• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schraubkranz 5-fach auf "echter" Bahnnabe (Gewindehöhe ca. 5,5mm)

flammberg

Doppelrohrbläser
Registriert
29 April 2006
Beiträge
3.510
Reaktionspunkte
881
Ort
Pendler zwischen Bergischem Land und Südostengland
Meine Frage hatte ich, in überlanger Version, bereits im Klassiker-Forum veröffentlicht, doch wahrscheinlich ist sie hier besser aufgehoben, also soll es ein Verweis auf mein Anliegen sein:


Hallo,

die Frage, die ich an Euch richten möchte, wird Euch gewiß verwundern, denn in der Regel ist es der genau entgegengesetzte Weg, den die meisten Frager gehen möchten oder von dem an ihnen abrät.

Ich versuche mich im Folgenden sehr kurz zu fassen, für die lange Version mit technischer Beschreibung und Fotos hier ein link:

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=47769

Ich habe einen beinahe neuen Renak Bahnlaufradsatz mit "echten" Bahnnaben (Ritzelgewinde + Gewinde für Konterring) auf ebay für 20 Euro (!) ergattert und möchte ihn nun für den Aufbau eines Diamant Straßenrennrades mit Schaltung und Mehrfachschraubkranz nutzen. Straßen-Hochflanschnaben anderer Hersteller (Campagnolo, Maillard, Harden, Renak und Maxi-Car habe ich einige, daran besteht also kein Mangel, auch nicht an passenden Schraubzahnkränzen - mir geht es darum, daß die Renak-Bahnnaben, mit ihren runden Löchern wunderschön sind, weit hübscher als ihre Straßen-Pendats.

Meine Frage also: Ist es technisch sicher, auf dem, etwa 5,5mm hohen Gewindeteil einer Renak-Bahnnabe einen Mehrfachschraubkranz anzubringen, oder besteht Bruchgefahr für den Gewindeteil?

Alle anderen technischen Anforderungen, also Achslänge zu Hinterbaubreite würde die Nabe erfüllen, auch könnte ich die Felge in den Hinterbau des Diamant Rennrades neu auf die Hinterbaumitte zentrieren.

Am Aufbau eines Starrnaben-Rades habe ich kein Interesse, ebenso würde ich die Laufräder nicht abgeben wollen.

Der Übersichtlichkeit halber wäre es schön, wenn Ihr nicht hier antworten würdet, sondern in dem oben verlinkten Beitrag... oder so, wie Ihr meint.

Danke Euch vielmals und Gruß
Peter
:)
 
AW: Schraubkranz 5-fach auf "echter" Bahnnabe (Gewindehöhe ca. 5,5mm)

Ich könnte mir vorstellen das wenn die Last auf dem rechten Ritzel liegt da ordentlich Kraft auf das Gewinde kommt und sich das dann negativ auf das Gewinde auswirken dürfte.
 
Zurück