• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

reifen ohne schlauch aufpumpen?

neuimrennsport

Mitglied
Registriert
2 August 2008
Beiträge
75
Reaktionspunkte
0
:confused:hi,
ich hab seit letztens auf meim fahrrad nur ne felge mit mantel und letztens bin ich den bordstein hochgefahrn :D und die luft war auf einmal raus und nun"steh ich aufm schlauch"...wie kann man das wieder aufpumpen oder wieder so hinkriegen das man damit wieder fahren kann..hab schon alles probiert an der tankstelle aufgepumpt..mit der standpumpe ka wenn mir jemand helfen könnt wär das echt nett :)

gruß!
und thx! :)
 
AW: reifen ohne schlauch aufpumpen?

:confused:hi,
ich hab seit letztens auf meim fahrrad nur ne felge mit mantel und letztens bin ich den bordstein hochgefahrn :D und die luft war auf einmal raus und nun"steh ich aufm schlauch"...wie kann man das wieder aufpumpen oder wieder so hinkriegen das man damit wieder fahren kann..hab schon alles probiert an der tankstelle aufgepumpt..mit der standpumpe ka wenn mir jemand helfen könnt wär das echt nett :)

gruß!
und thx! :)

:confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused:
Hast du eventuell Schlauchreifen?

Also aufgeklebte?

Oder lässt sich der Reifen mit hilfe eines Reifenhebers von der Felge ziehen (Drahtreifen)?

Bei der ersten Variante,ich vermute die ist es,brauchst du einen neuen Schlauchreifen.
Oder du findest jemanden der ihn auftrennt,flickt,wieder zunäht und neu aufklebt.
 
AW: reifen ohne schlauch aufpumpen?

Nö, hört sich nach nem Tubeless an, und das mit dem Bordstein klingt entweder nach Snakebite oder Macke in der Felge. Keine Ahnung wie man Tubeless flickt, aber ich hoffe für den Neuling, daß es nicht die Felge ist.
 
AW: reifen ohne schlauch aufpumpen?

Na dann mach den Reifen erstmal runter und guck dann, was da drunter Sache ist.
Wenn es ein schlauchloser Reifen ist, dann steht das drauf.
Ich vermute aber mal, genau wie whitewater, dass es sich um einen Schlangenbiss handelt. Früher haben wir das "Durchschlag" genannt. Sowas kommt vor, wenn man mit zu wenig Druck über eine Kante fährt. Der Reifen schlägt durch bis auf die Felge und der dazwischenliegende Schlauch wird "gestanzt", dann sind zwei gut sichtbare Löcher nebeneinander drin. Das kann man nicht mehr aufpumpen.
bei Schlauchreifen ist sowas aber praktisch unmöglich, denn da gibt es kein Felgenhorn, wo der Reifen draufschlagen könnte und welches die Löcher in den Schlauch beißt.
 
AW: reifen ohne schlauch aufpumpen?

bei RR werden imho keine Tubeless Reifen angewendet...nur Schlauchreifen oder Drahtreifen

Lass doch mal einen schauen der Ahnung hat .
Das Rad hattest Du ja gebraucht gekauft , ne ?

Ansonsten, mal den Reifen von der Felge ziehen ist keine grosse Sache, wenn er aufgeklebt ist, ists ein Schlauchreifen, der mir Internet Wissen auch vom Laien getauscht werden kann.

Flicken finde ich bei den heutigen Preisen nicht ratsam.
 
AW: reifen ohne schlauch aufpumpen?

Über Tubeless-Reifen hatte Tour doch kürzlich was geschrieben:

Die hatten auch etwas überrascht festgestellt, dass man die nach der Neumontage nicht einfach mit einer Minipumpe aufpumpen, auch nicht mit einer großen Standpumpe, weil so schnell so viel Luft rein muß, das diese Luft die Reifenflanken ganz schnell nach außen drückt (was abdichtet), ohne vorher entweichen zu können.
Wenn ich mich richtig erinnere, ging das nur mit CO2-Patronen ?!?
Was dann korrekt auch als wesentliche Schwäche des Systems bezeichnet wurde.

Falls es so ist, vielleich kann Dir auch eine Reifenwerkstatt das Ding mit Druckschlauch schnell aufpumpen?? Sonst solltest Du mal solche CO2-Patronen mit Halter kaufen, die würdest Du im Pannenfall eh brauchen.....

EDIT: War Tour Heft 10, Okt. 2008, Seite 37.
Zitat: "Zugleich wurde das grundsätzliche Problem des Konzepts deutlich: In TubelessReifen muß der Druck so schnell aufgebaut werden, dass selbst eine Standpumpe nicht weiterhilft. Ins Pannenset gehört daher eine CO2-Kartusche oder ein Ersatzschlauch."
Der Tubeless-Reifen war von Hutchinson, den gibts wohl schon eine Weile.
Neu ist, dass auf die Campa-LRS Shamal Utlra und Eurus auch Tubeless-Reifen montiert werden können.
 
AW: reifen ohne schlauch aufpumpen?

bei RR werden imho keine Tubeless Reifen angewendet...nur Schlauchreifen oder Drahtreifen

Lass doch mal einen schauen der Ahnung hat .
Das Rad hattest Du ja gebraucht gekauft , ne ?

Ansonsten, mal den Reifen von der Felge ziehen ist keine grosse Sache, wenn er aufgeklebt ist, ists ein Schlauchreifen, der mir Internet Wissen auch vom Laien getauscht werden kann.

Flicken finde ich bei den heutigen Preisen nicht ratsam.

also ich hab das rad nicht gekauft ..habs vom meim bruder :) aber tut ja nichts zur sache^^
 
AW: reifen ohne schlauch aufpumpen?

Ansonsten, wenn der Schlauch auf einer Tour so geplatzt ist, dass man den 1. nicht Flicken kann weil das loch zu groß ist 2.man keinen Ersatschlauch dabei hat, kann man den Mantel mit Gras befüllen.
den Mantel einseitig von der Felge lösen und Gras hineinfüllen , richtig reinpressen.dann den Mantel wieder aufziehen.
Um damti nach hause zu rollen und nicht schieben zu müssen , sollte es reichen.

dieser Tip ist geklaut , weiß aber leider nicht mehr die Quelle.Finde den aber richtig gut.

gruß Jörg
 
AW: reifen ohne schlauch aufpumpen?

Ich hatte mal an der holländischen Grenze Probleme mit einem mit Gras gefüllten Reifen...das mache ich nieee wieder :lol:

Witziger Tip, auch wenn die Kühe vllt. neidisch gucken werden.

Sollte mir aber nicht passieren, weil ich meine mobile Werkstatt immer im Trikot mitführe ;)
 
AW: reifen ohne schlauch aufpumpen?

Ansonsten, wenn der Schlauch auf einer Tour so geplatzt ist, dass man den 1. nicht Flicken kann weil das loch zu groß ist 2.man keinen Ersatschlauch dabei hat, kann man den Mantel mit Gras befüllen.
den Mantel einseitig von der Felge lösen und Gras hineinfüllen , richtig reinpressen.dann den Mantel wieder aufziehen.
Um damti nach hause zu rollen und nicht schieben zu müssen , sollte es reichen.

dieser Tip ist geklaut , weiß aber leider nicht mehr die Quelle.Finde den aber richtig gut.

gruß Jörg

Ich glaub, der Tipp ist von Smolik, Themenkomplex: Katastrophenreparaturen. Aber ich glaube, die Originalvariante sieht Laub als Füllstoff vor. Aber auf keinen Fall trockenes, sonst hat man am Ende Laubmehl und totzdem Platfuß.:D
 
Zurück