• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

reifen beratung

philippandsons

Neuer Benutzer
Registriert
2 August 2009
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo Forum,
nachdem nun bislang jede Fahrt in diesem Jahr mit einem Platten belohnt wurde, denke ich, es ist an der Zeit, meine alten Conti 4000s gegen neuen Mäntel einzutauschen. An den Contis sehe ich schon die Einwirkung des Wintersplits in Schlitzen und Löchern, außerdem sind sie schon sein 2008 am Rad verbaut, und haben mind. 5000 km auf dem Buckel. Neue Contis wollte ich mir eigentlich nicht kaufen, da ich dem allgemeinen Lob nicht ganz zustimmen möchte: wenn ich sie nicht bis mind. 9 bar fahre, dann habe ich den Eindruck, dass der Reifen walgt; auch ist mein Eindruck, dass der Reifen nicht besonders gut haftet.

Daher wollte ich euch nach Alternativen fragen. Mir kommt ein auf v.a auf den Pannenschutz und sehr gute Laufeigenschaften an.

Ich liebeäugele besonders mit den Tufo HiComposite Schlauchreifen für Clincher. Hat jemand Erfahrungen damit? Kommt man damit durch den Winter und im April über belgische Strassen?

Eine pragmatische Lösung wären auch offensichtlich die Conti 4Seasons. Hat jemand mit den Teilen Erfahrung?

Zur Auswahl stehen auch noch die Vittoria Open Corsa Evo CX, zu denen mich auch eure Meinung interessieren würde.


Danke euch,
philippandsons
 
AW: reifen beratung

Bitte benutze die Suchfunktion!!
Zum Thema Reifen gibt es genügend Lesestoff.

Und die Conti 4000S gehören zu den besten Reifen,bei 5000km Laufleistung ist es kein Wunder wenn du andauernd einen Platten hast.
 
AW: reifen beratung

ich habe mich schon mit der suchfunktion einigermaßen informieren können, aber gerade was die Tufos und Vittorias angeht, hätte ich einfach gerne noch ein paar meinungen von euch, gerade im vergleich mit den contis 4000s. eben dazu habe ich nicht viel im forum gefunden. danke euch!
 
AW: reifen beratung

Ich liebeäugele besonders mit den Tufo HiComposite Schlauchreifen für Clincher. Hat jemand Erfahrungen damit? Kommt man damit durch den Winter und im April über belgische Strassen?

Über die Tufos kann ich nur gutes berichten.
Fahre sowohl die HiC als auch die S3 in Clincher-Ausführung. Rollen wie die Sau, und in 4 Jahren 2 Platten.
Ob sie allerdings belgische Strassen meistern weiß ich nicht, da ich es noch nie ausprobiert habe. Da die Dinger aber aus Tschechien kommen und die Straßen dort nicht von bester Qualität sind, denke ich doch, dass es auch in Belgien funktionieren sollte.

Gruß Frank
 
AW: reifen beratung

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die C HiCC viel aushalten. Das Gummi ist recht unanfällig für Schnitte. Sie laufen auch recht gut. Bei einem Rennen im Regen hatte ich ihnen sehr gut vertrauen können.

Sehr gut laufen auch die Vredestein Fortezza TriComp. Die haben viel Grip bei Nässe und halten bei mir ewig (etwa 10.000km). In Flandern war ich mit denen auch schon. Ich hatte mit den Fortezza pro Jahr jeweils etwa eine Panne durch eine Scherbe, einen Nagel, oder dergleichen. Die Fortezzas laufen sehr seidig und komfortabel. Ich fahre immer bei etwa 9 bar bei 68-70kg + Rad und Ausrüstung.
 
AW: reifen beratung

Hallo Forum,
nachdem nun bislang jede Fahrt in diesem Jahr mit einem Platten belohnt wurde, denke ich, es ist an der Zeit, meine alten Conti 4000s gegen neuen Mäntel einzutauschen. An den Contis sehe ich schon die Einwirkung des Wintersplits in Schlitzen und Löchern, außerdem sind sie schon sein 2008 am Rad verbaut, und haben mind. 5000 km auf dem Buckel. Neue Contis wollte ich mir eigentlich nicht kaufen, da ich dem allgemeinen Lob nicht ganz zustimmen möchte: wenn ich sie nicht bis mind. 9 bar fahre, dann habe ich den Eindruck, dass der Reifen walgt; auch ist mein Eindruck, dass der Reifen nicht besonders gut haftet.

Daher wollte ich euch nach Alternativen fragen. Mir kommt ein auf v.a auf den Pannenschutz und sehr gute Laufeigenschaften an.

Ich liebeäugele besonders mit den Tufo HiComposite Schlauchreifen für Clincher. Hat jemand Erfahrungen damit? Kommt man damit durch den Winter und im April über belgische Strassen?

Eine pragmatische Lösung wären auch offensichtlich die Conti 4Seasons. Hat jemand mit den Teilen Erfahrung?

Zur Auswahl stehen auch noch die Vittoria Open Corsa Evo CX, zu denen mich auch eure Meinung interessieren würde.


Danke euch,
philippandsons

@Vittoria Open Corsa Evo CX:
Bin ich noch nie gefahren, keine Info´s.

@Conti 4000s:
Fahre ich in seit Anfang 2010 aufm Trirad im Training (dann in weiß) und im Wettkampf (schwarz) auf den Xentis Mark1 TT. Laufen sehr gut, Verschleiss hält sich in Grenzen. Hatte mal auf den weißen ein Stück Metall drinstecken, gingen nicht platt. Hatte nur einmal einen Snakebite bei den weißen. Sonst keine Pannen. Fahre beide fast immer mit dem MAX. Druck für die 23er Variante.

@Tufo HiComposite Clincher:
Hatte ich vorher aufm Trirad. Rollen schon sehr gut wegen des enorm hohen Druckes, aber auch nicht sehr komfortabel. Pannen, immer wieder auf verdreckten Wegen. Verschleiß deutlich höher wie bei den GP4000S. Haben fast alle keinen ordentlichen Pannenschutz im Vergleich zu den Conti´s.

@Conti 4Seasons:
Fahre ich seit letzter Woche aufm Winter LRS. 25er Breite, kann ich bis 8,5 Bar pumpen, sind dann recht unkomfortabel. Rollen aber sehr gut. Zum Verschleiß kann ich bis jetzt nix sagen, aber alles was jetzt so auf den Straßen liegt macht den Dingern mal garnix aus. Ist eben das doppelte an Pannenschutz drin wie bei den GP4000S. Und den Reifen gibr es auch in 28er Breite
 
AW: reifen beratung

@Vittoria Open Corsa Evo CX:
Bin ich noch nie gefahren, keine Info´s.

@Conti 4000s:
Fahre ich in seit Anfang 2010 aufm Trirad im Training (dann in weiß) und im Wettkampf (schwarz) auf den Xentis Mark1 TT. Laufen sehr gut, Verschleiss hält sich in Grenzen. Hatte mal auf den weißen ein Stück Metall drinstecken, gingen nicht platt. Hatte nur einmal einen Snakebite bei den weißen. Sonst keine Pannen. Fahre beide fast immer mit dem MAX. Druck für die 23er Variante.

@Tufo HiComposite Clincher:
Hatte ich vorher aufm Trirad. Rollen schon sehr gut wegen des enorm hohen Druckes, aber auch nicht sehr komfortabel. Pannen, immer wieder auf verdreckten Wegen. Verschleiß deutlich höher wie bei den GP4000S. Haben fast alle keinen ordentlichen Pannenschutz im Vergleich zu den Conti´s.

@Conti 4Seasons:
Fahre ich seit letzter Woche aufm Winter LRS. 25er Breite, kann ich bis 8,5 Bar pumpen, sind dann recht unkomfortabel. Rollen aber sehr gut. Zum Verschleiß kann ich bis jetzt nix sagen, aber alles was jetzt so auf den Straßen liegt macht den Dingern mal garnix aus. Ist eben das doppelte an Pannenschutz drin wie bei den GP4000S. Und den Reifen gibr es auch in 28er Breite

super, danke für die antwort. ich tendiere mit dem conti 4 seasons auch erstmal richtung nummer sicher, bis sich der winter endgültig verzieht.

oder: eben gefunden

http://www.vittoria.com/en/product/servizio-corse/#product-82
den Vittoria Open Pavè Evo für clincher. die grüne lauffläche macht ihn recht glaubwürdig. kennt den jemand von euch? preislich liegt er mit den 4seasons gleich auf...

cheers,
philippandsons
 
AW: reifen beratung

Die Haltbarkeit der Reifen hängt ja auch stark davon ab wer wie fährt.

Ich hatte in meinen 28er GP4Seasons letztens auch mal ein Steinchen hängen. Also so ganz unplattbar sind die auch nicht. Allerdings bin ich auch nur in der Stadt unterwegs und tlw. liegt wirklich sehr viel Splitt rum.
 
AW: reifen beratung

Die 4000s sind den Vittoria Corsa Evo in allen Bereichen gleichwertig (Rollwiderstand) oder deutlich überlegen (Verschleiß, Pannenresistenz).
 
AW: reifen beratung

Vittoria ... auf jeden Fall pannenanfälliger als Conti 4000 (S)

Gp4Season hat den selben Pannenschutz wir der 4000 aber dafür doppelt
zudem ist er gegen Schnitte an den Flanken geschütz. Rollwiderstand ist durch diese Karkasse aber höher.

Ich bin schon einige Reifen gefahren, der GP 4000 S gehört definitiv zu den pannensichersten. Weggerutscht bin ich mit dem Reifen auch noch nicht. IMHO hat der Grip ohne Ende.
 
AW: reifen beratung

Die Haltbarkeit der Reifen hängt ja auch stark davon ab wer wie fährt.

Ich hatte in meinen 28er GP4Seasons letztens auch mal ein Steinchen hängen. Also so ganz unplattbar sind die auch nicht. Allerdings bin ich auch nur in der Stadt unterwegs und tlw. liegt wirklich sehr viel Splitt rum.

Im Winter daher am besten alte Rennreifen mit Proline Pannenschutz fahren oder mit dem Crossrad mit Profilreifen (so dass Fremdkörper größeren Abstand zur Karkasse haben).
 
Zurück