnsinn, wie sich dieses X-Lite anheben lässt!

Da kann mir auch jemand erzählen, dass er lieber noch 1 - 2 kg abnimmt, anstatt viel Geld in ein entsprechend leichteres RR zu investieren - das ist etwas ganz anderes!

Ich fahre seit 2 Wochen ein X-Lite Cross Carbon, hatte davor das Modell mit Alurahmen - der Unterschied ist wie Tag und Nacht!

Und ja, jetzt habe ich kein Geld mehr in der Portokasse, um auch das RR zu ersetzen :crying:
 
AW: Red Bull X-Lite Rahmengrösse

Hallo,


Also, vorweg, ich bin 179gross bei einer Schritthöhe von 81,5cm. Laut Rose währe ein 54 Rahmen genau richtig, den gibts aber nicht, sprich ich liege zwischen 53 und 55 cm. Somit wäre 53 eher sportlicher und 55 eher komfortabler. Da ich sportlicher bevorzuge und noch dazu da ich seit Jahren ein Simplon Phasic in 53cm fahre, dachte ich das passt somit also. Am Phasic fahre ich einen 120er Vorbau und bin damit ansich zufrieden, das neue Rad ist mehr ne Belohnung für mich :-) und meine Frau hats abgesegnet. Jetzt habe ich aber gesehen, dass das Oberrohr am X-Lite kürzer ist als am Phasic, daher meine Befürchtung, ist der 53 Rahmen doch zu klein und der 55 wäre besser?

Gruss Mayday

Ich bin zwar ein paar cm kleiner, habe aber 82er Beinlänge.
Ich fahre beim X-Light einen 55er Rahmen (nach deutscher Messung Mitte Tretlager - OK Sattelmuffe). Dafür Fahre ich auch nur einnen 100er Vorbau.

Also nimm den 55er Rahmen.
 
AW: Red Bull X-Lite Rahmengrösse

Hallo
ich habe ähnliche Masse wie du (SL 81.5, bei KG 176) und will das carbon sl (gleiche Geo wie x-lite). Ich war mir sicher, der 55er würde passen , der Berater hat aber sowas von abgeraten und auf dem 53er bestanden, so dass ich total verunsichert bin und noch nicht bestellt habe. Bocholt ist halt leider etwas weit von hier.

Gruss
 
AW: Red Bull X-Lite Rahmengrösse

vielleicht sollte ich noch anfügen, dass ich kürzlich einen 54er gefahren bin und den als leicht gedrungen empfand, da der 55er ein 54.5 er Oberrohr hat dacht ich mir das müsste doch passen.
 
AW: Red Bull X-Lite Rahmengrösse

Also ich habe heute mittag mit einem Berater telefoniert und er hat angesichts meiner Masse sofort vom 53er abgeraten und mir zu eine 55 oder evtl. sogar 57 geraten. 57 erschien mir aber zu gross, ich habe daher den 55 genommen, von der Oberrohrlänge kommt das auch sicherlich hin, das ist jetzt so grob das was ich am meinem Phasic auch hatte, also ich denke, das passt. Der 53er erscheint mir angesichts des hier auch nur 530 langen Oberrohrs für doch zu kompakt für mich.

Vielleicht hilft das dir ja ein bischen in der Entscheidung, ich würde jedenfalls den 55er nehmen. Auch wenn auf der Homepage nach Eingabe meiner Masse der 53 auch passen würde, angsichts der Geometrie war ich doch gleich skeptisch, deswegen auch meine Frage hier ;) Die ja auch so wie ich es mir schon dachte beantwortet wurde. Und nachdem auch der Berater dies heute so bestätigt hat, denke ich, passt der 55er sehr gut. Auch für dich müsste, nachdem Tick-Tack "ein paar Zentimeter kleiner" auch einen 55er hat, auch eher der 55 passen. Ob jetzt 81,5 oder 82cm Schrittlänge dürfte egal sein, da hat der eine halt etwas mehr gedrückt :-)

Gruss Mayday
 
AW: Red Bull X-Lite Rahmengrösse

Das hab ich eben auch gedacht, es war halt komisch weil er so überzeugt war, dass der 53er perfekt ist. Beim 55er hat er schon von Touristik-Komfort Abteilung gesprochen. Ubrigens KG und SL sind bei mir ohne Schuhe gemessen.
Vielen Dank erstmal, by the way das mit der Belohnung find ich sympathisch soll es bei mir auch werden. Ich mag es dir gönnen man leistet sich ja sonst nichts

gruss
 
AW: Red Bull X-Lite Rahmengrösse

Das hab ich eben auch gedacht, es war halt komisch weil er so überzeugt war, dass der 53er perfekt ist. Beim 55er hat er schon von Touristik-Komfort Abteilung gesprochen. Ubrigens KG und SL sind bei mir ohne Schuhe gemessen.
Vielen Dank erstmal, by the way das mit der Belohnung find ich sympathisch soll es bei mir auch werden. Ich mag es dir gönnen man leistet sich ja sonst nichts

gruss

Also bei mir ist es so ähnlich, 81 cm und habe den 55 in Rh bestellt, vorher den X-Light in RH 56 (2006) Modell.

Kann mir einer sagen warum der X-Light von 2006 um die 130 g leichter ist als das 2010 Modell?
 
AW: Red Bull X-Lite Rahmengrösse

Beim 55er hat er schon von Touristik-Komfort Abteilung gesprochen

naja, also wenn man sich die Geometriedaten anschaut, würde ich sicherlich nciht sagen, dass der Unterscheid zwischen 53 und 55 so krass ist, also sicher nicht sportlich und der andere dann gleich Touristik-Komfort :cool: Nein, ich denke, 55 passt ziemlich gut.

Ubrigens KG und SL sind bei mir ohne Schuhe gemessen.

So sollte es ein... Bei mir also auch.

Gruss Mayday
 
Zurück