• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reparaturständer, Carbonrahmen und Klemmkraft

nanoq

Aktives Mitglied
Registriert
17 Juni 2011
Beiträge
210
Reaktionspunkte
26
Ort
Berlin
Liebe Forumisten,
Bisher habe ich an Alu rumgeschraubt. Jetzt kommt demnächst Carbon ins Haus. Ich bin etwas unsicher wie stark oder schwach ich solch einen Carbonrahmen im Montageständer klemmen kann, ohne dass es knackt. Wär ja irgendwie schade, wenn die Schaltung eingestellt, aber der Rahmen in der Grütze ist. Oder ist das alles kein Problem??? Sagen die Rahmen-Hersteller was dazu?

Danke für die Millionen Antworten und schönes WE
Nanoq
 
Gibt da zwei Möglichkeiten.

1.) Eine Alustütze montieren und an der Stütze klemmen.

2.) Diesen Ständer, den ich selber benutze.
Eventuell den Schnellspanner durch einen günstigen Shimanospanner ersetzen und einspannen.
Ein Vorteil bei diesem Ständer ist auch, daß die Gabel nicht umschlagen kann und man viel bequemer an der VR-Bremse arbeiten kann.
Zudem kann man auch super am Tretlager arbeiten.
 
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/carbonrahmen-im-montageständer.70995/

Irgendwo habe ich es vor kurzem schon mal geschrieben. Egal, doppelt hält besser.
Einer Sattelstütze, die das Klemmen mit dem Montagestände nicht aushält, würde ich keinen Meter über den Weg trauen. Abgesehen von Innenlagermontagearbeiten und Sachen, wo ähnliche Drehmomente auftreten, mache ich alles am Rad, ohne eine andere Stütze zu montieren. Der P6 hat's nicht geschadet.

Klemmen am Rahmen sollte man sein lassen. Da sind die Wandstärken größtenteils zu dünn, um solche nicht vorgesehenen Krafteinleitungen auszuhalten.
 
Ob sich da (leichtes) Alu und Carbon soviel nimmt? Innenlagermontage nur im Ständer geklemmt geht wohl nur bei schlanken (und damit dickwandigeren) Stahlrahmen oder schweren Billigbaumarkt-Alurahmen.
Mit Gefühl und Maß kann man auch Carbon am Rohr klemmen.
 
überleg mal was für klemmkräfte auf der stütze wirken wenn sie im rahmen drin ist. die muss dann ja dein körpergewicht mindestens tragen und beim in den ständer klemmen nur das gewicht des radls. außerdem ist die fläche beim ständer viel größer. wenn du nur die schaltung einstellen willst kannst du auch das VR auf dem boden abstellen, dann wackelt es weniger :)
 
Danke euch allen für die Tipps. Den alten Fred hab ich ja nun auch gefunden... Ich habe ja einen Montageständer, daher würde ich jetzt wenigstens erstmal die Ausgabe für den Tacx sparen. Damit kommt die alte Alu-Sattelstütze zu neuen Ehren.
Danke für den Tipp!
Nanoq
 
Zurück