• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reperatur Alurahmen Anlötsockel abgebrochen

monsterofjungle

Mitglied
Registriert
2 Juli 2012
Beiträge
135
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,
der Anlötsockel meine Alurennradrahmens ist abgebrochen und nun steh ich da mit meinem Talent.
Schweißen, weiß aber net ob das überhaupt möglich ist.
Ein Umwerfer mit Schelle wird glaub ich nicht funktionieren, da das Sitzrohr nicht rund ist.
bitte um Vorschläge, danke
k-DSCF8123.JPG k-DSCF8125.JPG k-DSCF8124.JPG
 

Anzeige

Re: Reperatur Alurahmen Anlötsockel abgebrochen
alten Umwerfersockel restlos "vorsichtigst" abschleifen ( lassen ) und neue Aufnahme mit 2 oder 3 Blindnieten anbringen, sollte eigentlich kein Hexenwerk sein
Schweissen ... ganz klares NEIN !!! da zu wenig Material vorhanden !!!
 
Nieten würde ich auch bevorzugen, dann muss der Anlötsockel auch nicht aus Alu sein.

Evtl http://shop.al85plus.com/
Hab aber keine Erfahrung damit.
Und es kann ein Problem sein, einen Alu Anlötsockel aufzutreiben.
 
Ich würde die Löcher für die Nieten vor dem Abschliefen der Reste bohren.
Dann kannst du dich nämlich an der Originalposition orientieren.

Wenn du den Sockel abgeschliffen hast, siehst du ja nicht mehr, wo der genau war.
 
Die Delle ist wohl werksseitig und soll dahin.

Wahrscheinlich war der Umwerfersockel krumm und ist beim Geradebiegen abgebrochen.
 
alten Umwerfersockel restlos "vorsichtigst" abschleifen ( lassen ) und neue Aufnahme mit 2 oder 3 Blindnieten anbringen, sollte eigentlich kein Hexenwerk sein
Schweissen ... ganz klares NEIN !!! da zu wenig Material vorhanden !!!

Versteh ich nicht , original ist der doch auch angeschweisst , oder meinst du der wurde aus dem Rohr rausgepresst....:rolleyes: oder angeklebt oder oder

Also kann man den neuen auch anschweissen :cool: , das macht gar nichts.

Frage ist nur : woher einen neuen Sockel , oder ?
 
Wenn der TE den Rahmen nicht selbst repariert, dürfte das Problem unabhängig vom Schweißen oder Nieten eher darin bestehen, jemanden zu finden, der das eine oder andere macht und bei Rahmenbruch bzw. vielleicht sogar folgendem Unfall die Haftung übernimmt. Da es nicht ganz einfach sein dürfte, so jemanden zu finden, würde ich die dritte Lösung, das Basteln einer passenden Schelle nicht von vorneherein ausschließen. Ich denke, der Metallbetrieb um die Ecke kann eine solche Schelle mit vertretbarem Aufwand herstellen - eventuell sogar eine vorhandene Schelle passend umbauen.

Viele Grüße
Franz
 
Vielen Dank an alle.
Ich glaub ich werds erstmal versuchen eine kompatible Schelle zu erhalten, wenn dies fehlschlagen sollte geh ich über zu Plan B
einen neuen Sockel mittels Nieten anbringen (weiß jemand wo man solche Sockel beziehen kann?)

Gruß
Tobi
 
Die Delle ist wohl werksseitig und soll dahin.

Ich gehe von einem Nox Airbase aus und da gehört die Delle garantiert nicht hin

...weist du mit welcher Legierung der Schweißzusatzstoff beaufschlagt sein muss und welche Wärmebehandlung nach dem Schweißen notwendig ist?

Der Schweißer hat nur einen Versuch seine Schweißmaschine prozeßgenau einzustellen - anders als in der Serienproduktion.

Diese Einstellung ist prinzipiell Lobenswert, der Umwerfer wurde angelötet und der Rahmen T6 Geglüht. Danach kann man schnell mal alles neu lackieren.

Gruß,
 
Neuen Sockel annieten halte ich für die beste Lösung. Ist auch kein Hexenwerk.
Wenn das handwerkliche Geschick nicht vorhanden ist im Shop um die Ecke fragen. Die sollten es können!

Ich würde die Löcher für die Nieten vor dem Abschliefen der Reste bohren.
Dann kannst du dich nämlich an der Originalposition orientieren.
Wenn du den Sockel abgeschliffen hast, siehst du ja nicht mehr, wo der genau war.

Nein das sollte man nicht machen. Da die angeschweißen Rest des Sockels am Rahmen aufliegen wird das Maß verfälscht.
Umwerfer an den neuen Sockel anschrauben und dann anhalten und anzeichnen.
 
Und keiner kann einen bestellen?
Wie sieht es mit deinem handwerklichen Geschick aus?
 
naja, würd mir schon zutrauen einen selber aus Alu oder Stahl in der Arbeit herzustellen, wenn ich die Maße hät
das Anbringen mittels Nieten ist kein Thema
 
Nein das sollte man nicht machen. Da die angeschweißen Rest des Sockels am Rahmen aufliegen wird das Maß verfälscht.
Umwerfer an den neuen Sockel anschrauben und dann anhalten und anzeichnen.

Warum wird da das Maß verfälscht? Wenn man genau Richtung Mitte des Sitzrohres bohrt, passt das genau.

@ Monsterofjungle: was ist denn mit der Delle? War die schon?
 
Zurück