• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad mit Rahmenschaltung an Smart Rollentrainer?

Moon213

Neuer Benutzer
Registriert
13 April 2025
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hey, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe ein sehr altes Rennrad von meinem Opa und würde es gerne als indor-rad für einen Smart Rollentrainer * benutzen. Ist das möglich für Räder mit Rahmenschaltung?
Muss man etwas besonderes beachten? Sry, kenn mich kaum aus und habe leider auch nicht wirklich etwas dazu im internet gefunden :/
 

Anzeige

Re: Rennrad mit Rahmenschaltung an Smart Rollentrainer?
Der Schaltung dürfte das egal sein. Problem dürfte die breite vom Hinterbau sein. Die wird hier noch zu schmal sein um den Trainer da rein zu bekommen
 
Smarttrainer mit und ohne Hinterrad nehmen in aller Regel nur Rennräder mit einer Mindesteinbaubreite von 130mm zwischen den hinteren Ausfallenden auf - hier geht es letztlich um die Achslänge, die die Trainer unterstützen. 130mm gab es ab Ende der 80er mit Einführung der 9-fach Kassetten hinten; es soll aber auch einige wenige 8-fach Gruppen gegeben haben, bei denen es schon 130mm gab; davor waren es 126mm.
Einen Wheel-Off-Trainer (also einen bei dem das HR ausgebaut wird) könnte man allerdings ggf. nutzen, wenn man den Hinterbau aufspreizt (ist dann aber ne plastische Verformung) und ein lateral verstellbares Ritzel Zwift Cog (V2) benutzt.

Basteleien wie das Aufspreizen nur auf eigene Gefahr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Freie Rolle? Da ist die Lernkurve mit Rahmenschaltung aber vielleicht ein bisschen steiler.
 
wenn man den Hinterbau aufspreizt
Physisches bzw. dauerhaftes Aufspreizen ist bei einem Unterschied von 4mm Breite wohl nicht nötig. Das bekommt man von Hand auseinander gebogen. Das Anlegen eines Schnellspanners wird dabei keine plastische Verformung hervorrufen und das Schaltverhalten einer zB 7x Schaltung wird sich durch das leicht schiefstehende Schaltauge * nicht ändern.
 
Physisches bzw. dauerhaftes Aufspreizen ist bei einem Unterschied von 4mm Breite wohl nicht nötig. Das bekommt man von Hand auseinander gebogen. Das Anlegen eines Schnellspanners wird dabei keine plastische Verformung hervorrufen und das Schaltverhalten einer zB 7x Schaltung wird sich durch das leicht schiefstehende Schaltauge * nicht ändern.
Mag alles richtig sein. Ich für meinen Teil werde sicher dem TO nicht versprechen, daß er seinen Rahmen beim Aufspreizen mittels Bastellösung nicht plastisch verformt. Ob eine trainerkompatible Kassette z.B. ein Atom-Kranz eines 70er Peugeots o.ä. passt nicht auf die aktuellen Freiläufe) nicht am Rahmen schleift, ebensowenig. Mehr wollte ich gar nicht ausdrücken.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück