Hallo Sportsfreunde,
hab ne Frage zu meiner Schaltung. Ist ne Shimano 105. Kassette ist 11-30, die Kettenblätter sind 52-36.
Seit neuestem schleift die Kette unter Last am Umwerfer. Und zwar wenn ich die Kombi vorne großes KB hinten zweitgrößtes Ritzel fahre (und auch ganz leicht beim drittgrößten Ritzel). Bis vor zwei Wochen waren diese Kombis schleiffrei fahrbar. Hab den Umwerfer nach Shimano Anleitung eingestellt. Es liegt m.E. auch nicht am Umwerfer. Wenn ich das Rad im Ständer hab sind diese Kombis schleiffrei und es ist ein Abstand zwischen innerem Leitblech und Kette zu sehen (1-2mm).
Was mir bei der Runde heute aufgefallen ist: Das Schleifen tritt auf, wenn ich Druck auf das linke Pedal gebe. Weniger Druck = weniger Schleifen. Das heißt bei lockerem Treten ist das Schleifen weitaus weniger da, hab ich heut festgestellt.
Hab ungefähr auch vor zwei Wochen am Schaltwerk rumgespielt, weil ich mit dem Schalten von zweikleinstem auf kleinstes Ritzel und umgekehrt nicht zufrieden war. Eigentlich seitdem besteht auch das Problem mit dem Schleifen. Rein von dem Aspekt her könnte da ein Zusammenhang bestehen, ich wüsste aber nicht welcher. Trotzdem drängt sich mir die Frage auf:
Kann ein falsch eingestelltes Schaltwerk damit zu tun haben?
Die konkrete Frage lautet aber eigentlich: Wieso schleift die Kette unter Last am Umwerfer, aber im Montageständer und wenn ich mit lockerem Tritt fahre nicht? Wie gesagt, bis vor ca. zwei Wochen bestand das Problem nicht.
Hab mal im Forum hier schon etwas recherchiert. Da sind Sachen aufgetaucht wie, dass sich der Rahmen beim Treten verwinden kann.
Naheliegend wäre ja beim ersten Überlegen außerdem, dass die Kassette oder die Kurbel locker ist? Gegen diese These spricht, dass wenn die Kette auf dem kleinen KB ist und hinten kleinstes, bzw. zweitkleinstes Ritzel da nix schleift, egal wie hart ich trete. Es tritt nur auf, wenn die Kette auf dem großen KB ist.
Bitte steinigt mich nicht, weil ich die Frage jetzt stelle ohne geschaut zu haben ob da was locker ist oder nicht. Bin heut ca 150km gefahren und grade keine Lust mehr auf Schrauberei
Vorab schonmal Danke für etwaige Tipps und Gedanken dazu. Vielleicht hat ja jemand schon ein ähnliches Problem gehabt.
hab ne Frage zu meiner Schaltung. Ist ne Shimano 105. Kassette ist 11-30, die Kettenblätter sind 52-36.
Seit neuestem schleift die Kette unter Last am Umwerfer. Und zwar wenn ich die Kombi vorne großes KB hinten zweitgrößtes Ritzel fahre (und auch ganz leicht beim drittgrößten Ritzel). Bis vor zwei Wochen waren diese Kombis schleiffrei fahrbar. Hab den Umwerfer nach Shimano Anleitung eingestellt. Es liegt m.E. auch nicht am Umwerfer. Wenn ich das Rad im Ständer hab sind diese Kombis schleiffrei und es ist ein Abstand zwischen innerem Leitblech und Kette zu sehen (1-2mm).
Was mir bei der Runde heute aufgefallen ist: Das Schleifen tritt auf, wenn ich Druck auf das linke Pedal gebe. Weniger Druck = weniger Schleifen. Das heißt bei lockerem Treten ist das Schleifen weitaus weniger da, hab ich heut festgestellt.
Hab ungefähr auch vor zwei Wochen am Schaltwerk rumgespielt, weil ich mit dem Schalten von zweikleinstem auf kleinstes Ritzel und umgekehrt nicht zufrieden war. Eigentlich seitdem besteht auch das Problem mit dem Schleifen. Rein von dem Aspekt her könnte da ein Zusammenhang bestehen, ich wüsste aber nicht welcher. Trotzdem drängt sich mir die Frage auf:
Kann ein falsch eingestelltes Schaltwerk damit zu tun haben?
Die konkrete Frage lautet aber eigentlich: Wieso schleift die Kette unter Last am Umwerfer, aber im Montageständer und wenn ich mit lockerem Tritt fahre nicht? Wie gesagt, bis vor ca. zwei Wochen bestand das Problem nicht.
Hab mal im Forum hier schon etwas recherchiert. Da sind Sachen aufgetaucht wie, dass sich der Rahmen beim Treten verwinden kann.
Naheliegend wäre ja beim ersten Überlegen außerdem, dass die Kassette oder die Kurbel locker ist? Gegen diese These spricht, dass wenn die Kette auf dem kleinen KB ist und hinten kleinstes, bzw. zweitkleinstes Ritzel da nix schleift, egal wie hart ich trete. Es tritt nur auf, wenn die Kette auf dem großen KB ist.
Bitte steinigt mich nicht, weil ich die Frage jetzt stelle ohne geschaut zu haben ob da was locker ist oder nicht. Bin heut ca 150km gefahren und grade keine Lust mehr auf Schrauberei

Vorab schonmal Danke für etwaige Tipps und Gedanken dazu. Vielleicht hat ja jemand schon ein ähnliches Problem gehabt.