• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad einfrieren?

da_dude

Mitglied
Registriert
8 August 2004
Beiträge
63
Reaktionspunkte
0
Habt ihr gerade die Tout geguckt?
Da meinte der Kommentator, dass basso wieder ein mal sein Rad vor einem zeitfahren hat einfrieren lassen um es dann erst kurz vor dem Start heraus zu holen.
Das soll Aerodynamik bringen???

Wie denn? Peilt ihr das?
ich nicht!
Erklärt mir mal was das bringt
 
das rad eben wird kleiner und die poren des lackes - matrial schließt sich und es entstehen keine kleine luftverwirbelungen am rahmen.... . . . . keine ahnung
 
Hat ihm auch nix gebracht, sogar ulle war schneller :p
Aber Rasmussen, mein gott soviel pech kann doch nich einer alleine haben, der jung tut mir echt leid.
 
Ich glaube, es bringt vor allem ein gutes Gefühl. Ist auch bestimmt alltagstauglich. Ich kann mir die Begeisterung auf meinem Gesicht schon vorstellen, wenn das Rad aufgrund der ständigen, extremen Temperaturwechsel erste Spannungsrisse und Lackschäden bekommt. :mad:
 
da_dude schrieb:
Habt ihr gerade die Tout geguckt?
Da meinte der Kommentator, dass basso wieder ein mal sein Rad vor einem zeitfahren hat einfrieren lassen um es dann erst kurz vor dem Start heraus zu holen.
Das soll Aerodynamik bringen???

Wie denn? Peilt ihr das?
ich nicht!
Erklärt mir mal was das bringt

... vielleicht hatte er wegen des Gewichtslimits Wasser im Rahmen eingefroren, das dann nach der UCI-Wiegung auftaut und aus dem Rahmen läuft und damit das Gewicht wieder unter die 6,8 kg reduziert ??
 
Noizeboy schrieb:
... vielleicht hatte er wegen des Gewichtslimits Wasser im Rahmen eingefroren, das dann nach der UCI-Wiegung auftaut und aus dem Rahmen läuft und damit das Gewicht wieder unter die 6,8 kg reduziert ??

das soll mal jemand verstehen :D.
die dichte ändert sich zwar, aber bestimmt nicht das gewicht ;).


mfg
ernesto
 
Das war eine Oberflächenbehandlung. Dazu gehört ein Mittel mit dem der Rahmen präperiert ist und dann runtergekühlt wird (nicht eingefroren) Hierdurch wird die Oberfläche des Rahmens absolut glatt.
Sowas gibts in der Chemie auch. Ob's was bring :confused:

Torsten
 
ernesTo schrieb:
das soll mal jemand verstehen :D.
die dichte ändert sich zwar, aber bestimmt nicht das gewicht ;).


mfg
ernesto
Noizeboy schrieb:
[...] Wasser im Rahmen eingefroren, das dann nach der UCI-Wiegung auftaut und aus dem Rahmen läuft [...]
wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ja, das Wasser/Eis wiegt noch das Selbe, allerdings liegt es auf der Straße. Eventuell sollte ja auch der Länz ausrutschen.
 
Ich hab noch mal im WWW gesucht.

Es scheint so das Carbonteile bei Kälte verhärten. Sollte also der Rahmen steifer werden und damit noch effektiver :confused:

aber vielleicht bildet das Carbon durch die Kälte auch eine entsprechende Nano-Oberfläche, so das es windschlüpfiger wird... oder doch geglättet??

Torsten
 
Airborne schrieb:
Ich hab noch mal im WWW gesucht.

Es scheint so das Carbonteile bei Kälte verhärten. Sollte also der Rahmen steifer werden und damit noch effektiver :confused:



Torsten
Klar und deshalb war er erst der Schnellste und dann mit einem aufgetauten Schlabberbike so langsam :D :D
 
Zitat:
Zitat von ernesTo
das soll mal jemand verstehen .
die dichte ändert sich zwar, aber bestimmt nicht das gewicht .


mfg
ernesto

Zitat:
Zitat von Noizeboy
[...] Wasser im Rahmen eingefroren, das dann nach der UCI-Wiegung auftaut und aus dem Rahmen läuft [...]

wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ja, das Wasser/Eis wiegt noch das Selbe, allerdings liegt es auf der Straße. Eventuell sollte ja auch der Länz ausrutschen.

Da aber die UCI auch nicht von der ganz blöden Sorte ist und den Trick mit Eis im Sattelrohr, das dann schmilzt, auch kennt, werden die Räder inzwischen vor dem Start und nach Zielankunft gewogen und gemessen!
Also sollten eigentlich "Auslaufmodelle" auf der ProTour der Vergangenheit angehören!
 
Zurück