• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RTF Heidenau am 18.9.

AW: RTF Heidenau am 18.9.

Bin natürlich wieder auf der langen Runde unterwegs.
Will wieder unter 4 Stunden fahren (mit dem Auto) ansonsten werden die Hügel so ab Hohenstein mich wieder quälen.

Ich hoffe die Strecke wird bis dahin wieder einigermaßen befahrbar, wäre schade um diese schöne Strecke.

Cu Danni /Team Hallzig-Express
 
AW: RTF Heidenau am 18.9.

Nach meiner ersten Tour im letzten Jahr will ich dieses Jahr unbedingt wieder dabei sein - ich hoffe Wetter und Strecke spielen ähnlich mit wie 2009.

Fahren werd ich warsch. die 120km-Tour:)
 
AW: RTF Heidenau am 18.9.

Ich werde das 4. mal dabei sein und will wieder die 150 km fahren. Ich hoffe das Wetter passt.
 
AW: RTF Heidenau am 18.9.

Die 150er sieht aber aus wie immer oder seht ihr da nen groben Unterschied zu sonst?
Auch die Fähre ist wieder dabei, also wenn gutes Wetter ist und viele Leute kommen besser vorher schon über die Brücke bis zum Kreisverkehr fahren ansonsten steht man bis zu ner Stunde an der Fähre.

Mal sehen was der Wettergott so für uns übrig hat.

Cu Danni
 
AW: RTF Heidenau am 18.9.

Die Strecke geht zumindestens nicht über Hinterhermsdorf und die Kirnitsch lang. Müsste diesmal nen Tal weiter links sein, wenn ich das richtig sehe. Fähre sehe ich keine, geht ganz normal über die Brücke in Bad Schandau.
 
AW: RTF Heidenau am 18.9.

Stimmt, ich hab das jpg geladen und gespeichert und dann das vom vorigen Jahr angeschaut. ;-)

Sieht wirklich anders aus, Schade die Abfahrt von Hinterhermsdorf war immer Klasse.
Hab extra neue Bremsbeläge bestellt.

Na lassen wir uns mal überraschen, runter muss es ja trotzdem irgendwie gehen.

Startet ihr gleich um 9 ?


Cu Danni
 
AW: RTF Heidenau am 18.9.

Also bei mir ist schon angedacht relativ zeitig, also um 9, zu starten. Ich werd so zwischen 8 & halb 9 rum hier aus der Neustadt gemütlich losradeln.
 
AW: RTF Heidenau am 18.9.

Ich versuche auch so halb 9 da zu sein um mit dem ersten Schwung zu starten.

Man erkennt mich am Hallzig Express Trikot.


Cu Danni
 
AW: RTF Heidenau am 18.9.

Die Fähre vermisse ich nicht. Für die 150er ist das die Arschkarte, da hat man den ganzen Rutsch der 120er vor sich in der Schlange. Ich wäre auch so in Band Schandau auf die andere Elbseite gewechselt.
 
AW: RTF Heidenau am 18.9.

So da will ich mal was schreiben.

War sehr durchwachsen heute, erst ne Stunde auf der A4 im Stau gestanden und dann 9:30Uhr los.

Auch gleich eine Gruppe gefunden (3 Leute) und los ging es.
2 von den Leuten kannte ich von anderen RTFs und so klappte es auch mit der Unterhaltung.

Leider fehlte mir schon vom Start an Luft um mich zu unterhalten, die Höhenmeter haben mir ganz schön zu schaffen gemacht.

An der Trennung 160/120 musste ich mir neue Partner suchen und fand diese auch.
Bis zum 3. Kontrollpunkt hatte ich dann eine gemütliche Fahrt und schloss mich dann 2 "coolen Typen an" da hatte ich anfangs ganz schön zu tun aber irgendwie blieb ich dran.
Einzig auf der Abfahrt von Breitenau konnte ich mich mal voll austoben und fuhr vor dem Feld bis ins Tal.

Alles in allem eine typische Heidenauer RTF die irgendwie immer zu spät (für meine Form) kommt und bei der ich nie das richtige Tempo finde.

Schön war es trotzdem.

Ach ja und kalt, wie da manche in kurz/kurz fahren konnten ist mir schleierhaft.

Cuu Danni

P.S. Für die Statistik = 148km und 25,7km/h AVS
 
AW: RTF Heidenau am 18.9.

Ach ja und kalt, wie da manche in kurz/kurz fahren konnten ist mir schleierhaft.

Sind halt schmerzbefreite Sachen, ein echtes Naturvolk;)

War wirklich ziemlich kalt. Das mit dem Tempo ist wirklich schwierig da das Profil so wechselhaft ist mit vielen Rampen. War auch 148 km unterwegs, im Schnitt 26,2 km/h, gerne wieder.
 
AW: RTF Heidenau am 18.9.

Was ich noch loswerden wollte, ich fand die Strecke richtig gut.
Diesmal nicht so wellig sondern die HM wurden auf knackigen Steigungen gemacht (2 mal nach der Kontrolle) und auch die Geschichte im Wald war prima.
Ich hab also das Kirnitzschtal nicht vermisst.

Cu Danni
 
AW: RTF Heidenau am 18.9.

Ich bin wiedermal zu spät losgefahren und habe mich deshalb aus Zeitgründen für die 125km (=123km laut Tacho) entscheiden müssen. War wieder super organisiert, Verpflegung top. Und der neue Streckenverlauf hat auch einige optische Schmankerl rechts & links von der Straße bereitgehalten :) Insgesamt bin ich ganz gut zurechtgekommen, bin aber eigentlich die ganze Strecke Einzelkämpfer gewesen. Ich glaube ein knapper 25'er Schnitt stand auf dem Tacho. Nächstes Jahr aber auf jeden Fall die 160'er Runde.
 
AW: RTF Heidenau am 18.9.

Ach ja und kalt, wie da manche in kurz/kurz fahren konnten ist mir schleierhaft.

Hier is einer:cool: - zumindest 70% der Strecke in kurz kurz gefahren
Nur die Abfahrt von Breitenau war saumäßig kalt trotz Ärmlinge und Jacke:eek:

Ansonsten war die Tour schön aber ne Megaschinderei. Das Tempo am Anfang in der Gruppe (pünktlich kurz vor 9 losgefahren) war einfach zu schnell und schon nach 60km kam ein halber Einbruch - ich hab dann ein wenig rausgenommen und mich weiter geschunden. Eigentlich wollte ich dann auf die 120er umsteigen aber hab ich dann bequatschen lassen doch nach Breitenau hoch zu fahren. Den Kontrollpunkt hab ich dann dankend angenommen (Im übrigen war die Verpflgung echt super!). Die Abfahrt von Breitenau dann nochmal alles rausgeholt und bei ziemlich kalten Wind die letzten Km gefahren.
Am Ende hatte ich 150,5km und 29,8km/h aufm Tacho (1min hat zum 30er Schnitt gefehlt) - aber dafür war die Form auch eigentlich nicht gut genug.

Mit dem Wetter hatten wir auch ziemliches Glück - da waren doch 1-2 arg dunkle Wolken am Himmel.

Insgesamt eine schöne RTF und ich bin nächsten Jahr gerne wieder dabei.
 
AW: RTF Heidenau am 18.9.

Da würde ich mal den Reifenumfang am Tacho neu einstellen. Die Strecke hat nur 147,5 km gehabt was mein GPS + Tacho beide gleichermaßen anzeigten. Dann ist der Schnitt auch eher bei 29 glatt (was bei dem Profil, dem Wetter und den Rümpel-Straßen ja immer noch sehr fix ist).

Die Organisation war wirklich wieder mal top aber bei der Verpflegung bleibt ein Wermutstropfen. Warum gibt es ausschliesslich kohlensäurehaltige Getränke? Meinetwegen können die gerne Leitungswasser in Kanister abfüllen, das kostet gar nix im Vergleich zu dem ganzen Rülpswasser aus Flaschen. Ich finds auch nicht lustig beim Radeln ständig rumzurülpsen.
 
AW: RTF Heidenau am 18.9.

Naja ich musste kurzfristig den LRS wechseln und hab dann auch nicht weiter nachgemessen. Im letzten Jahr hatte ich bei 120km auch 120km auf dem Tacho stehen - aber bei 2-3km mach ich mir da noch keine Gedanken, ob der Tacho absolut korrekt eingestellt ist.(Vielleicht bin auch einfach zu viel zickzack am Berg gefahren:D).

Und zu den Getränken:
Es gab auch Eistee und irgendeinen lauwarmen Tee - beides ohne Kohlensäure!
Ich bin dann nach dem ersten Getränk mit blubbernder Kohlensäure auch gleich umgestiegen
 
AW: RTF Heidenau am 18.9.

3 km auf 150 km sind immerhin 2% Abweichung, also bei 30 km/h etwa 0,7 km/h. Das ist schon nicht ohne. Viele Tachos liefern deutlich zu hohe Reifenumfänge in den Anleitungen > z.B. 2130mm für 23 mm Reifen. In echt kommen 2090 mm hin. So kann man sich auch hohe Schnitte vorgaukeln. ;-)

Diesen typischen RTF-Eistee finde ich ehrlich gesagt ziemlich ekelig. Meist so ne Pulver-Instantbrühe mit viel Zucker.

Etwas zickzack bin ich vor Breitenau auch gefahren (schäm), da haben schon ei paar Körner durch die Kälte gefehlt.
 
AW: RTF Heidenau am 18.9.

Jupp,

das war eine schöne Veranstaltung... :daumen:

Drei, vier Grad höhere Temperaturen hätte ich mir auch gewünscht. In Verbindung mit dem Wind besonders auf den Anhöhen, war das schon ziemlich schattig... :o

Drum habe ich mir auch die Breitenau gespart, obwohl eigentlich anvisiert, und bin dann am letzten Abzweig auf die 120er Runde eingeschwenkt. So platt wie ich war, wäre eine Flunder als dickbäuchig durchgegangen. So waren es am Ende 132,6 km bei einem Schnitt von 24,8 km/h...

Ich hätte mir auch stinknormales "Leitungsheimer" als Alternative gewünscht. Aber okay, keine gute Suppe ohne ein Häärchen darin... ;)

geschlauchte Grüße

Martin
 
Zurück