• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Rennklappi

IMGP0009.jpg
IMGP0010.jpg
IMGP0011.jpg
IMGP0012.jpg


12 Gänge, an der Übersetzung wird noch gefeilt ;)
 
Ich kenne einen der sich die Ausfallenden Lasercutten lassen hat(in Dresden). ...

Gruß,

hallo ..ich bin auf der suche nach orginalen diamant bahn-ausfallenden .. jmd nen tip oder so. will bisher kein rahmen extra deswegen zerlegen

Kenne da auch jemanden, der für alle Diamant-Bahnmodelle die Ausfaller macht/gemacht hat... vielleicht der selbe, den Pracer kennt. Kommt aus der
dresdner Umgebung.
 
Das wäre was ... oder einfach vernünftige (z.B.) Campa-Ausfallenden einlöten lassen ;)
Das wäre zu vernünftig. Mir schwebt aber eher das Blechausfallende vor, das Diamant anlässlich der Umstellung auf das Favorit-Schaltwerk hätte anfertigen müssen, statt weiter mit dem blödsinnigen schwenkbaren Schaltaugenadapter herum zu murksen.
 
Ich hätte da mal ein Anliegen:

Ich habe hier noch einen Ehemals Aufgezogenen Pneumant Podium und einen Neuen Professional liegen, ich würde die Rasant 490 RS dafür haben wollen, ansonsten ist auch Bares gern gesehen. (Mein Blauer lässt ab "Werk" keine Edit:Hülsenmuttern zu...)

Gruß,
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine andere Dauerbaustelle nähert sich auch peux á peux dem Ende. Manch einer wird bemerken, dass die original lackierte Gabel noch das alte Dekor hat, während der neu lackierte Rahmen schon mit Weltmeisterstreifen aufwartet ... aber das ist mir jetzt erstmal egal. Die Naben haben auch keinen Jahresstempel, der Sattel ist zu jung, Elsner Vorbauten gab es in dem Baujahr noch nicht an dem Rad ... und zu allem Überfluss werde ich wohl auch noch einen Antrieb mit 1/2" Teilung verbauen (müssen), da ich keine Blockkette habe.

edit: Danke schonmal an @maxwell demon für den LRS und die Lenkereinheit.

RIMG1239.JPG
 
Eine andere Dauerbaustelle nähert sich auch peux á peux dem Ende. Manch einer wird bemerken, dass die original lackierte Gabel noch das alte Dekor hat, während der neu lackierte Rahmen schon mit Weltmeisterstreifen aufwartet ... aber das ist mir jetzt erstmal egal. Die Naben haben auch keinen Jahresstempel, der Sattel ist zu jung, Elsner Vorbauten gab es in dem Baujahr noch nicht an dem Rad ... und zu allem Überfluss werde ich wohl auch noch einen Antrieb mit 1/2" Teilung verbauen (müssen), da ich keine Blockkette habe.

edit: Danke schonmal an @maxwell demon für den LRS und die Lenkereinheit.

Anhang anzeigen 256372

Die Weltmeisterringe auf die Gabel zu bringen, ist auch der knifflige Teil: Rechteckiges Bildchen auf konischer Gabelscheide...
Habe es bei 2 von 3 Gabeln nicht so richtig hinbekommen und muss noch mal Abziehbilder bestellen. :rolleyes:

Gruß Robert
 
Jungs, ich bin gerade nen bissel verwirrt. Ich habe jemanden der möchte sich nen Touren- / Sportrad aufbauen. Er will auch unbedingt ein Diamant. Allerdings hätte ihm ein Schrauber aus einem Geschäft gesagt, die sich wohl auch nur mit dem Aufbau und der Reparatur alter Räder befassen, dass Diamant insofern Problematisch seien, da sie gepresste Innenlager haben. Wenn man die einmal raus bekäme, wären auch meist die Rahmen hin (klingt für mich alles nach nem Dorfschmied der nicht über den Rand der Hufeisen hinausschauen kann).

Als allgemeingültige Aussage konnte ich das sofort wiederlegen, da ja meine beiden, also Renn- und Sportradrahmen, geschraubte Innenlager haben, aber gab es denn solche mit gepressten Lagern vielleicht in den 20'ern oder 30'ern?

Wenn einer sonst vielleicht noch nen gutes Sport- oder Tourenrad in 60'er Höhe abgeben möchte, ich würde das gern an ihn weitergeben.
 
Die Weltmeisterringe auf die Gabel zu bringen, ist auch der knifflige Teil: Rechteckiges Bildchen auf konischer Gabelscheide...
Habe es bei 2 von 3 Gabeln nicht so richtig hinbekommen und muss noch mal Abziehbilder bestellen. :rolleyes:

Gruß Robert

Nur um das klarzustellen ... auf diese schöne und originale Gabel kommen im Leben keine Weltmeisterringe ;)
Ich habe noch eine weitere, originale liegen, die aber entlackt und auf´s Übelste gepinselt wurde ... die muss erstmal zum verchromen geschickt werden, wenn ich mal Kapazitäten dafür habe.
 
Denke auch, dass der MIFA vor Augen hatte ... und selbst da gab es Modelle mit BSA Lagern.
Aber wenn der Kollege was in RH 60 sucht, ist MIFA/Diamant vielleicht eh eine suboptimale Wahl, bewegen sich da die Rahmenhöhen doch im Bereich 54/56cm.

Aber wenn er doch 1,84m hoch misst??? Und die Rennradrahmen gab es doch schon bis 61' oder? Bei den Sport- und Tourensportlern weiß ich es allerdings nicht!
 
Zurück