Ich suche für meinen Laufradsatz mit Carbon Hochprofilffelgen (Toppolinos) einen Schlauchreifen mit langem Ventil, sollte so über 50 mm Länge haben. Weiß jemand wo man so etwas bekommen kann?
Ich weiß, die Reflexartige Antwort auf diese bitte ist: Wieso, kauf' Dir doch einfach einen aufschraubbare Verlängerung! Das war bisher das Ergebnis des googeln auf diesem Forum.
Ich halte das aber für keine gute Idee. Erstens, habe ich das zunächst sowohl mit Schwalbe *, als auch mit Topeak * Ventilverlängerung versucht, aber es ist sehr viel mühsamer den Schlauchreifen dann aufzupumpen. Bewegt sich der Schlauch * von der Pumpe * zu stark, so rüttelt er die Verlängerung lose die dann undicht wird. Funktioniert am besten mit drei Händen. Aber das ist nicht der Hauptgrund:
Ich würde gerne den Schlauchreifen unterwegs auch flicken können, sollte er einmal platt werden. Zu diesem Zweck möchte ich das Ventil rausschrauben und dann Stans no tubes sealant in den "Schlauch *" einfüllen. Das hat meiner Meinung nach die beste Flickwirkung und hält auch drei, vier Monate, lässt sich aber nicht durch das Ventil direkt einfüllen wegen der enthaltenen größeren Partikel. Man muss also den Ventilkörper entfernen können.
Jetzt fände ich es unterwegs sehr umständlich den Reifen * von der (Carbon)felge zu bekommen, dann das Ventil zu entfernen da ich sonst nicht durch die Felge da ran komme, und dann den Reifen * zu reparieren und wieder neu aufzuziehen.Und einen Ersatzreifen mitzunehmen finde ich auch die schlechtere Alternative.
Also wäre die beste Lösung ein längeres Ventil das aus der Felge herausschaut. Warum ist diese Variation bei Schlauchreifen so selten? Bei "normalen" Schläuchen gibt es doch auch verschiedene Längen zur Auswahl?
Wäre wirklich dankbar für Bezugstips!
Ich weiß, die Reflexartige Antwort auf diese bitte ist: Wieso, kauf' Dir doch einfach einen aufschraubbare Verlängerung! Das war bisher das Ergebnis des googeln auf diesem Forum.
Ich halte das aber für keine gute Idee. Erstens, habe ich das zunächst sowohl mit Schwalbe *, als auch mit Topeak * Ventilverlängerung versucht, aber es ist sehr viel mühsamer den Schlauchreifen dann aufzupumpen. Bewegt sich der Schlauch * von der Pumpe * zu stark, so rüttelt er die Verlängerung lose die dann undicht wird. Funktioniert am besten mit drei Händen. Aber das ist nicht der Hauptgrund:
Ich würde gerne den Schlauchreifen unterwegs auch flicken können, sollte er einmal platt werden. Zu diesem Zweck möchte ich das Ventil rausschrauben und dann Stans no tubes sealant in den "Schlauch *" einfüllen. Das hat meiner Meinung nach die beste Flickwirkung und hält auch drei, vier Monate, lässt sich aber nicht durch das Ventil direkt einfüllen wegen der enthaltenen größeren Partikel. Man muss also den Ventilkörper entfernen können.
Jetzt fände ich es unterwegs sehr umständlich den Reifen * von der (Carbon)felge zu bekommen, dann das Ventil zu entfernen da ich sonst nicht durch die Felge da ran komme, und dann den Reifen * zu reparieren und wieder neu aufzuziehen.Und einen Ersatzreifen mitzunehmen finde ich auch die schlechtere Alternative.
Also wäre die beste Lösung ein längeres Ventil das aus der Felge herausschaut. Warum ist diese Variation bei Schlauchreifen so selten? Bei "normalen" Schläuchen gibt es doch auch verschiedene Längen zur Auswahl?
Wäre wirklich dankbar für Bezugstips!