• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reparatur Specialized Evade TT-Anzug mit Sturzschäden

Warum nicht? Da dürften ausgebildete Schneider oder Schneiderinnen sitzen. Die lernen in 3 Jahren Ausbildungszeit sicher nicht nur, wie man Baumwolle näht.
LOL
Die erfahrenen deutschen Änderungsschneiderinnen sind längst in Rente gegangen, die neue Generation, meist Ausländer, weigern sich Elastikzeug zu nähen, weil keine Erfahrung und auch noch nie einen sythetischen Faden in der Maschine gehabt. Habe gute Erfahrungen mit ihnen gemacht bei Reißverschluß einnähnen oder irgendwas flicken. War gerade mal wieder wegen individueller Knielinge unterwegs und habs jetzt aufgegeben.
Früher hätte ich sowas selber genäht. Aber bei dem Einteiler hätte ich kapituliert.
Viel Glück dem TE! Und gut, daß nix weiter passiert ist.
 

Anzeige

Re: Reparatur Specialized Evade TT-Anzug mit Sturzschäden
LOL
Die erfahrenen deutschen Änderungsschneiderinnen sind längst in Rente gegangen, die neue Generation, meist Ausländer, weigern sich Elastikzeug zu nähen, weil keine Erfahrung und auch noch nie einen sythetischen Faden in der Maschine gehabt. Habe gute Erfahrungen mit ihnen gemacht bei Reißverschluß einnähnen oder irgendwas flicken. War gerade mal wieder wegen individueller Knielinge unterwegs und habs jetzt aufgegeben.
Früher hätte ich sowas selber genäht. Aber bei dem Einteiler hätte ich kapituliert.
Viel Glück dem TE! Und gut, daß nix weiter passiert ist.
Danke. Glück hatte ich wirklich und wahrscheinlich mehrere Schutzengel!
 
Die lernen tolle Sachen, Chapeau! Aber Aerosuits gehören nicht dazu 😉. Das ist ja kein kleines Loch was man mal eben zumacht. Es soll doch auch danach gut sein und nicht nur irgendwie zu.
Ich sagte doch, dass der obere Rücken in einem Stück ersetzt werden müsste. Wie kommst du auf 'kleines Loch'?
Ich habe mir bei der hiesigen Ortsschneiderei Neoprengamaschen mit Klett, hinten, ausstatten lassen. Das hat die gute Frau anstandslos gemacht. Eine Türkin, übrigens.
Wo kommt das wenige Vertrauen in solche Betriebe her? Man kann doch mit den Leuten reden, Ansprüche stellen und abfragen, ob die Leute das leisten können.
 
Knielinge sind nicht so schwierig...? Warum versuchst dus nicht , wenn du sagst "früher hätte ich so was selbst genäht" ?
3x umgezogen = 1x abgebrannt. Nähmaschinen brennen recht leicht. Schleiche schon seit längerem um eine gebrauchte Maschine herum, kann mich aber nicht entscheiden. Eigentlich bräuchte ich zwei Maschinen: eine mit Gußgetriebe für robuste Taschen, Rucksack- und Jeans-Reparaturen und eine für feinere, elastische Sachen, wie z.B. die Knielinge. Aus Erfahrung weiß ich, daß Beides nicht auf einer Maschine geht, zumindest nicht lang. Ist halt immer für 1x pro Jahr :(
Wo kommt das wenige Vertrauen in solche Betriebe her? Man kann doch mit den Leuten reden, Ansprüche stellen und abfragen, ob die Leute das leisten können.
ich habe hier im Stadtteil sieben (7) Änderungsschneidereien. Hab sie jedesmal alle abgeklappert, alles gezeigt und alles dreimal erklärt, und bin bei den fitzligen Sachen immer abgeblitzt. Mein Persisch ist auch nicht so toll ;)
Meine Lieblingsschneiderin hat jahrelang eine Nachfolgerin gesucht. Der Deal ist wohl kurz vor der Unterschrift geplatzt und der Laden hat dann einfach zugesperrt. Sie hätte mir die Knielinge gemacht. War halt die Einzige.
 
Unzählige schlechte auf Maß (WTF?!) gemachte Tanzkleidung, welche ähnlich wie ein Aerosuit perfekt sitzen muss.
Dazu das Wissen, dass das nicht zum Repertoire der klassischen Schneiderei gehört...
Sicher gibt es Ausnahmen, zB bei dir.

Ich schrieb übrigens KEIN kleines Loch. Und das ganze großflächig zu ersetzen ist ohne den Schnitt zu haben eine echte Herausforderung. Irgendwie pfuschen führt da nicht zum Ziel.
 
Die lernen tolle Sachen, Chapeau! Aber Aerosuits gehören nicht dazu 😉. Das ist ja kein kleines Loch was man mal eben zumacht. Es soll doch auch danach gut sein und nicht nur irgendwie zu.

Ich habe mal Falzgummi für einen Kumpel an Neoprenüberschuhen ersetzt, weil sich die angefragte Änderungsschneiderei geweigert hat.. so viel dazu. Das war wirklich nix besonderes ..🙄
die meisten Änderungschneider haben keine "richtige" Schneider Ausbildung wie sie in D üblich ist. Da habe ich oft das Gefühl, dass die sich mehr oder weniger gut das Nähen selbst beigebracht haben. Einen elastischen Stoff sollten gelernte Schneider/innen nähen können. So wie @_Sven_ geschrieben hat, muss der beschädigte Bereich rausgemacht werden und einem gleichwertigen/brauchbaren (z. B. aus einem alten Trikot) Stoff ersetzt werden. Da da es keine Neuanfertiung eines Kleidungsstück ist, braucht man ja nicht mehr können, als genau das was rausgeschnitten wird genauso wieder als Stoffstück einzusetzen (evtl. vorm raustrennen, "neuen" Stoff über den zu ersetzenden Bereich legen, gucken wie es benötigt wird, markieren, ausschneiden, nähen, fertig ... . Ja Wissen, wie man sowas näht/welche Naht muss ein bißchen geschickt sollte man auch sein.
 
Ich frag mich ja warum alle meinen das is so simpel .. entweder ich bin zu dumm oder habe solche Operationen schon oft genug gemacht um zu wissen, dass es nicht so einfach ist.. allein schon weil sich das alles verzieht und der Stoff bei den so engen Teilen beinahe mehr ausmacht als der Schnitt, wenn er in seinen Eigenschaften leicht abweicht...
 
Ich frag mich ja warum alle meinen das is so simpel ..
Der Wissensstand Unbeteiligter ist meistens der Stand von vor dreißig bis fünfzig Jahren, wo Mutti problemlos und ohne Aufwand das Bündchen wieder angenäht hat und der Bu hat daneben gestanden und geschaut.
Wer nicht selber mal drangesessen ist, hat halt keine Ahnung, was da so gefragt ist.
Einen elastischen Stoff sollten gelernte Schneider/innen nähen können.
Meine Nachbarin in Rente ist gelernte Herrenschneiderin. Ich hab ihr das mit den Knielingen erzählt und sie gefragt, ob sie eine Nähmaschine hat. Die abwehrende Bewegung mit zwei Händen hat Bände gesprochen.

@SiSi - nimm doch mal ein Sportshirt, trenne den Kragen ab und nähe ihn wieder dran. Machst dann ein Foto und setzt es hier rein und schreibst drei Zeilen dazu, wie es Dir ergangen ist. Alternativ schaffst Du das Shirt mit Kragen zu einer Änderungsschneiderei...
 
Zurück