Tope
Brutal sanft
- Registriert
- 30 September 2012
- Beiträge
- 2.969
- Reaktionspunkte
- 1.643
Ich führ die Sache ein bisschen weiter aus, um meinem Ärger mal ein Ventil zu geben. Wer auf mein Geheule keinen Bock hat, kann im nächsten Absatz das Kernproblem für sich entdecken. Ich habe Räder mit Campa und mit Shimano Gruppen. Für die Campa Möhre habe ich vor kurzem neue Schaltzüge besorgt. "Aaach easy" denkste dir. Am Sack easy! Die Tröte in der Werkstatt hat mir dann, nach ausdrücklichem Wunsch nach einem CAMPA SCHALTZUG!, einen anderen/falschen gegeben. Danke du Gehirnakrobat. Jetzt kann man ja sicherlich pauschalisieren: "Junge, hätte dir doch selber auffallen können!". Jo, wenn ich schon zig Campa Schaltzüge in der Hand gehabt hätte sicher. Da das aber bis dato noch nie der Fall war, hab ich mal blind auf den Trottel aus der Werkstatt gesetzt. Ich zieh den Schaltzug also breit grinsend durch den Schalthebel, will einmal durchschalten um zu schauen ob der Zug gut läuft und butz, es tut sich gar nichts mehr. Die ganze Kacke hängt fest. Warum? Der Kopf vom Schaltzug ist zu dick und blockiert die ganze Mechanik im Hebel. Es wird noch geiler. Den Kopf wieder rauszubekommen, ist so einfach wie eine Ananas mit Hilfe eines Bindfadens durch ein Staubsaugerrohr zu ziehen. Diejenigen die das schon mal versucht haben, werden die Metapher vielleicht verstehen. Zwei Stunden später und mit Hilfe eines Saitenschneiders, eines Nagels, eines Hammers, einer mutigen Freundin deren Hände Gott sei Dank noch heile sind und angestauter Aggression, die in diesem Arbeitsvorgang richtig schön umgesetzt werden konnte, war der Schaltzug im nu raus. So, dann such ich halt einen passenden Campa Schaltzug. Neiiihahahahhein, soo einfach ist das nicht denn: Kein Laden führt Campa Schaltzüge. Da hat der italienische Traditionshersteller wohl mittlerweile so viel Marktanteil eingebüßt, dass keiner mehr was damit zu tun haben will. "Campagnolo? Nein, nein kennen wir nicht. Was fällt ihnen überhaupt ein?! Verlassen sie bitte unser Ladenlokal oder wir müssen die Polizei rufen!" Im Silvesterurlaub habe ich dann in einem Laden in den Niederlanden zwei braufrische Campa Schaltzüge bekommen. Unsere Nachbarn wussten schon immer vor uns, was wirklich gut ist. Züge eingebaut, gefreut, Ende der Nummer.
Jetzt braucht meine Shimano Mühle auch einen neuen Zug. "Aaach easy" hab ich mir wieder gedacht. So dumm ist ja kein zweiter "Mechaniker". Ich also in einen anderen Laden gegurkt um mir nen Schaltzug zu besorgen. "Ein mal Schaltzug Shimano bitte. Dura Ace 7900. Ohne Zwiebeln, ohne scharf." "Kein Ding" sagt der tatsächlich kompetent wirkende Mann mit dem entschlossenen Blick und dem schönen Pullöverchen. Tja was soll ich sagen, beim Ausbau des alten Shimano Schaltzuges ist mir dann aufgefallen, dass der neue schon wieder einen deutlich dickeren Kopf hat. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Der neue Schaltzug passt trotz dickeren Kopfes ohne Probleme in den DA 7900 STI und der tatsächlich kompetent wirkende Mann mit dem entschlossenen Blick und dem schönen Pullöverchen beweist damit, dass es anscheinend noch Menschen gibt, die wissen was sie da eigentlich verkaufen, oder 2. hier wird mir jetzt gesagt "Junge mach die Augen auf, wie soll der neue Schaltzug mit dem deutlich dickeren Kopf denn bitte in den DA 7900 STI passen, du Gesichtserker!" und damit würde der tatsächlich kompetent wirkende Mann mit dem entschlossenen Blick und dem schönen Pullöverchen beweisen, dass er eigentlich überhaupt keinen blassen Dunst hat, was er da eigentlich verkauft und ich Glück habe, dass ich nicht mit einem 2m Streifen Zahnseide nach hause gegangen bin. Fest steht: Ich fädel keinen Schaltzug mehr ein ohne auch wirklich die Gewissheit zu haben, dass dieser auch passt. Danke für eure Aufmerksamkeit und Danke für jede Hilfe!
Es ist also ein Schaltzug mit der Kennung (am Kopf eingestanzt) CC eingebaut. Dieser soll ersetzt werden und erhalten habe ich einen mit der Kennung JC. Frage: Passt dieser trotz des dickeren Kopfes in den DA 7900 STI?
Jetzt braucht meine Shimano Mühle auch einen neuen Zug. "Aaach easy" hab ich mir wieder gedacht. So dumm ist ja kein zweiter "Mechaniker". Ich also in einen anderen Laden gegurkt um mir nen Schaltzug zu besorgen. "Ein mal Schaltzug Shimano bitte. Dura Ace 7900. Ohne Zwiebeln, ohne scharf." "Kein Ding" sagt der tatsächlich kompetent wirkende Mann mit dem entschlossenen Blick und dem schönen Pullöverchen. Tja was soll ich sagen, beim Ausbau des alten Shimano Schaltzuges ist mir dann aufgefallen, dass der neue schon wieder einen deutlich dickeren Kopf hat. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Der neue Schaltzug passt trotz dickeren Kopfes ohne Probleme in den DA 7900 STI und der tatsächlich kompetent wirkende Mann mit dem entschlossenen Blick und dem schönen Pullöverchen beweist damit, dass es anscheinend noch Menschen gibt, die wissen was sie da eigentlich verkaufen, oder 2. hier wird mir jetzt gesagt "Junge mach die Augen auf, wie soll der neue Schaltzug mit dem deutlich dickeren Kopf denn bitte in den DA 7900 STI passen, du Gesichtserker!" und damit würde der tatsächlich kompetent wirkende Mann mit dem entschlossenen Blick und dem schönen Pullöverchen beweisen, dass er eigentlich überhaupt keinen blassen Dunst hat, was er da eigentlich verkauft und ich Glück habe, dass ich nicht mit einem 2m Streifen Zahnseide nach hause gegangen bin. Fest steht: Ich fädel keinen Schaltzug mehr ein ohne auch wirklich die Gewissheit zu haben, dass dieser auch passt. Danke für eure Aufmerksamkeit und Danke für jede Hilfe!
Es ist also ein Schaltzug mit der Kennung (am Kopf eingestanzt) CC eingebaut. Dieser soll ersetzt werden und erhalten habe ich einen mit der Kennung JC. Frage: Passt dieser trotz des dickeren Kopfes in den DA 7900 STI?