Wenn Du Testergebnisse lesen willst, musst Du Dich durch archivierte Fahrradzeitschriften der letzten Jahre wühlen. Die Tour gibt es z.B. auch in vielen größeren Stadtbibliotheken - wirklich objektiv ist sie aber nicht immer.
Generell gilt für
Shimano, dass die Funktion der billige Gruppen durchaus schon auf Top-Niveau ist - Gewicht, Oberflächenqualität (Optik) und Haltbarkeit sind hingegen ziemlich unterschiedlich.
2005 gab es natürlich bei der 105 genau die Überschneidung zwischen 9- und 10-fach; eine 105 vom Dezember 2005 kann unter Umständen schon 10-fach sein und sich in wirklich allen Bauteilen von der (meistens schwarzen) 9-fach unterscheiden.
Bei der 9-fach war das Innenleben der Schalthebel (identisch mit Ultegra 9-f und Tiagra 9-f) etwas anfällig und nicht wirklich langlebig, was Campa tatsächlich besser drauf hat. Über die 10-fach-Version lässt sich noch nichts entsprechendes sagen - in 2 Jahren vielleicht.
Die
Bremsen der 105 9-fach sind etwas steifer als z.B. die der Ultegra 9-fach; an Campa oder auch die älteren 105 SC kommen sie nicht ran.
Campa-
Bremsen passen von der Übersetzung her zu
Shimano-Hebeln, haben aber keine Möglichkeit zum Entspannen für den Radwechsel (die wiederum ist bei Campa im Bremshebeln eingebaut).
Campa funktioniert generell etwas "kerniger", mag etwas langlebiger sein und ist auf jeden Fall eigenartiger als
Shimano.
So, und jetzt zum
Shimano funktioniert bestens, einfach so und ohne Nachdenken in (fast) jeder Lebenslage.
Campa funktioniert grundsätzlich nie so richtig, lässt sich fast nicht einstellen und hat keine nachvollziehbare Ergonomie. Die Ergopower liegen fies in der Hand und kennen nur eine Griffposition; bei Schalten auf kleinere Ritzel brichst Du Dir fast den Daumen. Versuch außerdem mal, mit der Grütze im Sprint oder im Wiegetritt hochzuschalten - viel Spaß.