• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad mit Mountainbike-Lenker

JumpinJack

Neuer Benutzer
Registriert
9 August 2004
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Hönningen
Hallo Leute.

Also ich belabere meine Freundin sie soll sich endlich ein neues Rad kaufen. Gegen ein RR wehrt sie sich wehement. Also soll es jetzt ein RR werden was ein MB-Lenker und natürlich die Schaltung hat.

Gibts da was zu beachten? Welche Schaltgruppe ist zu empfehlen? Ich meine beim RR kenne ich die ja, aber beim Mountainbike?!? Also ich würde meiner Freundin maximal die 105er holen. Ultegra ist Oversized.

Kennt ihr gute Händler die zwischen Bonn und Koblenz sind? Hat Radsport Arnold so Räder? Hat einer bei H&S schon so eins gesehen? Es wäre klasse wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet, nicht das später meine Freundin mich ershlägt. Von wegen "Na was hast du mir da wieder für einen Schund angedreht!!" ;)

Also vielen dank für eure Antworten.
 
schau dir mal die stevens strada serie an..

du musst dann nur aufpassen, dass sie dir nicht davon fährt ....

ich turne , wenn ich in der rauhen rennradgruppe keine lust hab das plastikrad zu verheizen mitten in der gruppe mit einem mod. strada 600
rum (clickped. - michelin slicks - 14 -25 kassette -ultegrakurbel )
 
diese fitnessbikes finde ich nicht so toll. einen rennlenker will man gar nicht mehr missen, wenn man sich mal dran gewöhnt hat. ich werde mein crossrad auch demnächst als cyclocrossrad neu aufbauen, da eh ein haufen neuer teile fällig werden und der hinterbau 130mm hat - aber das nur am rande.
ein cyclocross-rad wäre doch eventuell wirklich das richtige für deine freundin, zumal man da einen zweiten satz glatte reifen zu nehmen kann (für stadt + landstraße) und wenn mal wieder geld da ist, einen zweiten lrs.
 
Hi

Finde ich gut, ein RR mit MB-Lenker. Werde mir nächstes Jahr auch so eins kaufen. Empfehlen würde ich die Shimano-105-Schaltung oder die Campa-Veloce-Schaltung mit den entsprechenden Bremsen für Flatbar (ja, das gibts). Was sonst noch zu beachten ist? Ehm, vielleicht dass der Lenker weit oben genug ist, damit eine einigermassen bequeme Sitzhaltung möglich ist. Sonst musst du nach jeder Velofahrt ihren Nacken massieren. Eventuell wären auch minimal breitere Slickreifen zu empfehlen (als beim RR).

MfG
 
WoW... danke für die vielen Antworten. Ich bin begeistert. :)

mine schrieb:
du musst dann nur aufpassen, dass sie dir nicht davon fährt ....
Hey, nun male mal nicht den Teufel an die Wand. ;) :D Ich werd mir das Rad mal sofort angucken.

derrabe schrieb:
diese fitnessbikes finde ich nicht so toll. einen rennlenker will man gar nicht mehr missen, wenn man sich mal dran gewöhnt hat....
Ja ich weiß. Aber meiner Freundin ist das zu wackelig, zu unstabil, und der Kopf ist soweit unten. Ich hab ihr zwar auch gesagt dass man sich dran gewöhnt.... aber Frauen halt... ;)

Also ich finde die Räder auch geil. Ich hab letztes Jahr so eins gesehen und fands richtig stylisch. Ok Rennrad ist wirklich klasse, aber das sah ein Tick besser aus. Ob man damit jedoch glücklich wird weiss ich nicht...


Kraftwerk schrieb:
Finde ich gut, ein RR mit MB-Lenker. Werde mir nächstes Jahr auch so eins kaufen. Empfehlen würde ich die Shimano-105-Schaltung oder die Campa-Veloce-Schaltung mit den entsprechenden Bremsen für Flatbar (ja, das gibts). Was sonst noch zu beachten ist? Ehm, vielleicht dass der Lenker weit oben genug ist, damit eine einigermassen bequeme Sitzhaltung möglich ist. Sonst musst du nach jeder Velofahrt ihren Nacken massieren. Eventuell wären auch minimal breitere Slickreifen zu empfehlen (als beim RR).

Oh no.... bloss nicht Nacken massieren! :) Ich werd drauf acht geben. Versprochen! :D Wie ist das mit der 105er Schaltung? Die past doch gar nicht aufs rad oder haben die Mountainbike-Serie die gleichen Namen? Früßer hiessen die Gruppen bei MBs und RR anders.
 
Hallo,

wenn du ein Rennrad nimmt und mal die beiden oberen Lenkerposition vergleichst ist mir eines aufgefallen. Auf die Dauer ist die Oberlenkerhaltung (oder wie die heißt weis ich nicht) zu kurz. Die Position auf den Schalthebeln aber zu lang und tief. Probem: Einen Vorbau finden, der länger ist als der montierte, UND einen durch einen entsprechenden Winkel die Lenkerhaltung etwas nach unten bringt.
Ich habe das Problem mit der Syntace VRO einheit gelöst. Sieht war nicht gerade hübsch aus (-20° und X-Ray's nach vorne-unten), aber die ersten 140 km waren recht vielversprechend.
Mit der VRO hättest du für deine Freundin den Vorteil, das du damit sehr flexibel bist.

Grüße
kleinbiker
 
Wenn die Scheissdinger von Campa endlich mal geliefert würden!!!! Ich habe die Mirage 9fach FB-Ergos schon im Januar bei meinem Händler bestellt und immer noch nix bekommen. Campa weiss auch nix und es heisst seit Monaten schon "nächste Woche". Das restliche Rad steht hier nämlich schon fix und fertig und mein Dad ist schon ganz heiss auf die erste Ausfahrt :-(

Wenn jemand weiss, wo es die Teile schon zu kaufen gibt, bitte melden!

Ansonsten, muss ich sagen, dass ich Rennräder mit Flatbar auch ziemlich hübsch anzusehen finde. Obs jetzt bequemer ist oder nicht...
Meine Frau hat an ihrem Battaglin einen speziellen Damenrennlenker von 3T, der zwar normal aussieht, aber irgendwie dezent "kürzer baut" und etwas entspannter sitzen lässt als zb mit dem 3T Prima 199. Die Tatsache, dass es ein Frauenlenker ist, stellte übrigens ein gutes psychologisches Argument pro Rennlenker dar ;-)

schönen Montag!
 
Ne Alternative wären noch RR mit sogenannter Komfortgeometrie.
Die haben ein längeres Steuerrohr, damit kann der Lenker nach oben wandern ohne Scheisse auszusehen. Specialized und HAI Räder bieten sowas, gibt bestimmt noch mehr Anbieter.

Für lange Touren hast du mit dem Rennlenker einfach mehr Positionen, zwischen denen du dich abwechseln kannst. Das ist nicht zu verachten, auch eingeschlafene oder schmerzende Hände können zu Radfahrabneigung führen. Mir sind da auch die Aero-Lenker mit dem flachen Oberrohr aufgefallen, sieht auch komfortabel aus.

Lass deine Freundin doch mal probefahren

Henning
 
Ich muss noch mal intervenieren: Welchen Sinn soll es haben, an ein Fahrrad mit geradem Lenker Rennradteile zu bauen?
Thema Bremsen: schlechtere als Pivot sind wohl nicht zu finden.
Thema Schaltung: eine entsprechende MTB-Gruppe kostet bestimmt ein paar Steine weniger als eine RR-Gruppe.
Thema Laufräder: Flatbar hört sich für mich unter anderem auch nach Stadtfahrrad an. Bordsteinsprünge und Ähnliches sollte sich mit einem 35-622 wesentlich besser bewältigen lassen als mit 23-622.

Fazit: ein "Fitnessbike" (Rennrad mit geradem Lenker) vereinigt effektiv alle Nachteile von Rennrad und von geraden Lenkern. Also IMHO Quatsch. Wenn schon gerader Lenker, dann wenigstens konsequent.
 
meine Frau hatte auch keinen Spaß am Rennradfahren - so habe ich Ihr das
Rose Red Bull Multicross 200 gekauft - spitze - der Lenker ist in der Höhe verstallbar - Rest passt super - sie hat richtig Spaß beim biken und keine
probleme mit rücken und so !1
 
Ich gebe mal zubedenken, dass in diesem Forum anscheinend einige mit ihrem Fitnessräder nicht langfristig zu frieden waren, und über einen Umbau zum reinen Rennrad diskutiert haben. Aus den Beiträgen war rauszulesen, dass dies eigentlich kaum Sinn macht; da zu teuer und die Geometrie der Fitnessräder kein richtiges Rennrad zulässt.

Nach meine persönlichen und subjektiven Erfahrungen mit leider nur sehr wenigen Rädern scheint mir auch das Händling von Rennräder im vergleich zu Crossräder durchweg besser zu sein.

ich geb "derrabe" in diesem Fall recht das Deine Freundin sich mit solch einem Rad alle Nachteile beider Radarten einhandelt.

Vielleicht wäre ein Rennrad mit Zusatzbremshebeln eine sinnvollere Alternative. Damit lässt sich bei humaner Lenkereinstellung meiner Meinung nach auch sehr bequem fahren.

MfG Enrico
 
Und ich gebe zu bedenken, dass es wohl kaum ein Problem sein sollte an jeden RR-Rahmen einen geraden Lenker und entsprechende Anbauteile zu montieren oder montieren zu lassen. So jedenfalls habe ich es machen lassen und nach Auskunft meines favorisierten Schraubers ist dies auch kein Ding - gibt es doch von Campa und Shimano entsprechende Teile.
Also - jeder wie es mag! Schwierigkeiten des Aufbaus eines solchen Rades - mit "RR-Geometrie" gibt es m.E. nicht.
Und nochmal: Bis jetzt bereue ich nichts!
Zugegebenermaßen bin ich hier als Neueinsteiger in den Bereich des "schnelleren" Radfahrens sicher kein Experte!
 
Ach ihr machts mir nicht leicht. Das Problem ist das ich jahre gebraucht habe bis ich sie zu einem neukauf überredet habe. Nun solls bloß kein Mountainbike werden. Shit... irgendwie habt ihr ja auch recht... aber, aber. Ich werd mal ne Nacht drüber schlafen. Danke schon mal für die vielen anregungen und antworten.
 
Hallo,

ich fahre seit Jahren mit einen Cannondale H600 durch die Gegend, das ich zu einen Fitnessrad gemacht habe, noch bevor es so etwas zu kaufen gab. Vorteil für mich, dadurch das nicht alle sooo filigran ist, macht es dem Rad nicht viel aus, das ich regelmäßig und bei fast jeden Wetter, eigentlich bleibt es nur zu hause, wenn es Frost hat, damit zu Arbeit fahre und Schlaglöcher und Bordsteinkanten stören mich auch nicht besonders. Nachteile hat die Geschichte natürlich auch. Das Fahrverhalten ist auf Grund der auch fürs leichte Gelände passenden Geometrie (sollte bei einem echten Fitnessrad nicht auftreten) "sehr" Agil. Ich habe auch lange damit gekämpft, die Schaltung so hin zu bekommen, wie ich sie brauche. Fahre vorne 28/38/48 und hinten 12/13/14/15/16/17/19/21, was das MTB Schaltwerk nicht wirklich präzise hin bekommen hat. Heute habe ich hinten ein RR Schaltwerk, damit funktioniert das Ganze perfekt.
Ich bin mit dem Rad zufrieden, es macht das was es soll, es bringt mich von einen Ort zum anderen und für meinen Körper mache ich dabei auch noch etwas anderes als einen Bleifuß zu bekommen.


Martin
 
Campa Mirage Flatbar Ergopower

So! Hat heute überraschend doch noch geklappt mit der Operation Flatbar.
Die Mirage Flatbar Ergos gabs bei Krabo. Mein Händler Reinhardt in Wanne hat sie von Campa einfach nicht bekommen!
149 Ocken inklusive Züge und Anschläge! Günstigere hat Campa leider nicht.

1280_6432366130643562.jpg


Die Teile sind sehr ordentlich verarbeitet und machen einen guten Endruck, obwohl der Bremsgriff aus Kunststoff ist, welcher allerdings sehr hochwerig und solide aussieht. Naja.. mir wäre Alu als Veloce oder Centaur da lieber gewesen, aber der Preis und 9fach!

Da die Flatbar-Mechanik bei allen Gruppen annähernd gleich ist, funktionieren die Mirage Ergos einwandfrei und zackig, wie es bei Campa sein muss. Auch für kleinere Hände ist der Griff gut geeignet, da die Bremsgriffe gut reguliert werden können. Der von Campa eindringlich beschworene Spezialumwerfer ist bei mir auch eher überflüssig. Funktioniert auch mit altem Daytona 9fach ohne Mucken, sogar an Kompaktkurbel. Schaltung ist auch Daytona 9fach.

und hier ist das ganze Bike für den Vatta, wie man hierzulande sagt ;-)

1280_3038663162633361.jpg


Morgen wird der komfortbetonte Feierabenflitzer mit den exzentrischen Bremsen erst mal bis zur Arbeit probegefahren :-)
Der Rahmen ist übrigens einer von den 30-Euro-"Cinelli"-Rahmen von ebay.

mehr fotos im bike-album... -->
 
yo: 149 schleifen! grosszügigerweise inklusive einer Packung Züge und der Anschläge!


Aber die Teile machen richtig Spass und die Delta-Bremsen sind damit echt bissig!
Um nochmal auf die Rennradbremsendiskussion zurückzukommen: hier habt ihr eine geniale Mittelzugbremse, die zwar nicht leicht ist, aber mit Ergos und neuen Zügen leicht und ordentlich zupackt. War heute mehrmals am Tag damit in der Stadt unterwegs und die Räder, vor allem hinten blockierten doch immer recht zügig. An meinem anderen Rad habe ich die leichtere Record-Delta. Die bremsen mit neuen Belägen auch sehr sehr gut! Allerdings kann man zum zugeinfädeln und einstellen locker mal ne Stunde einkalkulieren. Elender Fummelkram, verdammter! :mad:

hier mal ein bild:

400_3539366632623037.jpg
 
Zurück