• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwalbe Racing Ralph

DonCanalle

Neuer Benutzer
Registriert
12 Mai 2009
Beiträge
35
Reaktionspunkte
0
Servas,

hab mir das focus mares besorgt, bin auch top zufrieden, eine sache aber, diese racing ralph reifen sind vlt gut für wald und so, aber auf der straße sind die echt lahm, slicks gehen wahrscheinlich auf waldwegen und kies nicht oder ? kennt einer gute reifen straßen und wald tauglich (weniger profil als die ralph)

danke

ps: was ist denn flatbar?
pps: wieviel wiegen die zusatzbremsen am focus mares, sind diese tektron, kann man die einfach wegmachen?
ppps: clip pedale zum crossen? eher nicht oder?

thx
 

Anzeige

Re: Schwalbe Racing Ralph
AW: Schwalbe Racing Ralph

Mein Rad hat Schwalbe CX Comp drauf. Die sind wohl gut für folgenden Bereicht: Strasse, Waldwege, Kieswege usw.
Schlecht geeignet für Wiese, Matsch, Sand usw.

Flatbar= Gerader Lenker
Klickies: gehören eigentlich sehr wohl an einen Crosser. Für die harten Männer, die sich richtig im Wald tummeln wohl häufig "Eggbeater". Für Normalos irgendein SPD-Pedal
Zusatzbremshebel kann man einfach entfernen... aber ich find die erstmal praktisch so als Anfänger. Und mir kommts da auch auf die paar Gramm nicht an.
 
AW: Schwalbe Racing Ralph

Der CX Comp ist ein Semislick, daher hat der in der Tat weniger Profil. Pannensicherheit kenne ich nicht. Alternativ: Michelin Jet.

Da es um Reifen geht: Flatbar oder Faltbar? Ersteres wurde bereits erklärt ;) Letzteres sind faltbare Reifen. Nur falls das gemeint war.
 
AW: Schwalbe Racing Ralph

@DonCanalle
Mit was für einem Luftdruck fährst du denn? Knall da mal 6bar drauf, dann rollt es auch prima auf Asphalt.

Alugurke
 
Wenn die Anzeige richtig ist dann bissal mehr als 4. Platzt der bei 6 bar über Wurzeln und bisschen Matsch nicht??
Ps. Hab aufm rr stelvio light drauf. Sind die Ultremo viel besser ?
 
AW: Schwalbe Racing Ralph

ne concept sl, meine pumpe zeigt nur bis 4 bar an und da geht dann auch nix mehr, hab ne ewig alte sks rausgeholt, ohne anzeige, aber der pumpt munter vor sich hin, wie weiß ich bei rr bzw cc wann ich aufhören muss, oder is da ne neue pumpe mit anzeige das einzige?
 
AW: Schwalbe Racing Ralph

@alugurke
ps: habe übrigens etwa 6 bar drauf, schätz ich mal, also min. 5 bis 5,5 bar, und man merkt bei 30 kmh wie es einen auf den asphalt klebt und wie man NICHT vorankommt (grip hervorragend, aber einfach viel zu viel) , slicks merkt man kaum reibung, meiner meinung nach, gehts auch nich so? reicht ne cx comp für mittelmatschige wälder und wurzeln und kies etc
 
AW: Schwalbe Racing Ralph

ich fahre den Racing Ralph auch

6 Bar keine Probleme auf der Straße. Einzig in "starken" Schräglagen ist er ein bissi schwamig. Würde ihn mir wieder draufziehen.
 
AW: Schwalbe Racing Ralph

Nach einer ersten Eingewöhnungsphase bin ich inzwischen ganz zufrieden mit dem Schwalbe Marathon Racer. Ziemlich gut auf der Straße.
Für heftige Wald Abschnitte sicherlich wiederum nicht geeignet, aber moderate Waldwege kann man locker fahren.
 
AW: Schwalbe Racing Ralph

@tmm: welche breite fährst denn, glaubst 32 mm reichen oder müssens 35er sein, um auch ab und zu mal bissal wald zu fahren. die marathon find ich als semislick auch recht gut, wollt ich mir auch besorgen, fahren die sich auf der straße gut?
 
AW: Schwalbe Racing Ralph

...und man merkt bei 30 kmh wie es einen auf den asphalt klebt und wie man NICHT vorankommt...

Keine Ahnung was du merkst, aber bei Tempo 30 gibt es keinen nennenswerten Unterschied zu Slicks.
DIE Allzweckwaffe für deinen Einsatzbereich wäre ein 37er Schwalbe Smart Sam. Rollt noch besser als der gute Racing Ralph (bei ebenfalls 6bar) und ist zudem wesentlich haltbarer.

Alugurke
 
AW: Schwalbe Racing Ralph

Keine Ahnung was du merkst, aber bei Tempo 30 gibt es keinen nennenswerten Unterschied zu Slicks.
DIE Allzweckwaffe für deinen Einsatzbereich wäre ein 37er Schwalbe Smart Sam. Rollt noch besser als der gute Racing Ralph (bei ebenfalls 6bar) und ist zudem wesentlich haltbarer.

Alugurke

schwerer aber auch günstiger...absolut langlebig,länger als der RR,.
 
AW: Schwalbe Racing Ralph

Hallo,
ich habe auf meinem Mares auch noch die originalen Racing Ralph montiert. Mit entsprechendem Reifendruck fährt sich der Reifen auf der
Strasse ganz passabel, eher stört mich das laute Abrollgeräusch.

Ich habe mein neues Rad erst seit ein paar Wochen, aber hier auf der Ostseeinsel wo ich derzeit gerade Urlaub mache ist der Reifen ideal. Ständig wechselt der Belag. Mal schnell über den geschotterten Deichweg gedüst, dann wieder Feldwege oder Aspaltstrecken zwischen den Dörfern.
Selbst tiefer Sand ist kein Problem. Kleinster Gang und mit schmackes durchgefahren - der Reifen greift !

Sehe immer nur die erstaunten Blicke der Urlaubsradler wenn die Ihre Trekkingbikes, Hollandräder oder E-Bikes schieben müssen aber ein Rennradler durchkommt.
 
AW: Schwalbe Racing Ralph

Hi zusammen,

also ich hab auch die Racing Ralph drauf und bin happy damit, ein idealer Allrounder find ich.
Klar gibts schnellere und leisere Reifen für die Strasse aber die setzen sich bereits bei leichtem Matsch ziemlich schnell zu und verlieren an Grip.
Ich würde nicht wechseln wollen - und den Adrenalinschub bei schnellen Kurven mit dem Ralph find ich geil :D

LG
Boxi :dope:
 
AW: Schwalbe Racing Ralph

Entgegen aller Crosser hier fahre ich den Conti Top Contact in 32, extrem pannensicher, super auf Strasse, sehr gut auf nomalen Wald- und Feldwegen. Nach mehr als 7000 km immer noch der erste Reifensatz!
 
AW: Schwalbe Racing Ralph

@tmm: welche breite fährst denn, glaubst 32 mm reichen oder müssens 35er sein, um auch ab und zu mal bissal wald zu fahren. die marathon find ich als semislick auch recht gut, wollt ich mir auch besorgen, fahren die sich auf der straße gut?


Kommt darauf an, was Du unter "Wald" verstehst. Ich fahr meinen in 30er Breite, bin aber eher straßenmäßig unterwegs.


Wenn es mal kurz abseits auf Waldwege geht, bei denen echte Rennradler mit ihren 23er Schnittchen schon böse gucken, laufen die Racer noch super. Typische kleine Mini-Steinchen, die waschechte Rennmaschinen gnadenlos weiterleiten, kann man noch recht locker damit überfahren. Aber bei gröberen Hindernissen oder ganz losem untergrund ist natürlich Ende der Vorstellung.

Dafür kann man auf der Straße noch ziemlich gut mit echten Rennradgruppen mitfahren. Liegt halt daran, daß die Racer recht leicht sind. Die "normalen" Marathon bringen schon eine Ecke mehr Gewicht mit.

Ich würde die Marathon Racer jedem empfehlen, der hauptsächlich Straße fahren will, aber nicht so extrem unterwegs sein möchte wie mit brutal schmalen Rennradslicks.
 
Zurück