• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifenmontage und TPU-Schlauch

Bert67

Neuer Benutzer
Registriert
21 April 2021
Beiträge
16
Reaktionspunkte
10
Moin, ich fahre ältere (ca. 2001) Shamal-Alufelgen mit Conti GP 5000 Reifen. Auch wenn ich alle Tipps anwende, die hier im Forum verbreitet werden ist die Montage schwierig. Die letzten 15 cm gehen nur mit Reifenhebern und großen Kraftaufwand. Zuhause in Ruhe mit Spüli machbar, im Winter frierend auf der Landstraße nahezu unmöglich. Kennt jemand diese Felgen, und weiß womöglich einen guten Reifen, der besser dazu passt bzw. sich darauf leichter montieren lässt? Bitte keine Montage-Tipps.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von The Hun

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Michelin Power Cup Tube Type. Ich hab zwar keine Shamal und benutz davon nur die TT Version, aber die geht auf alle Laufräder so leicht drauf, dass ich mich manchmal frag ob das noch gut ist. Mit meinen Citec Scheiben ist das manchmal auch ziemlich knapp ansonsten.
 
btw... geht dir das auch mit gebrauchten Reifen so? In der Regel weitet sich das ja alles wenn der Reifen das erste Mal mit satt Druck montiert wurde und danach ists immer einfacher.
 
Die Conti GP 5000 gehen auf ziemlich viele Felgen sehr schwer drauf; da ist deine Felge keine Ausnahme.
Die Vittoria Rubino gehen auf fast alle Felgen gut drauf und sind auch ziemlich robust, gerade jetzt im Winter oder Frühling. Das ist mein "alles in einem" Mantel, auch wenn der Rollwiderstand eher hoch ist. Preis ist auch eher im unteren Bereich, so dass Du das Kaufrisiko auch gern mal eingehen kann
vG
 
Die Conti GP 5000 gehen auf ziemlich viele Felgen sehr schwer drauf; da ist deine Felge keine Ausnahme.
... ich finde, die GP 5000 S TR toppen das sogar noch, da ist sich Conti treu geblieben. Zumindest ich mühe mich da immer fürchterlich ab... und das bei fast allen Felgenherstellern die ich bislang probiert hatte.
 
Moin, ich fahre ältere (ca. 2001) Shamal-Alufelgen mit Conti GP 5000 Reifen. Auch wenn ich alle Tipps anwende, die hier im Forum verbreitet werden ist die Montage schwierig. Die letzten 15 cm gehen nur mit Reifenhebern und großen Kraftaufwand. Zuhause in Ruhe mit Spüli machbar, im Winter frierend auf der Landstraße nahezu unmöglich. Kennt jemand diese Felgen, und weiß womöglich einen guten Reifen, der besser dazu passt bzw. sich darauf leichter montieren lässt? Bitte keine Montage-Tipps.
Also aus meiner Erfahrung lassen sich besonders die GP 5000 relativ einfach montieren. Auch auf Fulcrum/Campagnolo.

Du willst keine Montagetipps hören, aber das imho Wichtigste ist es, wenn man auf der gegenüberliegenden Seite des Ventillochs angefangen hat und sich zum Ventil vorarbeitet, immer wieder zum bereits eingelegten Teil des Reifens zu gehen und diesen IMMER WIEDER IN DIE MITTE der Felge zu drücken (also die Stelle, wo die Felge letztlich den geringsten Umfang hat).

Ich montiere dir die GP 5000 ohne Reifenheber, nur mit den Händen. Kannst gerne vorbeikommen, wenn du in München wohnst☝️
 
btw... geht dir das auch mit gebrauchten Reifen so? In der Regel weitet sich das ja alles wenn der Reifen das erste Mal mit satt Druck montiert wurde und danach ists immer einfacher.
beim ersten Mal ist es ganz schlimm, danach etwas weniger schlimm. Wie gesagt zuhause machbar, unterwegs schwierig insbesondere, wenn man nicht so die Ruhe weg hat
 
Wo liegt das Problem? Wird der TPU Schlauch eingeklemmt? Ich würde für enge Angelegenheiten Latex oder Butyl empfehlen. Die verschwinden mit der Lunge aufgepumpt im halbseitig montierten Reifen. TPU ist hier widerspenstiger. Wenn Schlauch ganz im Reifen ist, ist die Gefahr des Einklemmens beinahe gebannt und man kann ohne Sorge mit guten Reifenhebern arbeiten. Bei Alufelgen würde ich mir auch keine Sorgen machen mit Reifenhebern zu hantieren.
 
Vielen Dank für die hilfreichen Beiträge und die Einladung nach München. Das Einklemmen ist Teil des Problems. Das Problem habe ich mit Butyl (ist natürlich unempfindlicher) und TPU gleichermaßen. Wenn ich leicht anpumpe, habe ich gar keine Chance mehr den Wulst über die Felge zu bekommen. Es geht eng zu mit den 17er Felgen und 23er Reifen. Latex habe ich noch nie getestet. Ich probiere es mal mit den Reifenempfehlungen oder übe nochmal…
 
Eine verwandte Frage: ich bekam diverse Reifen ebenfalls ohne Reifenheber rauf und runter. Bei meinen neuen Laufräder ist das definitiv nicht möglich, ich benötige 2-3 Reifenheber und unterschreibe das: im Winter frierend auf der Landstraße nahezu unmöglich. Selbst 2x erlebt, selbst mit Hilfe keine Chance. Spätestens beim draufhebeln des Reifens wurde dann der Ersatzschlauch durchlöchert. Wie handhabt ihr das? Einfach damit abfinden, dass man keinen Reifen mehr wechseln kann und den Bus heim nehmen? 7 Ersatzschläuche mitnehmen?
 
Eine verwandte Frage: ich bekam diverse Reifen ebenfalls ohne Reifenheber rauf und runter. Bei meinen neuen Laufräder ist das definitiv nicht möglich, ich benötige 2-3 Reifenheber und unterschreibe das: im Winter frierend auf der Landstraße nahezu unmöglich. Selbst 2x erlebt, selbst mit Hilfe keine Chance. Spätestens beim draufhebeln des Reifens wurde dann der Ersatzschlauch durchlöchert. Wie handhabt ihr das? Einfach damit abfinden, dass man keinen Reifen mehr wechseln kann und den Bus heim nehmen? 7 Ersatzschläuche mitnehmen?
Tubeless mit tire insert fahren. Wenn man damit nicht mehr wenigstens im Notlauf Heim kommt, dann sind die Messen vermutlich eh gelesen.
 
Zurück