• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

S-Works Turbo vs. Turbo Cotton

X-Race

Aktives Mitglied
Registriert
7 März 2013
Beiträge
337
Reaktionspunkte
393
Hallo Zusammen,

ich hab an einem Rad vom GP5000 auf den Turbo Cotton in der Hell of the North Version gewechselt und bin vom Komfort und Haftung extrem begeistert:
https://www.specialized.com/de/de/t...050?searchText=00018-1508&color=291162-184050

Jetzt möchte ich noch ein anderes Rad mit Turbos ausstatten, allerdings mit ~25mm Breite (Specialized also 24 oder 26mm).

Meine Frage jetzt:
Kann man den Komfort der Cotton Serie mit den normalen Turbos vergleichen (ich möchte ganz gern rein schwarze auf dem anderen Rad haben..)?
Würde dann den S-Works Turbo T2/T5 nehmen, sonst halt den normalen Turbo Cotton.

Etwas verwundert hat mich, das die Turbo Cotton eine 320tpi Karkasse haben, die Turbo T2/T5 nur 120tpi..
Ich fahr mit dem Rad nicht wirklich viel, das bekommt höchstens 3.000km im Jahr drauf, daher ist mir Laufleistung unwichtig, aber Pannenschutz wäre nicht schlecht..

 
Hallo @X-Race ,

hier meine(!) Sicht/ Antwort auf deine Frage:
Ich finde, man kann die beiden Reifen zwar vergleichen, aber dann schneiden die "normalen" Turbos nicht gut ab dabei. Ich persönlich finde das Abrollen sehr hölzern, vollgummi-artig, unkomfortabel. Außer dem Namensbestandteil "Turbo" haben die Reifen nicht viel gemeinsam. Kein Reifen den ich empfehlen oder selbst fahren würde.
Das war jetzt der schlechte, enttäuschende Teil meiner Antwort.

Der gute Teil kommt jetzt:
Es gibt einen Reifen (manche sagen sogar aus der gleichen Fabrik, aber das weiß ich nicht sicher), der fast genau so gut ist wie der Turbo Cotton UND neben einer 320 TPI-Baumwoll(Cotton)karkasse auch schwarze Flanken hat:

https://www.vredestein.de/bicycle-tyres/products/1359-FORTEZZA-SENSO-SUPERIORE/

Vredestein FORTEZZA SENSO SUPERIORE.

Gibt´s in 23, 25 und 28mm Breite.
schwarz/schwarz und transparent/schwarz

1713972093743.png


Den finde ich super.

Viele Grüße!
 
add Turbo Cotton:
Ich fahre diesen nun bereits sehr lange, soll heisen Jahre.
Allerdings habe ich immer wieder Reifen bei denen sich die Lauffläche löst :-(
Sehr oft wurde mir der Reifen ersetzt. Jedoch komme ich mir langsam blöd vor immer wieder zu reklamieren.

Hat das Problem noch jemand? Oder ist bei mir die Erdanziehungskraft so stark ....
 
add Turbo Cotton:
Ich fahre diesen nun bereits sehr lange, soll heisen Jahre.
Allerdings habe ich immer wieder Reifen bei denen sich die Lauffläche löst :-(
Sehr oft wurde mir der Reifen ersetzt. Jedoch komme ich mir langsam blöd vor immer wieder zu reklamieren.

Hat das Problem noch jemand? Oder ist bei mir die Erdanziehungskraft so stark ....
Ging mir auch mit mindestens jedem zweiten Turbo Cotton so. Das passiert mit Reifen dieser Bauart, habe ich auch bei Challenge CX Reifen so gehabt.
Wenn es kein großflächiges Lösen ist, sondern nur bissl am Rand, hilft Sekundenkleber.
 
OK - Danke!
der Vredestein ist mit dem Turbo Cotton mMn vergleichbar.
Lt. deiner Erfahrung wäre das aber auch keine Lösung, weil beim Vredestein dieses verhalten auch zu erwarten ist, richtig?
Vredestein Senso
 
OK - Danke!
der Vredestein ist mit dem Turbo Cotton mMn vergleichbar.
Lt. deiner Erfahrung wäre das aber auch keine Lösung, weil beim Vredestein dieses verhalten auch zu erwarten ist, richtig?
Vredestein Senso
Ist MIR mit dem Vredestein noch nie passiert.
Ich wurde allerdings nicht gefragt.

Vredestein auch deutlich bessere Nasshaftung als Veloflex. Eigene Erfahrung.
 
Ich erinnere mich gerade duster und meine das mal in einem Interview mit Reifenexperten gelesen zu haben: war da nicht was, dass Baumwollkarkassen irgendwelche Nachteile haben (Pannensicherheit? Langlebigkeit?). Die waren wohl früher in der Schlauchreifenzeit sehr beliebt bei den High End Herstellern, aber wegen der Nachteile produzieren viele Hersteller (Schwalbe? Conti?) diese gar nicht mehr... Sorry ist jetzt aber sehr ungepflegtes Halbwissen...
 
Ist MIR mit dem Vredestein noch nie passiert.
Ich wurde allerdings nicht gefragt.

Vredestein auch deutlich bessere Nasshaftung als Veloflex. Eigene Erfahrung.
auch dir Dank für das Feedback deiner Erfahrung.
Ich vergleiche den Vredestein nicht mit dem Veloflex, sondern dem Turbo Cotton (bei welchem ich die Probleme habe). Hast du einen direkten Vergleich der beiden?
 
auch dir Dank für das Feedback deiner Erfahrung.
Ich vergleiche den Vredestein nicht mit dem Veloflex, sondern dem Turbo Cotton (bei welchem ich die Probleme habe). Hast du einen direkten Vergleich der beiden?

Ja, wie oben schon geschrieben, ich finde auch dass sich die beiden -Turbo Cotton und der Vredestein- stark ähneln.

Veloflex ist auch ziemlich gut, allerdings hat er mich im Feuchten, Nassen schon wiederholt überrascht durch plötzlich abreißende Haftung. Ist also eher was für trockene Bedingungen.
Aber sonst auch ein guter Reifen.
 
Wolfpack Reifen wären noch eine Überlegung wert. Wolfgang Arenz, der Kopf hinter der Marke, gilt als Gummi-Mischungs-Pabst und hat u.a. für Conti (Black Chili), Specialized (Gripton) die Gummimischungen entworfen, die ihre Reifen so gut machen.

Unter der eigenen Marke hat er Reifen mit beiger Baumwollflanke und ganz schwarze mit Nylonflanke.

Ich bin mit Wolfpack Reifen bisher immer sehr zufrieden gewesen. Sind meist auch vergleichsweise günstig, Preis und Leistung stimmen hier auf jeden Fall.
 
Wolfpack Reifen wären noch eine Überlegung wert. Wolfgang Arenz, der Kopf hinter der Marke, gilt als Gummi-Mischungs-Pabst und hat u.a. für Conti (Black Chili), Specialized (Gripton) die Gummimischungen entworfen, die ihre Reifen so gut machen.

Unter der eigenen Marke hat er Reifen mit beiger Baumwollflanke und ganz schwarze mit Nylonflanke.

Ich bin mit Wolfpack Reifen bisher immer sehr zufrieden gewesen. Sind meist auch vergleichsweise günstig, Preis und Leistung stimmen hier auf jeden Fall.
Die schwarzen Nylons sind echt super!

Bei denen mit der Baumwollkarkasse stand früher mal ein Warnhinweis auf der Homepage, dass sich die Lauffläche von der Karkasse lösen kann.
Keine Ahnung ob das immer noch so ist, war vielleicht ein Chargenproblem.
 
Wolfpack Reifen wären noch eine Überlegung wert. Wolfgang Arenz, der Kopf hinter der Marke, gilt als Gummi-Mischungs-Pabst und hat u.a. für Conti (Black Chili), Specialized (Gripton) die Gummimischungen entworfen, die ihre Reifen so gut machen.

Unter der eigenen Marke hat er Reifen mit beiger Baumwollflanke und ganz schwarze mit Nylonflanke.

Ich bin mit Wolfpack Reifen bisher immer sehr zufrieden gewesen. Sind meist auch vergleichsweise günstig, Preis und Leistung stimmen hier auf jeden Fall.
Kommen meiner Meinung nach aus derselben Fabrik, wenn auch mit unterschiedlichen Eigenschaften. Gerade heute gewechselt (Wolfpack hatte nach mehreren Jahren Altersschwaeche, Laufflaeche rennt ewig!)

Oder die kaufen alle beim selben Office-Supplier ihre Stempel )))
 

Anhänge

  • IMG_9306.jpeg
    IMG_9306.jpeg
    815,6 KB · Aufrufe: 45
Zurück