Kannst Du ausführen, in welcher Hinsicht die Satteldruckmessung bei Dir etwas gebracht hat?
Die Satteldruckmessung ist im Zusammenhang mit dem gesamten Bikefitting zu sehen. Nicht isoliert.
Mir ging es ursprünglich auch so, dass ich der Meinung war, recht nah bei der Wahrheit zu sein. Und es war tatsächlich so, dass ich auf einzelne Probleme über die Jahre selbst nicht falsch reagiert hatte. Jedoch alles nur isoliert korrigiert habe.
Insgesamt habe ich mich damit aber in die falsche Richtung verschoben. Nämlich nach hinten/ oben.(*)
Die Satteldruckmessung hat hervorgebracht, dass ich auf einzelnen Punkten (Sitzbeinhöcker) sehr starke Belastungsspitzen hatte, andere Bereiche aber nahezu keine Last zu tragen hatten. Ich hab das auf langen Fahrten schon gemerkt, konnte es mir aber nicht erklären/ selbst Abhilfe schaffen.
Zum anderen ist durch die Druckmessung auch ein anatomisches Problem zutage getreten bzw. bestätigt worden, dem ich anderweitig abhelfen muss.
Ergo hat mich der Bikefitter im Ganzen wieder in die Gegenrichtung gekippt bis die Belastung am
Sattel im Rahmen der anatomischen Möglichkeiten gleichmäßig verteilt war, die Belastungsspitzen deutlich zurückgegangen sind und auch die Beugungswinkel usw. in den grünen Bereich gekommen sind.
Bisher erstmal keinen neuen
Sattel o.ä., sondern zuerst eine korrekte Sitzposition. Das allein hat schon einiges ausgemacht. Auf einem Bike passt das mit dem vorhanden
Sattel schon, mit dem anderen bin ich jetzt einige hunderter gefahren, um herauszufinden, ob die neue Sitzposition in Ordnung ist. Der dort montierte
Sattel muss möglicherweise noch getauscht werden. Schau mer mal.
Ohne die Satteldruckmessung wäre da wohl einiges im Unklaren geblieben.
(
) Da hätte übrigens auch das Knielot gepasst. Der Bikefitter hat mich im Ganzen gut 2cm weiter nach vorne gesetzt. Sch** auf das Lot…