• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

richtig schalten?

Hachime

Neuer Benutzer
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
ich habe mir vor ca. 4 wochen ein TREK 1400 gekauft (rahmengrösse 60). bei der auswahl meines zukünftigen rr bin ich auf diese seite gestossen und seitdem habe ich hier schon eine menge gelesen/gelernt.
vor dem kauf bin ich einige räder probe gefahren und mir hat das trek besonders gut gefallen. zu anfang war auch alles wunderbar, bis ich den ersten 'berg' hochgefahren bin. mir ist andauernd die kette nach innen/tretlager rausgesprungen (vorne und hinten kleinen Zahnkranz). ich weiss, dass man möglichst hinten nur auf den mittleren ritzeln schalten soll, aber gilt das auch am berg? brauche ich also 52/39/30 anstatt 53/39? ich wohne in hamburg, also recht flach alles hier.
weiterhin klickt und klackt es immer mal, und die kette rutscht durch (ca 1-2glieder). das klicken ist nicht regelmässig. dadurch habe ich gerade unter belastung nicht so viel vertrauen in das rad. diese woche war das rr zum zwischencheck bei händler und der sagte mir, dass das alles normal ist. leider habe ich ihm von meinen schaltproblemen nichts erzählt (im stress blöderweise vergessen). nun bin ich heute wieder gefahren und etwas gefrustet. kann mir jemand einen tipp geben? die links, bei denen das richtige einstellen der schaltung erklärt wurde kenne ich, und es sieht eigentlich auch alles ganz gut aus bei mir, nur nächste woche sind cyclassics und da wollte ich nicht dauernd anhalten, um die kette wieder aufzulegen.
noch kurz was zu mir: bin 29 jahre alt, 80kg schwer, 1,90m gross und habe ein schrittmaß von 88,5cm.
wenn es hilft kann ich auch ein paar fotos von teilen der schaltung posten (habe gerade besuch von einer digi-cam besitzerin ;)
alles etwas durcheinander, aber vielleicht weiss jemand rat. danke im voraus.
 
Geh zum deinem Händler und lass die Schaltung ordentlich einstellen. Denn eine neue Schaltung muss funktionieren.

Und hab ich das richtig verstanden, dass du vorne kleines Kettenblatt und hinten kleines Ritzel fährst? Das darf man nicht! Dabei ruinierst du die Schaltung, weil die Kette zu schräg läuft. Wenn du auf dem großen Kettenblatt bist, dann benutz ~ die 6 kleineren Ritzel und wenn du auf dem kleinen bist, ~ die 6 großen Ritzel.
 
hachime.
Wenn du mit kleinem Zahnkranz vorne und hinten fährst,ist die Kette doch Diagonal zum Fahrrad,und das ist auf dauer nicht gut.Teile dir die drei vorderen Ritzeln so ein.Großer Zahnkranz vorne-drei,vier kleine Ritzeln hinten.Kleinster Zahnkranz vorne-die drei größten Ritzeln hinten.Wenn du dich daran hälst geht das auch gut.Und keine Kette fällt mehr runter.
 
sry, hab mich vertan. natürlich vorne klein/hinten gross. will ja den berg hoch^^

2x runter bei: vorne klein, hinten zweitgrösster.

nachdem ich das so lese, kann es eigentlich echt nicht sein. gehe am besten noch mal kurz raus und teste das ;9

so: leider ist bei mir in der umgebung keine steigung zum testen. das ganze muss also bis zum nächsten mal fahren warten. kette steht auf jeden fall 1a gerade. nur selbst beim fahren auf glatter strecke klickt und klackt es. wenn ich im stehen das rad anhebe, und die kurbel betätige, läuft alles geräuschlos.
 
Fällt die Kette beim Runterschalten vorne oder beim normalen Fahren runter.
Als erste Maßnahmen erstmal die Anschlagschraube der Umwerfers (vorne) für das kleine Kettenblatt etwas reindrehen, sodass die Ketten bei Vorne klein und Hinten groß gerade nicht am Umwerferblech schleift.
 
die kette fällt bei fahren runter. der vordere umwerfer ist gut eingestellt. da schleift nix.
am besten, ich prüfe die ganze geschichte nochmal, um genauere infos geben zu können.
 
wenn er gut eingestellt wäre, würde nichts runterfallen.

bei mir (3*10) sind eigentlich alle gänge fahrbar. bei meinem MTB furh ich bei 3*9 alle gänge und da war die kette halt etwas öfter zu tauschen was aber mit sicherheit auch an der verschmutzung lag.

bei RR würd ich aber längere zeit nicht alle gänge fahren.

was auch sein könnte ist, dass die kette noch zäh und 'ungelenkig' ist, wisch sie mal mit einem geölten tuch ab. oder schmier sie nach.
 
das werde ich mal versuchen.. putzen ist sowieso angesagt. die kette ist auch noch ziemlich fettig vom transport. kennt ihr ein gutes mittel, wie ich die reinigen kann? wollte da nicht gerade mit benzin ran, denn dann ist sie ja wirklich fettfrei, sondern nur äußerlich reinigen und nachfetten.
 
bei meiner anleitung vom rad steht dabei dass man sie blos mit einem geölten tusch abwischen soll da durch agressive (fettlösende) reinigungsmittel das fett rausgewaschen wird man es aber nicht mehr hineinbekommt in die glieder (?) oder wie die halt heissen.
schwarz/dunkel/grausig wird sie sowieso wieder recht schnell auch wenn sie perfekt sauber ist.

beim billigrad meines bruders hab ich die kette mit einem hochdruckreiniger gewaschen und dabei auch gleich diverse nervige aufkleber von pedal usw. :D
 
war jetzt nochmal los und immer das gleich spiel: kette fällt vorne nach innen auf das tretlager bei vorne/klein hinten/gross. auch bei sehr langsamer fahrt und nachdem ich vor mehreren hundert metern geschaltet habe. vorderer umwerfer kann es nicht sein, denn da ist noch genug luft. einmal habe ich einfach ins leere getreten und sofort angehalten. die kette lief oben auf den zähnen des vorderen kleinen zahnkranzes und unten sogar schon runter nach innen. kann es sein, dass der hinterer umwerfer die kette runterdrückt? hinteres zahnrad mit kette und umwerfer sind von oben gesehen direkt über-, bzw untereinander. genau wie es sein soll. hab echt keine ahnung woran das liegen kann.
 
Komm halt mal bei mir vorbei in Glinde, ist ja gleich ums Eck. Dann schaun wir uns das mal an. Wart aber noch zwei Tage, im Moment bin ich ziemlich infektiös mit meiner Bronchitis/Stirnhöhlenvereiterungskombination...
Aber bis zum Sonntag muß auch ich wieder fit sein...
Rest per PM, wenn Du willst.
 
danke für die zahlreichen antworten. bevor ich das freundliche angebot von boffel angenommen hätte, wollte ich meinem händler nochmal die chance geben.
ich war eben da und sie haben mir gesagt, dass die kette fehlerhaft war und haben sie gleich ausgetauscht. angeblich soll das einmal alle funftausend ketten passieren. auf jeden fall ist die kette bisher nicht mehr runtergefallen, das schalten geht besser und alles läuft geräuschlos.

besonderen dank an den beitrag von bfranz im thread 'Ultegra - komische Geräusche unter Belastung'. der tipp mit dem verschluss-stift war wunderbar. auch bei mir wschaute er an einer seite etwas raus, was für mich die merkwürdigen geräusche erklärte. so konnte ich beim händler immerhin etwas handfestes vorweisen ;)
ich bin auf jeden fall überglücklich und werde morgen zum letzten mal vor den cyclassics trainieren.
 
Moin,

Hachime schrieb:
war jetzt nochmal los und immer das gleich spiel: kette fällt vorne nach innen auf das tretlager bei vorne/klein hinten/gross.

dein vorderer Umwerfer hat eine Schraube mit der man den inneren Anschlag einstellen kann. Der richtig eingestellte Anschlag verhindert dass die Kette runterfällt. Im Zubehörhandel gibt es auch eine kleine "Nase" als Kettenfänger die verhindert wenn die Kette trotzdem mal runterfällt schlimmere Lackschäden.

http://de.wikibooks.org/wiki/Kettenschaltung_einstellen_(Fahrrad)#Umwerfer_einstellen

schönen Gruss

Thomas
 
danke für den tipp mit der 'nase'. wie weiter oben schon beschrieben war der umwerfer richtig eingestellt und am ende war es ja auch eine fehlerhafte kette, und keine einstellungsache.
 
Zurück