• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

schönheit ist eine zier,

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 4191
  • Erstellt am Erstellt am
Ich finde es eigentlich schön, daß es bei einem eigentlich "langweiligen" Sportgerät wie dem Rennrad mittlerweile doch sehr vielfältige interessante Erscheinungsformen gibt. Dank neuer Werkstoffe, Designs, Technologien und Trends (wie z.B. die Compact-Kurbel) bleibt die Materie immer interessant...
Erlaubt ist, was gefällt. Die Meinung anderer war mir da schon immer schei*egal. Wer meint, ablästern zu müssen, hat offensichtlich selbst einige Defizite zu beklagen... ;)

Cheers
H.
 
hmm , also noch mal in kürze.

1. habe ich keinerlei interesse hier über irgendetwas abzulästern, sondern stelle einfach meine wahrnehmung (jau, und die ist wohl subjektiv, oder?) zur diskussion. ich benötige weder distanz zur masse (wozu?) noch hege ich auch nur eine spur von alpha-biker gefühl gegenüber irgendjemandem hier oder woanders.
2. ist mir ein netter kerl oder eine nette pedaleurin aufm "zwei gefahr" allemal lieber als ein blasierter "herrenreiter" aufm colagno (beispelhaft)
3. ist ein rad (trotz der primären funktion) immer noch MEHR als die SUMME seiner TEILE, d´áccord ?
4. finde ich - zum beispiel - eine kmpl. ultegra nach wie vor schöner / ästhetischer als eine DA oder eine record (obwohl?). noch schlimmer siehts m.e. bei den MTB´s aus. XTR und XT mag ich ob ihres "hardcore military lookalikes" nicht anschaun. die aktuelle LX ist schon ziemlich ok, finde ich. aber jedem wie er/sie `s braucht.

egal getz. ich liebäugle derzeit mit einem ORBEA , da auch bei mir der finanzielle rahmen arg eng und nach oben begrenzt ist. zumindest scheint mir das rad in seiner gesamtheit ausgewogen und stimmig, relativ preisattraktiv (im vergleich zu den teilw. wundervollen italienern) und trotzdem schön proportioniert und gut lackiert / designed zu sein. wenn ´s nicht darauf ankäme stünde binnen kurzem sicher ein weiß/rotes derosa hier vor mir.

ich bekenne mich auch zu sowas völlig untraditionellem und uncoolem wie systemlaufrädern. trés chique. ist ja nicht alles doof was heute gemacht wird (außer versenderradnamen + design, hehehe.)

das grundprob. ist also: mit relativ knappem budget ein anstädig ausschauendes rad zu bekommen. und da frage ich mich am schluß: warum kostet schönheit eigentlich mehr geld? es ist nämlich nicht ein stück aufwendiger gut zu gestalten und einen passenden produktnamen zu wählen.

sprint veloce ;0)
 
veloce" data-source="" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
sprint veloce schrieb:
hmm , also noch mal in kürze.

es ist nämlich nicht ein stück aufwendiger gut zu gestalten und einen passenden produktnamen zu wählen.

sprint veloce ;0)

Doch ist es. Eigenes Design bedeutet eigene Designer, ggf. andere Produktionsmethoden, andere Materialien und schon kann man nur für sehr viel mehr Geld (auch in Asien) produzieren lassen. Desweiteren bedeutet es sehr viel mehr Marketingaufwand, wenn man nicht "nur" über den Preis argumentieren kann etc. pp. (Die Liste ließe sich hier ellenlang fortsetzen.) Nicht ganz so einfach, sonst würden es mehr machen.

Beim RR- Kauf gibt es, glaube ich, wie bei allen Dingen, zwei grundverschiedene Ansätze (dazwischen gibt es viele verschiedene Grautöne):

1. den Rationalen: gute technische Werte, lange Haltbarkeit, einfache Ersatzteilversorgung, vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis.

2. den "naja-wie-soll-ich´s-nennen?" : Markenimage, gehobenes High-Tech bis High-end, "sieht man nicht an jeder Strassenecke", Preis eher nebensächlich

Das hat alles aber überhaupt nichts mit Geschmack zu tun!

Grüße
Wheeland
 
@sprint veloce

Es ist nicht die (subjektive) Schönheit, die mehr Geld kostet, sondern die Exklusivität und der jeweilige Status/Ranking des Produktes.

Jeder Porsche-Fahrer oder Rolex-Träger (o.ä.) wird immer dahingehend argumentieren, daß es ihm ausschließlich auf das Design und die Funktion ankommt und daß es natürlich völlig egal ist, wie das Produkt in der Gesellschaft wahrgenommen wird.

Fakt bleibt: Mit einem "billigen" Versandrad erzielst Du beim Erstkontakt immer weniger "Anerkennung" in der radfahrenden Community als mit einem fetten Markenrad. Daher ist Dein Wunsch nach einem De Rosa verständlich, daß Du Dich nicht irgendwie von der "Masse" abheben willst, glaub ich Dir nicht. Das will nämlich jeder gerne auf irgendeine Art und Weise... :p

Cheers
H.
 
h-walk schrieb:
@sprint veloce

Es ist nicht die (subjektive) Schönheit, die mehr Geld kostet, sondern die Exklusivität und der jeweilige Status/Ranking des Produktes.

Jeder Porsche-Fahrer oder Rolex-Träger (o.ä.) wird immer dahingehend argumentieren, daß es ihm ausschließlich auf das Design und die Funktion ankommt und daß es natürlich völlig egal ist, wie das Produkt in der Gesellschaft wahrgenommen wird.

Fakt bleibt: Mit einem "billigen" Versandrad erzielst Du beim Erstkontakt immer weniger "Anerkennung" in der radfahrenden Community als mit einem fetten Markenrad. Daher ist Dein Wunsch nach einem De Rosa verständlich, daß Du Dich nicht irgendwie von der "Masse" abheben willst, glaub ich Dir nicht. Das will nämlich jeder gerne auf irgendeine Art und Weise... :p

Cheers
H.

Wahrheit ist immer gut!
:love:
 
h-walk schrieb:
@sprint veloce

Es ist nicht die (subjektive) Schönheit, die mehr Geld kostet, sondern die Exklusivität und der jeweilige Status/Ranking des Produktes.

Jeder Porsche-Fahrer oder Rolex-Träger (o.ä.) wird immer dahingehend argumentieren, daß es ihm ausschließlich auf das Design und die Funktion ankommt und daß es natürlich völlig egal ist, wie das Produkt in der Gesellschaft wahrgenommen wird.

Fakt bleibt: Mit einem "billigen" Versandrad erzielst Du beim Erstkontakt immer weniger "Anerkennung" in der radfahrenden Community als mit einem fetten Markenrad. Daher ist Dein Wunsch nach einem De Rosa verständlich, daß Du Dich nicht irgendwie von der "Masse" abheben willst, glaub ich Dir nicht. Das will nämlich jeder gerne auf irgendeine Art und Weise... :p

Cheers
H.

Fakt dürfte wohl auch sein: wer es nötig hat sich über Statussymbole und Marken zu definieren und meint sich so, von der sog. Masse abheben zu müssen, ist objektiv betrachtet ein nicht gerade selbstbewußtes sondern eher ein armes Würstchen! Aber - was soll man machen. :D

Grüße
Wheeland

PS: hier noch die Ergänzung zum Thread-Titel: .... Bescheidenheit auch.
 
Wheeland schrieb:
Fakt dürfte wohl auch sein: wer es nötig hat sich über Statussymbole und Marken zu definieren und meint sich so, von der sog. Masse abheben zu müssen, ist objektiv betrachtet ein nicht gerade selbstbewußtes sondern eher ein armes Würstchen! Aber - was soll man machen. :D

Grüße
Wheeland

PS: hier noch die Ergänzung zum Thread-Titel: .... Bescheidenheit auch.

... und das schreibt jemand mit De Rosa im Avatar? *staun

Leute seid doch mal ehrlich, jeder kauft doch das Rad das ihm am besten gefällt oder zumindest das best/schönstmögliche das sein Budget zulässt, oder irre ich mich da.
Und wenn das nicht so wäre, dann wären wir alle arm dran, denn sowas gab es schon. Da hießen die Räder allesamt Diamant und wir könnten uns die Galerie sparen.

Gruß Frank

*dergernemiteinemradradeltdasihmgefällt*
 
schwergewicht schrieb:
...



Und wenn das nicht so wäre, dann wären wir alle arm dran, denn sowas gab es schon. Da hießen die Räder allesamt Diamant und wir könnten uns die Galerie sparen.

Gruß Frank

*dergernemiteinemradradeltdasihmgefällt*

Das ist wohl war, aber dann wäre tatsächlich nur noch die Leistung entscheidend, und die planwirtschaftliche Jugendarbeit kann so schlecht nicht gewesen sein, sieht man mal von abartigen Dopingexzessen ab. :D

Übrigens fahre ich auch nur mit Rädern die mir gefallen, weil ich sie nach meinen Vorstellungen individuell aufgebaut oder verändert habe. Das verbindet nochmal zusätzlich mit der Maschine.
Da mir aber schon tiefergelegte Dreier BMW's mit absurder Schallvortriebstechnologie ziemlich auf den Geist gehen, hoffe ich unser allseits geliebter Sport bleibt frei von solcherlei Selbstdarstellungsgehabe, denn am Ende der Steigung sind es doch die Beine die den Platz im Feld bestimmen. Und die kann man sich (noch) nicht im Zubehörhandel bestellen. :)

Grüsse
HG
 
schwergewicht schrieb:
... und das schreibt jemand mit De Rosa im Avatar? *staun

Leute seid doch mal ehrlich, jeder kauft doch das Rad das ihm am besten gefällt oder zumindest das best/schönstmögliche das sein Budget zulässt, oder irre ich mich da.

Armes Würstchen und Humor schliessen sich ja nicht grundlegend aus. Außerdem heißt es doch die Selbsterkenntnis sei der erste Schritt ...
 
Wheeland schrieb:
Fakt dürfte wohl auch sein: wer es nötig hat sich über Statussymbole und Marken zu definieren und meint sich so, von der sog. Masse abheben zu müssen, ist objektiv betrachtet ein nicht gerade selbstbewußtes sondern eher ein armes Würstchen! Aber - was soll man machen. :D

.... hmmm, demnach wären dann alle mit "black horse" und "3angry" bikes leutz mit großem und starkem tiefgründigem selbstvertrauen, die es nicht nötig haben sich von der masse abzuheben? tststs.

ich freu mich schon auf die übernächste tchibo - woche. >jede woche eine neue welt< aktuell in ihrer filiale: "RENNRADWOCHEN" bei TCM... das ultimative TCM profirennbike in schwarz/grau ...

ist ja auch jetzt egal. darum gings mir eigentlich gar nicht. ich frug mich nur, warum preiswerte bikes auch zwangsläufig irgendwie auch so aussehen müssen, obwohl optische nahezu die gleichen (ähnlichen) anbauteile verbaut werden. radfahren ist (im idealfall) klassenlos. irgendwie wird mir der gedanke des einheitsrades immer sympathischer ... ;0) so was ähnliches gab ja vor nicht allzulanger zeit einmal.

da ich hier neu bin und niemanden einschätzen kann (und umgekehrt eben auch) sind mißverständnisse wohl includiert, wie in jedem online-forum. so what.

trotzdem, schönes wetter am WE ...

gruß

sprint veloce
 
Wheeland schrieb:
Fakt dürfte wohl auch sein: wer es nötig hat sich über Statussymbole und Marken zu definieren und meint sich so, von der sog. Masse abheben zu müssen, ist objektiv betrachtet ein nicht gerade selbstbewußtes sondern eher ein armes Würstchen! Aber - was soll man machen. :D

Grüße
Wheeland

PS: hier noch die Ergänzung zum Thread-Titel: .... Bescheidenheit auch.
auch hier :D
Dukesim schrieb:
Wahrheit ist immer gut!
:love:

edit:
ich wollte mit ja statt des treks eigentlich ein dynamics mit ultegra kaufen. war zur zeit leider gottes in meiner rahmen höhe nicht da. da hat mit der verkäufer glatt das trek angedreht. im nachhinein finde ich es auch besser so.
"trek.. schon mal gehört"
 
needforspeed schrieb:
hoffe ich unser allseits geliebter Sport bleibt frei von solcherlei Selbstdarstellungsgehabe

Grüsse
HG

He He, dazu müßte er erst mal frei davon werden. Macht Euch nix vor, Freunde, auch im zivilen Rennradsport wird geprahlt, geprotzt, schamlos übertrieben und auf "dicke Hose" gemacht, daß es nur so raucht... ;)
Ob mit dem Gerät an sich, abstrusen Durchschnittsgeschwindigkeiten oder epischen Ergüssen, wie man den/die Kollegen XY mal wieder "versenkt" hat. Mich stört`s weniger, spätestens "on track" zeigt sich die nackte Wahrheit... :eek: :D

Cheers
H.
 
veloce" data-source="" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
sprint veloce schrieb:
.... hmmm, demnach wären dann alle mit "black horse" und "3angry" bikes leutz mit großem und starkem tiefgründigem selbstvertrauen, die es nicht nötig haben sich von der masse abzuheben? tststs.

ich freu mich schon auf die übernächste tchibo - woche. >jede woche eine neue welt< aktuell in ihrer filiale: "RENNRADWOCHEN" bei TCM... das ultimative TCM profirennbike in schwarz/grau ...

ist ja auch jetzt egal. darum gings mir eigentlich gar nicht. ich frug mich nur, warum preiswerte bikes auch zwangsläufig irgendwie auch so aussehen müssen, obwohl optische nahezu die gleichen (ähnlichen) anbauteile verbaut werden. radfahren ist (im idealfall) klassenlos. irgendwie wird mir der gedanke des einheitsrades immer sympathischer ... ;0) so was ähnliches gab ja vor nicht allzulanger zeit einmal.

da ich hier neu bin und niemanden einschätzen kann (und umgekehrt eben auch) sind mißverständnisse wohl includiert, wie in jedem online-forum. so what.

trotzdem, schönes wetter am WE ...

gruß

sprint veloce

Dein Stil klingt, als wenn Dich mal irgendwann irgendjemand mit einem bösen Einheitsrad am Berg stehen gelassen hätte. tststs. Man kann sich über Geschmack nicht streiten, denn wie Du weiter oben angeführt hast, ist das eine "subjektive" Angelegenheit.



Grüsse
 
veloce" data-source="" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
sprint veloce schrieb:
viele kommen auch aus ohne ihr :0)

tach zunächst einmal in dieser netten runde. mich beschäftigt in letzter zeit zunehmend die frage, ob es beim inflationären RR-hype in den letzen 2-3 jahren - auch bedingt durch die extreme zunahme von "eigenprodukt" versendern - es allerorten zunehmend an aesthetischem bemühen mangelt und lediglich STW-werte und preisgefüge ausschlag über den kauf eines RR geben. also eine art reiner funktionalismus (egal wies ausschaut, hauptsache die facts passen) regie führt?

natürlich, klaro. "schönheit" ist in erster linie eine frage des pers. ansozialisierten geschmackes und der aktuellen gesellschaftl. rahmenbedingungen, aber findet ihr nicht auch, dass gewisse dinge einfach nicht weiter hinnehmbar sind?

z.b. radfabrikate wie:
roter bulle
zwei gefahr
kubus
und wie die ganzen krampflabel heute alle heißen? wo ist der bezug zum produkt, zur historie, zur company ...?

z.b. felgenaufdrucke mit exorbitant großen und blöden lettern?
rahmendesign mit ekel-typographie jenseits allen guten geschmackes? megafette megasloping RR rahmen etc.
farbstellungen aus dem grauen PKW-alltag (DC+Audi silber = iiehbähhhh)
total schwarze schaltungen (z.b. 105)..., sind doch fürchterlich, oder?
farbige reifendecken?
carbon-look allerorten, auch wo kein carbon drin ist?
.
.
.

ach es fiele mir noch so vieles ein. oder bin ich etwa schon ein ewiggestriger in der midlife crisis, spaßvermeider und schaumgebremster traditionalist, ...

wie seht ihr das hier?

gruß vom sprint veloce und
>kette rechts<
[im netz kleinschreiber]

ps. echt schön, dass ihr hier die gleiche forumssoftware wie bei uns im alfisti.net habt :0)

Ist denn dieser Beitrag so verkehrt, daß man sprint veloce hier gleich mal rund machen muß:confused: :confused:
Das ist ja grundsätzlich mal nicht der Stil unserer Forumsmitglieder.
Ich erinnere mich an Beiträge in denen sich hier schon mancher über das gleiche Thema ausgelassen hat - nicht zu vergessen die Galerie wo mancher der o.g. zu "Punktabzug" führt.
Und daß die Räder der Eigenmarkenproduzenten sich immer änlicher werden lässt sich ja wohl kaum abstreiten.

Naja.... eigentlich egal
 
schwergewicht schrieb:
... Da hießen die Räder allesamt Diamant
*

Genau da komme ich her, und ich hab mein altes Diamant-Eigenbau-RR sogar noch in der Garage.

Ich kann aber den Wunsch nach "Schönen" RRs verstehen.
Beim Kauf meines LeMond hat das Design eine Rolle gespielt, als nach anderen Probefahrtkandidaten das Rad auch noch so gepasst hat (dass ich bis jetzt die Geometrie nur um wenige Millimeter an mich angepasst habe) war der Kauf perfekt.
Ich erwisch mich öfter dabei, wie ich mir das Rad ansehe und mir denke "Hast dir ein Schmuckstück gekauft!"

Und das ist glaube ich auch der Sinn des Ausgangsfreds gewesen.

Henning
 
Ich finde zB. die Marke Cube gar nicht mal soooo schlecht. Fuer den Einstieg optimal und wenn man das Teil mal hart rannimmt, tuts ach nicht weh wenn mal ein paar Kratzer dran sind.

Ansonsten ist Schoenheit wichtig aber immer relativ. Der stilbewusste Retro Weingeniesser bevorzugt klassische Rennraeder mit "Seele", der technikinteressierte Sportfahrer findet die Treks ganz gut.

Beide Rennrad Typen sind schoen und haben ihre jeweiligen Vorzuege.

Was mir nicht gefaellt, sind diese mit deutscher Genauigkeit verstylten Mittelklassebikes. Die mit dem roten Lenkerband, roten Maenteln und einem roten Sattel, rotem Computer und roter Satteltasche + 2 rote Flaschenhalter auf schwarz,silbernem Rahmen mit roter Markenschrift. Oder wenn es allgemein einfach zu viel des Guten wird.

Mir gefallen die Bikes am besten, denen man ansieht, das sie auch benutzt werden. Da kann dann auch anstatt weisses, das schwarze Lenkerband dranbleiben, solange es ein paar schoene Gebrauchsspuren hat :)
 
Ich jetz auch: Nehmt mal n bißchen den Druck vom Pedal.
Klar ventiliert ein Neuling etwas lautstark, aber so ganz unrecht hat er doch wirklich nicht. Die Markennamen sind ausgesprochen arm, im Design gibts viel massenware, und die 105 in Schwarz ist doch wirklich genau so schei.. wie die DA-Kurbel (optisch jedenfalls). Meine schwarze Versenderaludose sieht auch nicht gut aus (obwohl ich auch Leute kenne , die das Gegenteil behaupten). Aber es ist einfach nur ein EINSTEIGER-Rad. Ich bin noch immer unterhalb der 5000-km-Marke, und muß deshalb beim Fahren immer nach vorne auf die Straße gucken. Völlig unmöglich, beim Fahren meinen Rahmen anzuhimmeln. :o


Was mich trotzdem etwas annervt, ist dieser "Früher war alles besser"-Ton. Das ist imho nur ein der vielen Varianten des "Ich bin in-group und Du nicht" Spielchens. Aber sicher ne Frage des Tonfalls - wär schad, wenn speed veloce sich deshalb gleich wieder aus dem Staub macht.

Geständnisd: Wenn ich mal groß bin und 10000 km auf dem Buckel und ähnlich viel Euros auf dem Konto habe, dann soll auch was SCHÖNES her! (Und ich freu mich schon auf die dann anstehenden Kommentare: Je älter der Sack, desto teurer der Renner - man kennt das ja. :rolleyes: :D

In diesem Sinne: Wie man's macht, ist's verkehrt!
 
Zurück