• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RTF´s vor dem Aus!

Blackskorpion03

mit neuem Benutzerbild
Registriert
9 September 2006
Beiträge
1.922
Reaktionspunkte
9
Ort
Freiberg
Mit bedauern habe ich gerade in der "Tour" gelesen, dass die Verwaltungsvorschrift zum Parapraphen 29 (übermäßige Strassenbenutzung) geändert wurde.

Daraus ergibt sich leider, dass Bundes-und Staatsstrassen ohne eine Sperrung für den übrigen Verkehr, nicht mehr befahren werden dürfen.
Noch nichteinmal das Queren wurde von den Landratsämtern zugelassen.

Da das Sperren jedoch unverhältnismäßig hohen Aufwand, für den Veranstalter bedeutet (Sperrungen kosten richtig viel Geld), wurden die RTF´s am
5.9. in Hainichen und 13.9. in Chemnitz bereits abgesagt.

Hier noch ein Link des Veranstalters in Hainichen http://www.radsport-hainichen.de/rtf.html

Da der Verein, dem ich angehöre, ebenfalls eine RTF ausrichtet, werden wir jetzt alle vor einem großen Problem stehen.
 
AW: RTF´s vor dem Aus!

Wenn man mal überlegt wie teuer ein Fussballspiel der SG-Dynamo Dresden für den Steuerzahler ist, wieviel Fans dort kommen, sich die Birne zusaufen und dann randalieren, da kann ich nur zu dem Entschluss kommen, dass die Hohlbirne, welche diese Verwaltungsvorschrift geändert hat, ein Autofahrer sein muss!

Bitte erlasst doch mal eine Verwaltungsvorschrift, die den Ausschluss von Fans bei Fussballspielen zur Folge hat!

Dann ist der Fussballsport genau so gefährdet, wie der Breitensport im Radsport.
 
AW: RTF´s vor dem Aus!

ist das denn eine bundesweite verwaltungsvorschrift? und so wie ich das lese haben die behörden auch einen gewissen spielraum(abgesehen von rennen) und müssen die rtfs nicht voll sperren lassen.
 
AW: RTF´s vor dem Aus!

Das ist der §29 der StVO. Der gilt überall :eyes:

Ja,
aber erlaubnispflichtig ist die eine Sache, dort steht aber nix von Sperrungen. Eine Genehmigung hat man schon immer benötigt, Bundestrassen wurden auch nur im Ausnahmefall bewilligt, und fahrten im geschlossenen Verband schon häufiger nicht zugelassen, also was soll hier neu sein ?
 
AW: RTF´s vor dem Aus!

Es geht um die Verwaltungsvorschrift zur StVO, und da steht wohl (auszugsweise):
"4. Radrennen, Mannschaftsfahrten und vergleichbare Veranstaltungen
a) Sie sollen möglichst nur auf Straßen mit geringer Verkehrsbedeutung erlaubt werden.
c) Die jeweiligen Streckenabschnitte müssen in der Regel vom übrigen Fahrverkehr freigehalten wer den. Dies ist entweder durch Sperrungen oder durch Weisungen der Polizei sicherzustellen.
5. Sonstige Veranstaltungen
a) Volkswanderungen, Volksläufe und Radtouren sollen nur auf abgelegenen Straßen (Gemeindestraßen, Feld- und Waldwegen) zugelassen werden.
c) In der Regel ist zu verlangen, dass die Teilnehmer in Gruppen starten."
Quelle:http://www.sicherestrassen.de/VwV/V29.htm

Ein Verbot der Querung von Bundesstrassen ist hier nicht aufgeführt, wundern würde mich das aber auch nicht mehr. Davon abgesehen sind sind Bundesstrassen mit dem Rad eh zum Brechen
 
AW: RTF´s vor dem Aus!

da kann ich nur zu dem Entschluss kommen, dass die Hohlbirne, welche diese Verwaltungsvorschrift geändert hat, ein Autofahrer sein muss!
Na die Erkenntnis kommt aber spät - man kann wohl davon ausgehen, dass *alle* dieser Hohlbirnen in Bundestag und -rat praktisch ausschliesslich mit dem Auto unterwegs sind und Fahrräder nur aus dem Bilderbuch oder der sonntäglichen Tour zum Biergarten kennen. Einzige Ausnahme wohl der Ströbele, den seh ich ab und zu vor meiner Bürotüre mit dem Rad Richtung Buntestag cruisen.
Hatti schrieb:
5. Sonstige Veranstaltungen
a) Volkswanderungen, Volksläufe und Radtouren sollen nur auf abgelegenen Straßen (Gemeindestraßen, Feld- und Waldwegen) zugelassen werden.
Da hat sich wohl der eine oder andere Bleifussadvokat vom Berlin-Marathon u.ä. gestört gefühlt, bin mal gespannt ob der jetzt in den Grunewald verlegt wird. Um BM und Velothon wärs IMHO nicht schad (da wird aber wohl auch nix passieren), bei kleineren Veranstaltungen wärs wohl schon traurig.

Nunja, sind ja bald Wahlen, da kann ja jeder selbst entscheiden, ob er sein Kreuzchen bei denen macht, die ihm den Sport verbieten wollen. Parteien, die dem Radverkehr aufgeschlossen (oder zumindest nicht offen feindselig) gegenüberstehen, gibts ja nicht viele, da fällt die Qual der Wahl schonmal weg :eek:
 
AW: RTF´s vor dem Aus!

ist das denn eine bundesweite verwaltungsvorschrift? und so wie ich das lese haben die behörden auch einen gewissen spielraum(abgesehen von rennen) und müssen die rtfs nicht voll sperren lassen.

So wie es ausschaut, ist es eine Bundesweite Änderung.
In der Tour steht, das in Bayern bereits fünf Triatlons abgesagt werden mussten.
Aber nur in Sachsen die RTF´s.

Die Sache steckt noch in den Kinderschuhen, wir im Verein müssen jetzt erstmal mit dem Landesverband sprechen um Näheres zu erfahren und zu schauen wie sich das entwickelt.
 
AW: RTF´s vor dem Aus!

Mit bedauern habe ich gerade in der "Tour" gelesen, dass die Verwaltungsvorschrift zum Parapraphen 29 (übermäßige Strassenbenutzung) geändert wurde.

Daraus ergibt sich leider, dass Bundes-und Staatsstrassen ohne eine Sperrung für den übrigen Verkehr, nicht mehr befahren werden dürfen.
Noch nichteinmal das Queren wurde von den Landratsämtern zugelassen.

Das bedeutet nicht, dass es nun bundesweit keine RTFs mehr geben wird. Dem Gesetzgeber geht es einzig und allein um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer. Ich fühle mich als Radfahrer auf z.B. vierspurigen Bundesstrassen ohnehin nicht sicher. Man wird als Verein möglicherweise über eine Neuplanung der Strecken nachdenken müssen unter Auslassung von Bundes-/Staatsstrassen und deren Überquerung, da die nur noch mit Polizei erlaubt sein soll. Ich kenne im Raum Hannover zahlreiche Strecken ohne Berühung von Bundesstrassen, die Probleme für Vereine dürften sich also gering halten.

RREbi
 
AW: RTF´s vor dem Aus!

Das bedeutet nicht, dass es nun bundesweit keine RTFs mehr geben wird. Dem Gesetzgeber geht es einzig und allein um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer. Ich fühle mich als Radfahrer auf z.B. vierspurigen Bundesstrassen ohnehin nicht sicher. Man wird als Verein möglicherweise über eine Neuplanung der Strecken nachdenken müssen unter Auslassung von Bundes-/Staatsstrassen und deren Überquerung, da die nur noch mit Polizei erlaubt sein soll. Ich kenne im Raum Hannover zahlreiche Strecken ohne Berühung von Bundesstrassen, die Probleme für Vereine dürften sich also gering halten.

RREbi

So denkst du.
Der Veranstalter in Hainichen, hat aber das Handtuch geworfen, genau wie der in Chemnitz und Auerbach.
Die werden schon wissen warum.
Eine Neuplanung der Strecke, ist kaum möglich.
Da selbst das Queren von S und B Strassen nicht erlaubt wird.
Praktisch ein Desaster!

Natürlich, Bundesweit wird das sicher kein Thema, betrifft auch nur Sachsen, da ich dort lebe.
Wobei in Bayern aus dem gleichen Grund bereits fünfs Triathlons abgesagt wurden.
 
AW: RTF´s vor dem Aus!

Nun mach mal keine Panik, nur weil eine Strecke genehmigt werden muss ist das doch nicht das Aus für RTF.

Durch Gesetzesänderungen müssen die geplanten Strecken von der Verkehrsbehörde genehmigt werden. Unsere Fans werden uns beipflichten, dass wir reizvolle aber auch anspruchsvolle Routen ausgesucht haben und es Spaß gemacht hat, unsere Gegend auf dem Rad zu erkunden. Jedoch dürfen Bundesstraßen nicht mehr befahren werden und unsere geplante Streckenführung wurde leider nicht genehmigt!

Eine geänderte Streckenführungen würde bedeuten, dass die Teilnehmer mehrmals Bundesstraßen queren müssen und diese Gefährdung können und wollen wir unseren Teilnehmern einfach nicht zumuten! Außerdem macht es auf einigen unserer "Nebenstraßen" nicht immer Spaß, mit dem Rad unterwegs zu sein.
Quelle: http://www.radsport-hainichen.de/rtf.html

wenn ich mir mal die Begründung von Hainichen durchlese, dann haben die ja anscheinend bis jetzt im Paradies gelebt. Bei uns muss eine RTF schon seit eh und jeh genehmigt werden, und für längere Fahrten auf Bundesstrassen bekommt man hier auch keine Genehmigung. Und das ist bereits seit Jahren so. Genausowenig steht dass man keine Bundesstrassen queren darf, sondern das Hainichen nicht queren wollte, weil ihnen das zu gefährlich erschien.

Triathlon und RTF hier in einen Topf zu werfen ist auch recht unsinnig, da für einen Triathlon schon eine "rennartige" Sperrung der Strecke voraussetzung ist. Ein Teilnehmer kann ja schlecht an roten Ampeln anhalten, oder zwecks Vorfahrtachtung an einer Kreuzung halten. Bei einer RTF, die ja eigentlich nix anderes ist als eine flotte Spazierfahrt sieht das anders aus.
 
AW: RTF´s vor dem Aus!

Nun mach mal keine Panik, nur weil eine Strecke genehmigt werden muss ist das doch nicht das Aus für RTF.


Quelle: http://www.radsport-hainichen.de/rtf.html

wenn ich mir mal die Begründung von Hainichen durchlese, dann haben die ja anscheinend bis jetzt im Paradies gelebt. Bei uns muss eine RTF schon seit eh und jeh genehmigt werden, und für längere Fahrten auf Bundesstrassen bekommt man hier auch keine Genehmigung. Und das ist bereits seit Jahren so. Genausowenig steht dass man keine Bundesstrassen queren darf, sondern das Hainichen nicht queren wollte, weil ihnen das zu gefährlich erschien.

Triathlon und RTF hier in einen Topf zu werfen ist auch recht unsinnig, da für einen Triathlon schon eine "rennartige" Sperrung der Strecke voraussetzung ist. Ein Teilnehmer kann ja schlecht an roten Ampeln anhalten, oder zwecks Vorfahrtachtung an einer Kreuzung halten. Bei einer RTF, die ja eigentlich nix anderes ist als eine flotte Spazierfahrt sieht das anders aus.

Durch wen müssen die RTf genehmigt werden.
Wir in Freiberg melden unsere RTF immer beim Ordnungsamt an.
Neu ist jetzt, das auch das Verkehrsamt angefragt werden muss.

Bei Hainichen reden wir von 300Teilnehmern und einer ländlichen Gegend.
Dort gibt es nicht viele Bundestrassen.
 
AW: RTF´s vor dem Aus!

jetz mal ne ernsthafte frage, wer fährt schon freiwillig gern auf einer bundesstrasse??
 
AW: RTF´s vor dem Aus!

und warum fährst du nicht gern auf ner b-strasse?? bestimmt wegen dem verkehr, und dämmert es dir jetz auch warum dieses gesetz geändert wurde??
 
AW: RTF´s vor dem Aus!

Triathlon und RTF hier in einen Topf zu werfen ist auch recht unsinnig, da für einen Triathlon schon eine "rennartige" Sperrung der Strecke voraussetzung ist.
Das ist Quatsch. Ich habe schon an zahlreichen Triathlons teilgenommen, bei denen keinerlei Streckensperrung vorhanden war (ausser ein paar Polizisten, die an neuralgischen Punkten den Verkehr per Hand regelten). Mir hat auch schonmal beim Spreewald-Duathlon ne Autofahrerin die Vorfahrt genommen, was dann doch ganz schön knapp am Unfall vorbeigeschrammt ist. Glücklicherweise sind meine Reflexe Berlin-erprobt ;)

Tatsächlich ist eine Streckensperrung beim Triathlon eine absolute Ausnahme, die ich so nur von ganz großen Veranstaltungen wie Ironman und Challenge kenne. Sowas gibts eigentlich fast nur bei Radrennen.

Bundesstrassen lassen sich doch bei einer RTF fast nie vermeiden. Irgendwo ist immer ein Lückenschluss, der nur auf ner Bundesstrasse geht. Ich sehs schon noch kommen, bald wird Radsport ganz verboten, freie Fahrt für freie Raser muss hier sein :kotz:
 
AW: RTF´s vor dem Aus!

jetz mal ne ernsthafte frage, wer fährt schon freiwillig gern auf einer bundesstrasse??

genauso ernsthaft: warst du schon mal auf einer rtf?

kein mensch will bei einer rtf 150km über vielbefahrene Bundesstrassen fahren und keine RTF geht über so was. Aber z.B. hier im Kölner Raum musst Du auch mal ein paar km Bundestrasse (also jede zweite Straße außerorts) fahren, wenn Du nicht 5km Wirtschaftwege im Kreis fahren willst.

ich lass das mal auf mich zukommen - trrau der deutschen amtsobrigkeit aber fast jede dummheit zu...grad jetzt, wo der strassenradsport ja eh eine super lobby hat. schade, dass leichtathleten nicht dopen - sonst gäb es schon joggingverbote in bewohnten gebiten wegen gefahr der schweinegrippeübertragung durch schweissgeruch...
 
AW: RTF´s vor dem Aus!

und warum fährst du nicht gern auf ner b-strasse?? bestimmt wegen dem verkehr, und dämmert es dir jetz auch warum dieses gesetz geändert wurde??

Ja, aber wohl anders, als Du denkst. Ich lese aus dem Thread jedenfalls heraus, dass die Verwaltungsvorschrift (nicht Gesetz) geändert wurde, um den Verkehr nicht zu behindern...

Oldtimerkonvois und Ausfahrtenb der Hells Angels bekommen Polizeieskorte - Radtouren in Gruppen werden verboten. Geiles Land!
 
AW: RTF´s vor dem Aus!

Aber z.B. hier im Kölner Raum

da tust mir jetzt mal wirklich aufrichtig leid, in der gegend kann man überhaupt nicht vernünftig rr fahren. bin ab und an in dieser gegeng beruflich, das erste mal hatte ich das rr mit, war ein schwerer fehler. dort bekommt man echt das kotzen, in der gegend würd ich mir ein anderes hobby suchen.
 
Zurück