pepperbiker
Aktives Mitglied
- Registriert
- 16 März 2012
- Beiträge
- 1.254
- Reaktionspunkte
- 249
Warum es limitiert wird: keine Ahnung, bei Rahmenbauern.kann.es.das instinktive Gefühl.sein, dass kleine Scheiben sicherer sind' Und was auch sein kann: wir haben ja jetzt sehr einfache Annahmen getroffen, dass die Kraft genau im Abstand der Scheibengröße eingeleitet wird. Wenn man den Bremssattel mit einem Adapter weiter nach aussen.versetzt bleiben.die Lasteinleitungspunkte in.die Gabel.ja trotzdem gleich (näher bei der Gabel), damit hat man.wieder einen Hebelsarm der ungünstig wirkt......das führt jetzt dann aber wohl zu weit, da müsste man.dann irgendwann einmal einzelne konstruktionen genau ansehen [emoji2]
Edit: sorry für tippfehler (wurstfinger auf touchscreen syndrom)
Um Realität und Theorie in Einklang zu bringen müsste man die Geometrie vermutlich doch möglichst gut abbilden. Deine Freischnitte vernachlässigen u.A. die Schrägstellung der Gabel und der Bremse. Der Einsatz von Adaptern verändert halt leider nicht den Einleitungspunkt sondern vergrößert nur die einleitbaren Kräfte. Andererseits verteilt sich die effektive Krafteinleitung F_x und F_y (F_y) nimmt zu und die Bremse schiebt mehr Richtung Gabelkrone. Wenn man sich [email protected] Bilder anschaut, scheint die Flatmount-Bremse tatsächlich weiter oben angreifen (im höchsten Punkt der Scheibe) als die üblichen 5"-PM.