• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Problem mit Mini-Pumpe

AW: Problem mit Mini-Pumpe

Die meisten Pumpen sind mehr "Beruhigung" oder "Deko". Also so zumindest meine Erfahrung. Ich hab eine Topeak Minipumpe und muss echt sagen, dass ich schätze, dass man gute 30min braucht, um da 8 Bar reinzubekommen.
8.5 bar nach 140 Hüben in unter 4 Minuten mit der Quicker Pro an einem 23mm Michelin Krylion Carbon:

IMG_3671.jpg

(der Zéfal Druckmesser und mein SKS-Rennkompressor sind sich ziemlich einig)
 
AW: Problem mit Mini-Pumpe

Also ich hab mir grad nochmal die Pumpe angeschaut und so wie es aussieht ist sie wirklich defekt! Wenn ich ohne irgendwas pumpe klingt alles ganz normal sobald ich aber richtig fest das ventil mim Daumen zuhalte kann trotzdem voll durch drücken ohne das es meinen Daumen wegdrückt und es entweicht Luft an dem Platikaufsatz also auf der Rückseite des Ventilaufsatz somit muss sie also undicht sein da kann man dann wohl noch so lang pumpen! Aber 8.5 Bar und das noch in unter 4 min klingt ja fast zu schön um wahr zu sein ich denk die Pumpe werd ich mir auch mal anschauen! Schade is das nämlich schon wenn man aunterwegs alles dabei hat und alles reparieren kann und dann "bleibt die Luft weg" und man kann trotzdem net weiterfahren.
Kann mich nur wiederholen, vielen Dank an alle
und hoffentlich ne plattenfreie Fahrt!
 
AW: Problem mit Mini-Pumpe

@Wolfgang: das hört sich anders an als bei meiner! Wie ist es bei dir wenn du die benutzt? Du drehst das Ventil am Rad auf und hälst die Pumpe drauf. Hörst du dann noch ein zischen? Und wie ist es wenn du pumpst? Hörst du da noch ein zischen wo du denkst die Luft geht vorbei? Und wird das pumpen schwerer also brauchst du immer mehr Kraft um zu pumpen? und drückst den den vollen Hub bis zum Ende oder is es am Ende so schwer dass du nur noch ein paar Zentimeter drücken kannst? Sorry dass ich so viele blöde fragen hier hab aber ich hab immer gedacht ich könnte mit so ner Pumpe umgehen aber da des halt so net klappt will halt sicher gehen dass se defekt is und net ich schuld bin und dann mit der nächsten Pumpe das selbe Problem hab! Ach noch eine Frage an Wolfgang: Wie lange pumpst du bei deinem Reifen?
Also vielen Dank nochmal dass alle hier so schön helfen!
Ich hab damit jetzt schon seit längerem nicht mehr gepumpt. Ob ich aber ein zischen höre, nachdem ich das Ventil aufgeschraubt habe und die Pumpe aufgesetzt habe, weiß ich nicht mehr genau, und wenn dann höchstens für kurze Zeit bis die Pumpe richtig und gerade auf dem Ventil sitzt. Die ersten Hübe gehen eigendlich noch leicht, und bis zum Schluss geht es immer schwerer, oder härter, und soweit ich mich erinnere drücke ich die jedesmal bis zum Ende durch. Da baut die Pumpe ja auch den stärksten Druck auf, und wenn das nicht wäre, würde man ja kaum noch Luft in den Reifen bekommen. Es ist schon irgendwie anstrengend aber allzulange dauert das aufpumpen auch nicht, nach ein paar Minuten ist der Reifen voll. Zwischendurch drücke ich mal mit dem Daumen auf den Reifen, um zu fühlen wie hart der schon geworden ist.
Beim pumpen höre ich kein zischen.
 
AW: Problem mit Mini-Pumpe

Silca Impero, die klassiche Rahmenpumpe, mit Ledermanschette, das einzige was was taugt. Meine ist leider bei einer Reise von einem Auto überrollt worden :(
Die Minidinger - ok, 8.5 bar, aber 140 Hübe?
 
AW: Problem mit Mini-Pumpe

Die Minidinger - ok, 8.5 bar, aber 140 Hübe?
Die Quicker Pro hat ein kompliziertes Innenleben. Es hat zwei Kammern (jede mit Teleskopauszug), eine mit grossem und eine mit kleinem Querschnitt. Beim Stossen wird die Luft aus der grossen Kammer (grosser Querschnitt = viel Luft) in die kleine Kammer gedrückt. Beim Auseinanderziehen drückt es die Luft von der kleinen Kammer (kleiner Querschnitt = weniger Kraft) in den Reifen.
Dank dem Adapter mit Hebel hängt die Pumpe einigermassen gut am Ventil, so dass kaum was daneben geht und man nicht zusätzlich Kraft verschwendet, um die Pumpe aufs Ventil zu drücken.
Der Nachteil der Pumpe ist ihre Kompliziertheit (ein internes Ventil hat bei meinem Exemplar einmal Probleme gemacht), das höhere Gewicht, die Abmessungen und die Halterung. Ich habe eine zusätzliche Halterung mit Klettbändern gekauft und die Pumpe unter dem Oberrohr befestigt.
 
AW: Problem mit Mini-Pumpe

Kann man diese Patronen eigentlich auch dosieren oder kommt das volle Kanne raus?
 
AW: Problem mit Mini-Pumpe

Nur mal so ein Hinweis für die, die eine "richtige" Pumpe am Rad brauchen, mit der man halt auch auf vollen Druck pumpen kann (ich zum Beispiel für meine Rennradreisen, wo ich alle 2-3 Tage beide Reifen wieder auf 9 Bar bringen muss):

Ich habe dafür - seit 9 Jahren - die Topeak Mountain Morphe:
http://www.bicycle-parts.de/fahrradzubehoer/pumpen/handpumpen/topeak-mountain-morph.html
Das ist quasi eine Mini-Standpumpe.
Damit schaffe ich gut die für mich erforderlichen 9 bar.
Für 11 bar braucht man damit aber sicher ordentlich Kraft. (Da würde ich ggf. zu der im Durchmesser kleineren Road Morphe raten, falls es die noch gibt).
Durch den recht großen Durchmesser und die nicht zu geringe Länge dauert das Aufpumpen nicht ewig.
Das Ventil ist sehr gut, es entweicht keinerlei Luft.

Ich hatte einige Jahre lang gar keine richtig große Standpumpe und habe nur die Mountain Morphe benutzt. (Seit ich den SKS-Rennkompressor habe bleibt die kleine zuhause natürlich arbeitslos).

Die Topeak funktioniert nach 9 Jahren noch wie am ersten Tag. Das Gummi mußte ich auch noch nie wechseln, - schon erstaunlich.

Nachteil: 250 g Gewicht.
 
AW: Problem mit Mini-Pumpe

Wenn du die Wese hast kenn ich das Problem.

Ich habe mitlerweile die 3 Wese!

Meine erste ist mir beim ersten Mal auseinandergflogen, also Kopf ab. Habe mich dann bei SKS beschwert und habe eine neue Pumpe bekommen mit einem Multitool als Entschädigung.
Diese Pumpe hat dann die gleichen Symptome gezeigt wie deine, Luftverlust am Kopf. Also wieder bemängelt. Und das muß man ja sagen, SKS reagiert sofort und hat mir innerhalb von 2 Tagen wieder eine neue geschickt. Das nenn ich Service!
Die neue scheint jetzt in Ordnung zu sein. Wenn ich allerdings bei der nächsten Panne damit Probleme habe werde ich sauer und schieb Sie denen in den A....

Gruß holli
 
AW: Problem mit Mini-Pumpe

Also ich habe auch diese Mini-Wese und finde sie unerfreulich. Abgesehen vom Druck fehlt ihr einfach das Volumen. Bis sich die Frage nach dem Druck stellt muss man ja erstmal 3 Tage pumpen.
 
Zurück