• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RTF Rund um Schloss Bensberg

  • Ersteller Ersteller DersichdenWolffährt
  • Erstellt am Erstellt am
D

DersichdenWolffährt

Grade heimgekommen, möchte ich ein großes DANKESCHÖN an alle, die mitgefahren sind sagen!
Nach all der Tische/Bänke/Kisten-Schlepperei und müden Knochen macht es mich doch verdammt stolz, daß es fast allen einfach nur gut gefallen hat. Mit vielen von Euch hab ich ja schon geredet....
Ich glaube, wir haben den Teilnahmerekord von, wenigstens, NRW locker geknackt. Mit 1.535 Radlern! Absolut überwältigend! Vielen Dank für Euren großen Spaß und Euer Vertrauen in Unsere Veranstaltung. Daß um halb zehn die Startnummern für die Trimmfahrer ausgingen (wir hatten 1000) haben selbst unsere 135 Jahre alten Ehrenmitglieder wörtlich "in Ihrem Leben noch nicht erlebt".
Daß aber sogar nachdem es um ein Uhr an Kontrolle 3 nur noch Wasser und einen warmen Händedruck gab (was ich leider selbst gesehen habe, als ich einen Radler abgeholt habe), alle eine super gute Laune hatten und wir am Ziel auch noch gelobt wurden, damit hatte ich nicht gerechnet. Im Gegenteil dachte ich, wir könnten uns schonmal warm anziehen ab ein Uhr, wenn das letzte Drittel zurückkommt. Aber tatsächlich haben sich, von dem was ich mitbekommen habe, nur 4 Leute beschwert. Sogar noch um drei, bei den letzten, bekommt man noch gesagt, daß es sehr schön war. Ein Knaller war auch, auf der Strasse von Untereschbach nach Lindlar zu fahren, und zu sehen, daß die Strasse einfach VOLL war mit Radlern. Wahnsinn...

Dafür, für Eure rege Teilnahme, für Euren Spaß an der Sache, und für soviele zufriedene Gesichter, möcht ich einfach Danke sagen. Empfehlt uns weiter! :)

P.S.: Ihr seid zu früh gegangen... wir hatten noch Kölsch (mmm...lecker), 100 Bratwürste und etliche Steaks über... :eek: :D

So, und nächsten Sonntag darf ich auch endlich wieder! :D
 
AW: RTF Rund um Schloss Bensberg

So sehe ich und bestimmt meine Mitheitzer,die Eifler und Stahlrad,auch.Und am
Sonntag fahren wir alle in Euskirchen 9.00 beim Stempler.
Mit sportlichen Gruß
Scheiber
und Oli :dope: dir eine in aller Ruhe.:D :D
 
AW: RTF Rund um Schloss Bensberg

So sehe ich und bestimmt meine Mitheitzer,die Eifler und Stahlrad,auch.Und am
Sonntag fahren wir alle in Euskirchen 9.00 beim Stempler.
Mit sportlichen Gruß
Scheiber
und Oli :dope: dir eine in aller Ruhe.:D :D

So isses.. ;o) War ne echt schöne Runde... Auch wenn ich am Schluss reissen lassen musste...

Und Oli, mach Dir keinen Kopp... war prima organisiert... Am Anfang sind wir in nem Pulk von ca. 40 Mann los geblasen... War echt geil!!!
 
AW: RTF Rund um Schloss Bensberg

Fahrbericht eines Schönwetterradlers

Im letzten Jahr habe ich zum ersten Mal mit meinem Mountainbike eine Radtourenfahrt (Konrad-Adenauer-Fahrt in Siegburg) mitgemacht und war von der Atmosphäre dieser Veranstaltungen begeistert. Daher habe ich für 2007 ehrgeizige Ziele: Statt der gewohnten 300 – 500 km pro Saison möchte ich dieses Jahr eine vierstellige Gesamtkilometerzahl auf die Anzeige meines Aldi-Fahrradcomputers zu zaubern. Mit Hilfe der zahlreichen RTF’s in der Nähe meiner Heimat und ein paar zusätzlichen Runden entlang der ursprünglichen Wiesen und malerischen Industrienanlagen nördlich von Köln sollte das doch möglich sein...

Am Montag Abend hatte ich immer noch Muskelkater von meiner sonntäglichen 75 km-Runde in Sankt Augustin. Daher wollte ich lieber auf „Rund um das Bensberger Schloss“ verzichten und am 1. Mai schön ausschlafen. Leider wurde ich jedoch morgens sehr früh wach und anbetracht meiner schnarchenden Freundin war an weiteren erholsamen Schlaf nicht zu denken. Also dachte ich mir „Warum nicht...“ und packte meine Sachen. Schließlich war ich doch irgendwie neugierig auf die viel gepriesene Strecke durch das Bergische Land...

So war ich entgegen meiner Gewohnheiten schon um 7:45 Uhr am Start. Dank der überaus zahlreichen Anmeldetische dauerte es nicht lange bis ich in die Pedalen trat. Bald standen Häuser nur noch vereinzelt am Wegesrand und ich blickte über „grüne Wiesen im Sonnenschein“. Als straßenlärmgewohnter Kölner kam ich mir vor wie in John Tolkiens Auenland. Gut gelaunt erreichte ich nach angenehmen 15 Kilometern den ersten Kontrollpunkt. Allerdings musste man hier schon zwischen mittlerer (75 km) und langer Route (115 km) wählen. Da meine Freundin von 11:00 - 13:00 Uhr ins Fitnessstudio wollte, dachte ich mir, es lohnt nicht, so früh zu Hause zu sein und habe mich übermütig für die große Runde entschieden. Zur Not wollte ich eben langsam fahren.

Bald darauf wurde die Strecke dann bergiger und meine Wahl wurde heftigst auf die Probe gestellt. Bergauf geht's eben nicht langsamer als der niedrigste Gang! Währenddessen wurde ich frustrierenderweise ständig von durchtrainierten Rennradlern mit muskelgestählten Beinen überholt. Nachdem ich aber den ersten langen Anstieg erfolgreich hinter mich gebracht hatte, ließ mein lästiger Ehrgeiz ein Umkehren nicht mehr zu. Nun hoffte ich mich gelegentlich an eine Gruppe dranzuhängen zu können, um mich ein wenig im Windschatten zu erholen. Allerdings merkte ich später, daß auf der großen Runde hauptsächlich wettergegerbte „Profis“ unterwegs waren und ich selbst dahinter kaum eine Chance hatte, das hohe Tempo zu halten. Wenn es dann trotzdem mal geklappt hat, kam spätestens nach 1 - 2 Kilometern der nächste Berg und ich bin wieder im niedrigsten Gang tretend alleine zurück geblieben.

Dafür bot sich mir mehrfach ein überwältigender Blick über das Bergische Land, der für meine großen Mühen mehr als entschädigte. Zu meiner Rettung gab's im Verlauf der Strecke sogar vier statt der erwarteten drei Verpflegungsstationen bei denen jedes Mal bergische Waffeln zum kräftigen Zitronentee (nicht so dünnes Zeug wie in Pulheim) gereicht wurden. Auf dem Rückweg ab Wipperfürth habe ich mich dann nur noch irgendwie über die eigentlich harmlosen Anstiege gerettet und konnte danach meist lange bergab rollen lassen. An Gas geben war eh nicht mehr zu denken da meine - genauso wie ich - ausgeleierte Schaltung häufig streikte und ich die geschundene Kette vorne nicht mehr auf das große Ritzel bekam.

So erreichte ich zu fortgeschrittener Stunde völlig fertig das Ziel, als mein ständiger Begleiter genau 110 km und einen Schnitt von 24 km/h anzeigte. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an das tolle Organisationsteam, dem ich bei der Abgabe der Startnummer auf die Frage „Wieviel Kilometer?“ stolz mit einem deutlichen „110!!!“ antworten durfte. Ich schaffte ich es sogar noch rechtzeitig vor meiner Freundin wieder nach Hause und konnte mich später von ihr, als harter Mann ausgiebig über die durchlittenen Qualen jammernd, mit zarten Händen und motivierenden Sätzen wie „Ich hab Dir ja schon immer gesagt, Du übertreibst!“ pflegen lassen. Bis Porz am 12.5. ist jetzt erst mal totale Erholung angesagt...

Euch allen gute Fahrt,

Nandru
 
AW: RTF Rund um Schloss Bensberg

Hallo,

ich bin zusammen mit meinem Mann auch in Bergisch Gladbach und zuvor in St. Augustin gestartet. Beides hat uns sehr gut gefallen, auch wenn wir in Bergisch Gladbach später als geplant losgefahren sind und dann nur die 75 km Strecke geradelt sind. Wir hatten in Bergisch Gladbach das Glück, dass nur an Kontrolle 1 bereits alles leergefegt war und haben ansonsten Tee und Waffeln mit Aussicht genießen können.

Mal sehen, vielleicht sind wir auch in Euskirchen dabei. Das ist ja nicht weit von uns (aber am Abend vorher ist Rhein in Flammen!).

Viele Grüße
TM
 
AW: RTF Rund um Schloss Bensberg

@ Nandru
Klasse Leistung, die Strecke ist schon Anspruchsvoll.
In Zukunft wird das immer ein bischen besser, es ist keine Schande im kleinsten Gang den Berg hochzufahren.
Das ist doch besser als am Anschlag mit dem sterbenden Gesicht einen Berg zu erklimmen. Die Heldenkurbeler, geben immer wieder ein tolles Bild ab.
 
Zurück