• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltung einstellen - Umwerferposition

Heizungshybrid

Mitglied
Registriert
6 Mai 2016
Beiträge
32
Reaktionspunkte
17
Ort
Hannover
Hi Leute,

Ich bin neu hier im Forum, bin 19 Jahre alt, komme aus NRW, mache dieses Jahr mein Abitur und fahre in meiner Freizeit gerne Fahrrad.

Ich habe folgendes Problem:
Bei der Position des Umwerfers ist mir bewusst, dass das äußere Leitblech des Käfigs 2-3 mm über dem großen Kettenblatt sein sollte und parallel dazu. Wenn ich jedoch im niedrigsten Gang (größtes Ritzel, kleinstes Kettenblatt) den Umwerfer per Endanschlagschrauben so einstelle, dass die Kette nur noch knapp das innere Leitblech berührt und wenn ich dann aufs kleinste Ritzel umschalte, berührt die Kette das äußere Leitblech. Mir kommt es vor, als wäre der Abstand zwischen äußeres und inneres Leitblech zu klein, sodass es unmöglich ist den Unwerfer so einzustellen, dass die Kette nie die Leitbleche berührt.
Bei dem Schaltwerk scheint alles schon richtig eingestellt zu sein, Schaltwerkröllchen befinden sich im höchsten und im niedrigsten Gang genau über das entsprechende Ritzel.

Das Rennrad besitzt eine Shimano 600 Ultegra, wenn ich richtig liege.

Wisst ihr vllt was ich falsch mache?

Danke schonmal und schönes Wochenende!

0d2cde45a5.jpg


f44e220876.jpg


a20b264b41.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20160506_142409.jpg
    IMG_20160506_142409.jpg
    102,7 KB · Aufrufe: 75
Mir kommt es vor, als wäre der Abstand zwischen äußeres und inneres Leitblech zu klein, sodass es unmöglich ist den Unwerfer so einzustellen, dass die Kette nie die Leitbleche berührt.

Genau so ist es. Die beiden letzten Ritzel fährt man in der Regel nicht auf dem gegenüberliegenden KB. Wenn Du Friktionsschalthebel hast kannst Du mit dem Hebel nachtrimmen damit es nicht schleift, STI haben eine Trimfunktion dafür.

P.S.: Der Seilzug für den Umwerfer könnte mal neu und mit Nippel versehen werden ;)
 
Stellst du deine Schaltung in der Stellung Bike auf dem Kopf ein? Wenn ja mach das ganze mal richtig herum.
 
@Tichy danke für die schnelle Antwort, hatte leider keine Möglichkeit vorher zu schreiben. Woran erkenne ich dass es ein Friktionsschalthebel ist? Steht bei den Hebeln nur iwas mit Duraace drauf.

@norman68 Ja leider schon, habe ehrlich gesagt keine Lust beim Schalten immer das Hinterrad hochzuheben. Habe leider kein Geld da Schüler für einen Montageständer.
 
@Tichy danke für die schnelle Antwort, hatte leider keine Möglichkeit vorher zu schreiben. Woran erkenne ich dass es ein Friktionsschalthebel ist? Steht bei den Hebeln nur iwas mit Duraace drauf.

Friktionshebel sind stufenlos, der nächste Evolutionsschritt waren gerasterte Rahmenschalthebel. Ist aber auch Blödsinn was ich da geschrieben habe, Rahmenschalthebel vorn sind nie gerastert:oops:


Das Rad sollte auf alle Fälle richtig rum stehen - im Zweifelsfall einen Kumpel hochheben lassen ;)
 
Friktionshebel sind stufenlos, der nächste Evolutionsschritt waren gerasterte Rahmenschalthebel. Ist aber auch Blödsinn was ich da geschrieben habe, Rahmenschalthebel vorn sind nie gerastert:oops:


Das Rad sollte auf alle Fälle richtig rum stehen - im Zweifelsfall einen Kumpel hochheben lassen ;)

@ Tichy : Wie meinen ????

@ Heizunghybrid :
Ein Haken in der Decke plus ein Stück Seil um die Sattelstütze genügt als Notbehelf auch zum Schaltungseinstellen .
 
@ Tichy : Wie meinen ????

Denke ich hatte da einen Denkfehler - wozu braucht man vorn einen Index? Wird doch eh durch die Endanschläge des Umwerfers begrenzt. Oder habe ich da was flasch in Erinnerung? :) Das Thema Rahmenschaltung habe ich sehr schnell übersprungen, ich will mich nicht immer so tief bücken :rolleyes:
 
Doch doch , auch Rahmenschalthebel sind durchaus gerastert , sehr viele sogar .
Diese kann man zum Teil aber per Drehung an einem Stellring aus - oder einschalten .
Eine Rasterung hat ja nichts mit der Hebelanbringung zu tun .
Rahmenschalthebel sind sogar besser wenn man am Lenker unten greift .
SIS Schalthebel.jpg
 
Eine Rasterung hat ja nichts mit der Hebelanbringung zu tun .

Ich rede vom Rahmenschalthebel für den Umwerfer der ja gar nicht gerastert sein muß auch wenn sein rechtes Pedant für das Schaltwerk gerastert ist :) Weiss aber gar nicht ob es hinten Index / vorn Friktion gängig war... :oops:
 
Zurück