• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlaf- und Erholungsempfehlungen der Uhr nicht sinnvoll?

Evtl. sollte ich schreiben, mehr geht halt nicht bei meinem Lebensstil? Meine Hobbies beginnen beide mit "R",
Radeln und Rotwein.:rolleyes:
Das macht natürlich einiges aus. Klar weiß jeder, dass Alkohol nicht den Schlaf fördert. Mir hat es gerade da geholfen, schwarz auf Weiß zu sehen, wie der Unterschied ist, wenn ich Samstag nach langer Tour Bier oder Wein trinke. Der Streß bleibt die halbe Nacht im Körper und die Erholung geht flöten. Da ich Sonntags wieder fahren will, halte ich mich Samstag zurück. Je nach Intensität gar nix oder nur wenig. Und nein, natürlich nicht immer, aber im Durchschnitt trinke ich immer weniger. (jetzt im Urlaub wird das mit noch mehr Schlaf kompensiert😇)
 
Meine Body-Battery liegt aktuell bei +55 (also knapp über Halbzeit), Ruhepuls war im Schnitt in der letzten Woche bei 46.
Gerade habe ich mal bei Garmin nachgelesen, wie der "Ruhepuls" berechnet wird. Die Ruheherzfrequenz ist der niedrigste 30 min Durchschnitt innerhalb 24h.
Das weicht ab von der medizinischen Definition.
Diese ist definiert als der Puls nach dem Aufwachen.
Die Unterschiede können bis zu 10 Schläger ausmachen.
Der niedrigste Puls wird in den REM-Phasen erreicht und die sind beim Aufwachen schon längst vorbei.
 
Gerade habe ich mal bei Garmin nachgelesen, wie der "Ruhepuls" berechnet wird. Die Ruheherzfrequenz ist der niedrigste 30 min Durchschnitt innerhalb 24h.
Das weicht ab von der medizinischen Definition.
Diese ist definiert als der Puls nach dem Aufwachen.
Die Unterschiede können bis zu 10 Schläger ausmachen.
Der niedrigste Puls wird in den REM-Phasen erreicht und die sind beim Aufwachen schon längst vorbei.

Das ist interessant. Laut den Aufzeichnungen über die Nacht schwankt der Puls doch einigermaßen stark. Dachte immer, dass er einfach fast gleichmäßig niedrig ist, aber das stimmt so offenbar nicht. Wenn man sich wälzt, unruhige Phasen hat oder träumt etc., dann kann er schon mal um 10-20 Schläge variieren.

Wenn ich wach am z.B. Schreibtisch sitze und mich ruhig verhalte, ist der Puls bzw. in dem Fall Ruhepuls meist irgendwo zwischen 42-48 Schläge/Min. Abhängig davon, ob ich vorher körperlich aktiv war oder gegessen/getrunken habe oder geistig angestrengt usw.

Insofern schätze ich schon, dass der von Garmin über längere Zeit errechnete Ruhepuls von derzeit 46 Schläge/Min. relativ genau meinem Ruhepuls entspricht, den ich wohl auch am Morgen messen würde. Kann das ja mal testen bei Gelegenheit. Der Durchschnittswert verändert sich aber auch teilweise recht kurzfristig, er schwankte in dieser Woche zwischen 43 und 50 Schläge/Min. Nach der guten Nacht war er 43 und blieb das auch den Tag über und nach der schlechten Nacht (Alpträume?) war er mit 50 am höchsten eingestuft. Ging aber dann im Verlauf des Tages recht rasch wieder auf 46 Schläge runter.

Soweit meine bisherigen Beobachtungen zum Ruhepuls.
 
Kurzes Update von mir: Ich hatte heute einen guten und langen Schlaf (9 Stunden und 2 Minuten, hat die Uhr wieder erstaunlich exakt selbständig erkannt) - beim Einschlafen hab ich mir ständig eingeredet, dass ich jetzt gut und fest und lange schlafen werde...klappt sonst eigentlich nie, hat es diesmal aber. 😁

Die Body Battery war heute dann auf 100 und die Erholungszeit ist von Rot auf Orange (nunmehr 35 Stunden Resterholungszeit) gesunken. Stresslevel auch gut (Erholungsbereich). Ich schlafe offenbar weiterhin viel leicht und wenig tief, aber es reicht für die Bewertung "gut". Die Uhr schlägt mir heute ein kurzes Lauftraining (35 Minuten) vor, was ich aber nicht machen werde, da heute Familienzeit ist und ich außerdem keine Lust habe.

Die Ruheherzfrequenz ist über Nacht auf 47 gestiegen. In der Einschlafphase war sie mal auf 70 oben und in der Nacht gab es auch mehrere Ausschläge auf um die 60, Tiefpunkt war 41. Sollte also insgesamt passen und bestätigt mal wieder, dass in der Nacht die Herzfrequenz durchaus um bis zu 20 Schläge (und mehr) schwanken kann.

In einigen Wochen werde ich wieder berichten. Finde es selbst immer schade, wenn Leute Themen anfangen und sich später nicht mehr äußern. Das dauerhafte Tragen der Uhr stört mich im Moment nicht besonders, obwohl ich meine Uhren sonst immer über die Nacht (natürlich!) ausgezogen habe und auch über den Tag daheim meistens. Vielleicht ist es die Neugier und der Spaß am Spielzeug - bleibt abzuwarten. ;)
 
Zurück