bergsieger
Neuer Benutzer
- Registriert
- 4 Februar 2005
- Beiträge
- 88
- Reaktionspunkte
- 0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
cipo schrieb:Als ehemaliger Rennfahrer mit Vorliebe für Kriterien kann ich sagen: meistens geht mehr als man denkt...d.h. das subjektive Gefühl die Haftgrenze erreicht zu haben kommt bei den allermeisten Fahrern früher als der tatsächliche Abriss der Haftung. Gerade mit steigender Renndauer kommt es allerdings immer wieder vor, dass manche Fahrer ihr Gefühl nicht mehr ganz im Griff haben...
jentj schrieb:Kannst du (könnt ihr) noch was sagen zu wie RR-reifen ihre Haftgrenzen angeben? Gute Motorradreifen fangen auf ihre Grenzen ein weinig an zu rutschen und mann weiß, es ist schluß mit lußtig. Gibts solche Effecte bei RR-reifen?
Habe sie selber nie erlebt, bin noch nie gesturtzt,möchte das Letzte gerne so halten und deswegen das Erste wissen![]()
2fast4you? schrieb:Tag Leude,
Dann in den Untergriff wechseln, mit der inneren Hand drücke ich den Lenker nach unten, aussen lasse ich die Hand ein wenig locker, dh ich gebe innen mehr Druck auf den Lenker als aussen. Test It!
mfg 2fast4you?
Airborne schrieb:Ich hab in einem Buch (Fit for Fun - Ratgeber Radsporttraining) lesen müssen das ca. 77° das max. sein soll was geht.
lelebebbel schrieb:Ausnahme: Supermoto, wo sich geometrisch beim extremen Kurvenfahren sowieso alles ins Undefinierbare verschiebt (stark unterschiedlicher Winkel von Fahrer und Maschine und entsprechende Schwerpunktverschiebung, mehr oder weniger starker Drift, dadurch unterschiedliche Schräglage vorn und hinten, evtl. stützendes Bein usw). Das ist mit Rennradfahren 0 vergleichbar.
Marty McFly schrieb:Ich würde mit einem normalen Straßenrad nie langsamer als 26km/h in den Steilkurven (einer 250m Bahn) fahren
Marty McFly schrieb:Warscheinlich sieht das bei den Sprintern nur langsam aus, weil sie später so um die 70 fahren, und die machen ihre Stehversuche auch immer an der Innenkante, da kann ja nicht viel passieren.
cipo schrieb:Das hast Du ja genau ausgemessen. Wann das Pedal aufsetzt ist natürlich von 27000 Faktoren abhängig, z.B. Neigung der Bahn (hat nicht unbedingt etwas mit deren Länge zu tun), Kurbellänge, Höhe des Tretlagers, Länge der Tretlagerachse, Pedalart, bla bla bla... Kann ja sein, dass Du bei 26 km/h aufsetzt, meistens kann man aber tatsächlich Schritttempo fahren, bevor was passiert.
Stehversuche sind auch schon oft genug oben gemacht worden, ist taktisch gesehen meistens sogar sinnvoller, da man beim wiederlosfahren gleich den Schwung mitnehmen kann. Allerdings steht man beim Stehversuch nicht parallel zur Bahn, insofern relativiert sich der Neigungswinkel wieder.