• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltung putzen?

  • Ersteller Ersteller nullrunde
  • Erstellt am Erstellt am
N

nullrunde

Hey ho,
lese begeistert mit und bin schon auf der Suche nach nem Rennrad, und hab auch schon ein zwei ganz gute Angebote, kann sich hier ja gut über DO und DON'T informieren.

Aber darum gehts gar nicht. Hab mir ne "Stadtschlampe" besorgt und mein "altes" Tourrad will nach schätzungsweise 10000km mal gepflegt werden.
Also hab ich mich entschieden, mal alles abzuschrauben, sauber zu machen und wieder dranzubauen.

Folgendes Problem. Wollte mich von hinten nach vorne Arbeiten, hat keinen tieferen Grund, hab nur den passenden Imbus zuerst gefunden.
Nun will ich aber Bevor ich die Schaltung abschraube wissen, wie ich das putzen kann. also diese Rädchen kann ich doch einfach mal ordentlich n Wasserbad verpassen, gut an der Luft trocknen und wieder dranschrauben oder? Das wodrin sie laufen is ja eh nur ne Metallplatte, ist also kein Problem.

Nun stell ich mir aber die Frage wie ich das Schaltwerk am besten putze?
Auch ab ins Wasserbad und danach schön trocknen oder doch lieber filligran mit Q-Tips oder sowas? Hab kein Geld um was neues zu kaufen, und das will ich auch gar nicht.

Sorry, für die Anfängerfragen, aber ich will ja nichts kaputt machen...
 
AW: Schaltung putzen?

Hey Ho,Lets Go,

Ich würde es mit ein Petrolium Bad versuchen.
Wasser alleine macht keinen Sinn.
Die Schaltungsrädchen konnte ich bei mir komplett zerlegen und mit frischem Fett versorgen.
 
AW: Schaltung putzen?

Also mein Kumpel kam eben mit seinem frisch geputzen RR zur mittleren Trainingsrunde und ich habe echt nicht schlecht gestaunt. Gestern war es noch ein Traum in Matsch, Altöl und Altfett und heute sah es aus wie frisch aus dem Schaufenster.

Er meinte er hätte folgendes gemacht:
Auf seinen Hochdruckreiniger diese Autopflege-Schaum-Bürste draufgesteckt und einen Spülmaschinentab in diesen Reiningungsmittelbehälter gepackt.

Ich werds auch mal ausprobieren.
 
AW: Schaltung putzen?

Das Schaltwerk gut mit WD-40 oder einem ähnlichen Sprühöl durchspülen. Wenn es schon richtig arg aussieht am besten über Nacht in Petroleum oder Diesel "sauer einlegen". Bei der Gelegenheit schau dir mal den Bowdenzug deiner Schaltung an, bei den alten "Schlampen" haben die meist ordendlich Rost angesetzt und sollten doch mal erneuert werden. Du mußt ja nicht gleich Dura-Ace Züge für dein Stadtrad einbauen, ich habe mir bei Karststadt für ein Rad aus der Familie welche von Point besorgt. Die Schaltungsrädchen scheinen ohne eigenes Kugellager zu sein, da solltest du mal welche mit Industrielagern verbauen. Gibt es z.B. von BBB für rund nen Zehner.
 
AW: Schaltung putzen?

Mh, okay. Also ist das nicht schlimm wenn das Schaltwerk feucht wird?
Wo krieg ich denn son Petroleum her damit ichs darin baden kann?

Und noch ne Frage:
Um mal die Kurbel ganz abzumachen, bzw. den Zahnkranz, wie krieg ich den ab? Brauch ich da nen Spezielen schlüssel für? Oder reicht auch Gartenschlauch und danach wieder ölen?
 
AW: Schaltung putzen?

Mit Wasser würde ich persönlich nicht so viel an der Mechanik herum machen. Du bekommst es nicht immer vollständig raus und hast ganz schnell Roststellen. Am Rahmen kannst du natürlich mit Wasser arbeiten.
Petroleum hab ich noch aus Altbeständen, aber schau mal in den nächsten Baumarkt. Diesel in kleinen Mengen zu bekommen ist sicher schwieriger. Für die Kurbeln brauchst du auf jedenfall einen speziellen Abzieher, der kostet aber nicht die Welt.

Schau mal hier:
http://www.bike-components.de/catalog/Zubehoer/Werkzeuge/Kurbelabzieher+Power+Pull+BTL-14
 
AW: Schaltung putzen?

Petrolium gibts im Baumarkt,für Gartenfackeln etc.
1ltr. ca 2-3€.
Das Tretlager wird gefettet nicht geölt,a.B. auch zerlegen,reinigen,fetten.
Ein Foto könnte den Pro´s helfen,zwecks Tipps zum zerlegen.
 
AW: Schaltung putzen?

WD40, Caramba, Bremsenreiniger, Felgenreiniger, all so'n fettlösendes Zeugs kannst Du nehmen, das löst den alten Schmodder und Du kannst es einfach abwischen. Je mehr Du zerlegen kannst desto gründlicher wird die Sache natürlich. Ganz hartnäckige Spuren, z.B. an den Kettenblättern, bekommt man auch leichter mit Universalverdünner runter (aber Vorsicht, nicht an den Lack!). Anschließend die beweglichen Teile mit neuem Fett bzw. Öl versorgen nicht vergessen, sonst fängt schnell alles an mit quietschen.

Für Kurbel und Zahnkranz benötigst Du Spezialwerkzeug, das hat jeder Radhändler in seine Werkstatt. Vielleicht kennst Du ja auch einen ambitionierten Hobbyschrauber der sowas hat.
 
AW: Schaltung putzen?

Mh. Sehr gut. Hab schonmal die Räder ausgebaut und ordentlich die Felgengeschrubbt usw. Schutzbläche alles blitz blank :)

Werd mich morgen mal mit dem Fettlöser drannmachen...
 
AW: Schaltung putzen?

Weil wir gerade beim Fetten sind, die Enden wo die Kurbeln drauf kommen, ich nehme mal an die sind noch vierkant, werden nicht gefettet oder geölt. Beim Festziehen der Kurbeln rutschen diese eventuell zu weit rauf und können sich weiten.
 
AW: Schaltung putzen?

Altes Sprichwort 'Gleiches löst Gleiches'. Wenn es also um verharztes Öl (Kohlenwasserstoffverbindung) geht bekommst Du das auch am besten mit Kohlenwasserstoffen runter, im einfachsten Fall wirklich Petroleum.
Das hat auch den Vorteil, dass Du damit nicht die Schmierfilme an Lagerstellen zerstörst. An Stellen wie Kettenblättern kannst Du später den leicht öligen Film super mit einfachem Spüliwasser entfernen, ist dann kein Aufwand mehr.
Abraten würde ich Dir von Lösungsmitteln und Hochdruckreinigern, damit kannst Du mehr kaputtmachen als Dir lieb ist (Lösungsmittel zerstören die Grundschmierung der Lager, HDR drücken mit ihrem gigantischen Arbeitsdruck Wasser in die Lagerstellen und Wasser schmiert miserabel).
Für Stellen wie Schaltwerksparallelogramm hat sich ein alter, nicht zu weicher Pinsel bewährt, ich nehme einen stinknormalen 1" Malerpinsel fürs Kleine und einen langen 2,5"er für Rahmen etc. Damit kommt man überall in die Ecken und Pinsel halten länger als Schwämme.

P.S. Ich fette den Vierkant/Octalinksitz auch, sonst gammelt der Mist mit der Zeit fest.
 
AW: Schaltung putzen?

Na gut. Hab jetzt mal grade Petroleum gekauft, ist ja wirklich nicht teuer... nen Liter für knapp 3,50.

Werd mich gleich mal mit nem Lappen dran machen das ganze schön sauber zu machen. Noch noch Kurbel und Ritzel und dann blitzt es wieder.
 
AW: Schaltung putzen?

kette vorher:
k1.jpg

einmal grob abgewischt:
k2.jpg

in motoröl einlegen und erhitzen:
k3.jpg

kette und öl während dem bad:
k4.jpg

kette aus dem ölbad rausholen:
k5.jpg


dann nochmal das öl abwischen (kein bild), kette ist nun super sauber und super geschmiert :)

funktioniert auch mit allen anderen schmutzigen metallischen schaltungsteilen, bei plastik-schaltröllchen oder so sollte man allerdings auf die temperatur achten (die schmelzen sonst) :)
 
AW: Schaltung putzen?

kette vorher:
k1.jpg

einmal grob abgewischt:
k2.jpg

in motoröl einlegen und erhitzen:
k3.jpg

kette und öl während dem bad:
k4.jpg

kette aus dem ölbad rausholen:
k5.jpg


dann nochmal das öl abwischen (kein bild), kette ist nun super sauber und super geschmiert :)

funktioniert auch mit allen anderen schmutzigen metallischen schaltungsteilen, bei plastik-schaltröllchen oder so sollte man allerdings auf die temperatur achten (die schmelzen sonst) :)

Moin,

und das ganze Theater wegen einer Kette für 10.- euro die nicht an Mangelschmierung stirbt, sondern an Längung. Es gibt Dinge und Taten die erschließen sich mir nicht. In der Zeit fahr ich eine 80 km Trainingsrunde.

Eine Frage an die Putzteufel habe ich noch...was macht Ihr mit den alten Öl, Fett, Petroleum?? Mit den Ölverschmierten Lappen? Hausmüll, Gulli oder was??

Gruß k67
 
AW: Schaltung putzen?

moin,

ich hab das gefühl, manche haben zuviel zeit, es gibt ja auch leute, die polieren ihr auto alle 14 tage...ich mach das jedes jahr vielleicht einmal.

zur kette: spüli und heisses wasser und schwämmsche , kette reinlegen, ergebnis: blinki blinki. hinterher ölen, fertig, geht natürlich nur mit schloss. (spüli mit öl geht nicht in den gulli, sondern ölabscheider bei der waschstation)

schaltwerk ? ich habe die originalen durch tacx ausgetauscht. mit lappen abwischen und gut ist. abwaschen geht bei mir nicht, da das gesamte schaltwerk mit motoröl überzogen ist, was auch in der kette klebt. abwischen und fertig. ist wie bei alten oldtimern, die rosten am unterboden auch nicht, durch das viele öl, das sie verlieren.

gruss ralph ;)
 
AW: Schaltung putzen?

Eine Frage an die Putzteufel habe ich noch...was macht Ihr mit den alten Öl, Fett, Petroleum?? Mit den Ölverschmierten Lappen? Hausmüll, Gulli oder was??

Öl, Petroleum -> Altölsammlung Firma
Putzlappen -> Mehrwegputzlappen (Waschmaschine+ggf. Flicken)
Wegwerfen wäre hier auch kein Problem, da wir eine sehr moderne Müllverbrennungsanlage mit Wärmekopplung haben.

An den Wergwerfteufel: Was glaubst Du, wieviel Energie und Rohstoffe in einen guten Meter Rollenkette geopfert werden und wie ökologisch wertvoll es ist, diesen lieber nach 2tkm als nach 3500km wegzuwerfen um weniger putzen zu müssen?
Schwarz-weiß-Sichtweise taugt nur für Kunstfotografie, nicht fürs Leben:aetsch:
 
AW: Schaltung putzen?

Für klassische Felgen hab ich noch einen Tip: Alte Socken nehmen, Felge zwischen die Beine geklemmt und den Socken zwischen den Speichen hin und herschrubben. Schnell und effektiv. :)

Gruss
 
AW: Schaltung putzen?

Nun stell ich mir aber die Frage wie ich das Schaltwerk am besten putze?
Auch ab ins Wasserbad und danach schön trocknen oder doch lieber filligran mit Q-Tips oder sowas?

Ab in die Spülmaschine damit und hinterher in die Gelenke einen Tropfen Öl. Habe ich letztens beim Rad-Umbau mit allen Anbauteilen so gemacht. Geht prima :-)
 
AW: Schaltung putzen?

Also mein Kumpel kam eben mit seinem frisch geputzen RR zur mittleren Trainingsrunde und ich habe echt nicht schlecht gestaunt. Gestern war es noch ein Traum in Matsch, Altöl und Altfett und heute sah es aus wie frisch aus dem Schaufenster.

Er meinte er hätte folgendes gemacht:
Auf seinen Hochdruckreiniger diese Autopflege-Schaum-Bürste draufgesteckt und einen Spülmaschinentab in diesen Reiningungsmittelbehälter gepackt.

Ich werds auch mal ausprobieren.

Warum so umständlich? Naßwäsche mit Wasser und "Hanseline Veloclean" wirkt Wunder. Das Zeug ist sowas von gut! Habe damit das acht Jahre alte Rad meiner Freundin in 20 min quasi in ein Neurad verwandelt. Selbst der schwarze Bremsstaub auf den Felgen ist komplett weggegangen.
 
AW: Schaltung putzen?

Warum so umständlich? Naßwäsche mit Wasser und "Hanseline Veloclean" wirkt Wunder. Das Zeug ist sowas von gut! Habe damit das acht Jahre alte Rad meiner Freundin in 20 min quasi in ein Neurad verwandelt. Selbst der schwarze Bremsstaub auf den Felgen ist komplett weggegangen.

Schade wohnst du soweit weg, ich hätte noch ein paar Räder zum Putzen :D
 
Zurück