• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwere Entscheidungen unter dem Vorzeichen der Finanzkrise - Wilier ja oder nein

AW: Schwere Entscheidungen unter dem Vorzeichen der Finanzkrise - Wilier ja oder nein

Okay, ich glaube der Nebel lichtet sich etwas.
Im Moment fahre ich, wie erwähnt, einen Alurahmen, deshalb hatte ich eigentlich auch auf Alu Wert gelegt, wobei im Laden schnell das Thema Carbon auftauchte und sich auch nicht mehr verabschiedete. "Carbon!" - kein Vergleich und so. Tja nun, wie soll ich das bewerten?
Bei einer Probefahrt kann ich kaum feststellen, wie sich das unter meinem Allerwertesten anfühlt, wenn ich vier Stunden auf dem Rad sitze und Kilometer fresse. Da kann man ja viel erzählen.
Sicherlich fährt man vielleicht mit einem "Traumrad" öfters, das steht doch aber in keinem Verhältnis zum Preis - oder?
In welchem - nur ungefähr - Preis/Leistungsverhältnis bekomme ich den sinnvollsten Gegenwert, wo ist der sinnvollste Kompromiss zwischen Aldirenner und Snobmaschine?
Gemeine Frage - ich weiß...
 
AW: Schwere Entscheidungen unter dem Vorzeichen der Finanzkrise - Wilier ja oder nein

In welchem - nur ungefähr - Preis/Leistungsverhältnis bekomme ich den sinnvollsten Gegenwert, wo ist der sinnvollste Kompromiss zwischen Aldirenner und Snobmaschine?
Gemeine Frage - ich weiß...

Ich würde sagen, dass man im Bereich von 1...1,6k den sinnvollsten Gegenwert bekommt. Vorausgesetzt man ist aus Spaß an der Freude Radfahrer.
Natürlich fährt sich ein Carbonrenner anders als einer aus Alu... Das merkt man schon auf den ersten paar Hundert Metern. Trotzdem muss man treten... auch Carbon hat keinen "Eigenantrieb" ;) !
 
AW: Schwere Entscheidungen unter dem Vorzeichen der Finanzkrise - Wilier ja oder nein

Das mit dem Alu und Carbon ist reine Glaubenssache. Ich hab damals bei meinem Cyclocrosser zwischen Stevens 105er Cyclocross voll-ALU und Stevens Carbonrad gestanden. Dann hab ich das Zwischending mit Carbongabel genommen, weil Carbon angeblich die Straße glättet und vor allem im Gelände Stöße abfedert. Ich bin beide Räder 30min jeweils probegefahren und habe keinerlei Unterschiede gemerkt, was das angeht, natürlich war das Carbonrad leichter, was für die Beschleunigung entscheidend ist, aber einmal hingefallen und schon geht das Gezehter halt los. Muss man halt wissen. Und wenn du gerade jetzt das Ding kaufst, wirst du auch fahren. Bin damals am Anfang mit dem Crosser auch 2x hingeflogen und beim zweiten Mal hat der Händler mir dann auf einmal empfohlen 'ne ALU Gabel einzubauen, weil er nicht mehr garantieren könne, ob das Ding noch stabil sei - auf einmal so kam es mir vor, hat er mir alle negativen Floskeln über Carbon offenbart, vorher natürlich nur alles positive.
 
AW: Schwere Entscheidungen unter dem Vorzeichen der Finanzkrise - Wilier ja oder nein

Ich wage jetzt mal eine These, korrigiert mich, wenn ich mich irre:
Carbon ist leichter (evtl. auch anfälliger), okay, jetzt sage ich:
Wenn ich zwei Kilogramm abnehme und einen Alurahmen fahre, habe ich denselben Effekt erzielt, als wenn ich mir ohne abnehmen einen Carbonrahmen unter den Arsch klemme.
Stimmt das?
 
AW: Schwere Entscheidungen unter dem Vorzeichen der Finanzkrise - Wilier ja oder nein

Ich wage jetzt mal eine These, korrigiert mich, wenn ich mich irre:
Carbon ist leichter (evtl. auch anfälliger), okay, jetzt sage ich:
Wenn ich zwei Kilogramm abnehme und einen Alurahmen fahre, habe ich denselben Effekt erzielt, als wenn ich mir ohne abnehmen einen Carbonrahmen unter den Arsch klemme.
Stimmt das?

Theoretisch ja... Praktisch nein...
 
AW: Schwere Entscheidungen unter dem Vorzeichen der Finanzkrise - Wilier ja oder nein

Ich wage jetzt mal eine These, korrigiert mich, wenn ich mich irre:
Carbon ist leichter (evtl. auch anfälliger), okay, jetzt sage ich:
Wenn ich zwei Kilogramm abnehme und einen Alurahmen fahre, habe ich denselben Effekt erzielt, als wenn ich mir ohne abnehmen einen Carbonrahmen unter den Arsch klemme.
Stimmt das?

So in etwa kann man das sehen, wobei der Effekt des Abnehmens noch deutlich größer ist, schließlich ist deine "Masse" damit deutlich dynamischer.

Wenn ich einen 90Kg steifen Körper auf ein 8kg Rad setze, wird der dadurch nicht dynamischer oder agiler.
Wenn ich einen 80kg Körper auf einen 11 Kilo Rahmen setze, dürfte das Material unerheblich werden.


So teure Carbonrahmen würde ich NUR mit CrashReplacement oder entsprechender Versicherung kaufen, einmal damit um die Kurve gelegt, was wirklich keine Problematik darstellt und gerade bei Nässe leicht möglich ist, und schon gehts los und im Zweifel ist das ein Totalschaden, den bei Carbon gibt dir fast keiner die Garantie, dass das noch heile ist.

Alles kein Ding, aber wer sich das Geld vom Munde abspart, für den haut das halt heftig rein, aus dem Grunde fahr ich kein Carbon, weil ich es mir im Defektfalle nicht leisten kann, zu tauschen.
 
AW: Schwere Entscheidungen unter dem Vorzeichen der Finanzkrise - Wilier ja oder nein

Also ob Carbon wirklich anfälliger ist?
Ich weiss nicht mehr wo ich den test gelesen habe, Crash von MTB Rahmen.
jeder dritte Alu-Rahmen war nach dem Test hin, bei Carbon nur jeder siebte!
Ich stehe zur Zeit vor dem gleichen Problem wie der Thread-Eröffner.
Kann mir mein Rad komplett selbst aufbauen, oder ich gehe zu einem kleinen aber inzwischen renommierten Händler, der eigene Carbonrahmen in IT herstellen lässt und kaufe mir dort ein erheblich reduziertes 2008er Modell für das gleiche Geld bei gleicher Ausstattung.
Da kaufe ich den Service mit, ansonsten bin ich rewin auf Herstellergarantien angewiesen.
Ich grüble noch darüber.........
Nur eines noch, das Auge fährt auf jeden Fall mit, daher sind optisch ansprechende Laufräder auch für mich wichtig! Und die schönen laufen auch gut :-)

Vorzeichen Wirtschaftskrise: Weiss was du meinst. Vielelicht wirds auch Fahrradhändler geben, denen das Wasser bis zum Hals steht und deswegen ihre Räder verschleudern, aber wirklich billiger werden sie wohl nicht, es wird einfach weniger produziert, mit der Hälfte der alten Belegschaft!
 
AW: Schwere Entscheidungen unter dem Vorzeichen der Finanzkrise - Wilier ja oder nein

Also ob Carbon wirklich anfälliger ist?
Ich weiss nicht mehr wo ich den test gelesen habe, Crash von MTB Rahmen.
jeder dritte Alu-Rahmen war nach dem Test hin, bei Carbon nur jeder siebte!
I

Kann ich mir bei aller Liebe nicht vorstellen, zumal bei Carbon überhaupt keine Möglichkeit besteht, objektiv und zuverlässig zu bestimmen, ob der Rahmen defekt ist oder nicht - sei denn man hat daheim eine Röntgenmaschine und kann die Ergebnisse deuten. Wenn ALU kaputt ist, ist es kaputt, aber man kanns wenigstens sehen.

Carbon ist bei normaler Belastung und anständiger Fertigung sehr zuverlässig, solange man damit nicht unvorhergesehen auf den Boden kracht.
 
AW: Schwere Entscheidungen unter dem Vorzeichen der Finanzkrise - Wilier ja oder nein

Kurve ausgerutscht ... das sollte überhaupt kein Thema für den Carbonrahmen sein (selbst erlebt) - denn normalerweise bekommt der davon ja gar nichts mit - bei mir war das Band links am Lenker, linker STI, linkes Pedal, der Sattel und hinterer Schnellspanner verschrammt (und natürlich mein Arsch und mein Arm) - am Rahmen gar nichts.

Was anderes ist es, wenns den Rahmen umwirft und der irgendwie gegen was hartes dockt - da würde ich schon genau hinsehen (vor allem wenn Du mit draufgesessen hast) - ist aber beim Alurahmen dann auch nicht anders, außer dass man da den Schaden wahrscheinlich eher sieht (Delle).

Je nach Rahmenvergleich (Carbon/Alu) bin ich mir aber sicher, dass ein dicker Carbonrahmen wesentlich stabiler ist, als ein dünner Alurahmen - die dürften dann aber auch in etwa das gleiche Gewicht haben.
 
AW: Schwere Entscheidungen unter dem Vorzeichen der Finanzkrise - Wilier ja oder nein

Kurve ausgerutscht ... das sollte überhaupt kein Thema für den Carbonrahmen sein (selbst erlebt) - denn normalerweise bekommt der davon ja gar nichts mit - bei mir war das Band links am Lenker, linker STI, linkes Pedal, der Sattel und hinterer Schnellspanner verschrammt (und natürlich mein Arsch und mein Arm) - am Rahmen gar nichts.

Was anderes ist es, wenns den Rahmen umwirft und der irgendwie gegen was hartes dockt - da würde ich schon genau hinsehen (vor allem wenn Du mit draufgesessen hast) - ist aber beim Alurahmen dann auch nicht anders, außer dass man da den Schaden wahrscheinlich eher sieht (Delle).

Je nach Rahmenvergleich (Carbon/Alu) bin ich mir aber sicher, dass ein dicker Carbonrahmen wesentlich stabiler ist, als ein dünner Alurahmen - die dürften dann aber auch in etwa das gleiche Gewicht haben.

Wenn man "nur ausrutscht", ist in der Regel der Lenker und der Vorbau im Ar**, im Extremfalle wie bei mir auch noch der Gabelschaft. Und im Regelfalle ist das ja so, dass die restlichen Teile aus Carbon sind ;)
 
AW: Schwere Entscheidungen unter dem Vorzeichen der Finanzkrise - Wilier ja oder nein

Woher kommt eigentlich der Glaube, dass Carbonrahmen steifer sind als Alurahmen?

Ist das Religion?
 
AW: Schwere Entscheidungen unter dem Vorzeichen der Finanzkrise - Wilier ja oder nein

Wenn Du nur ausrutschst, dann ist meiner Meinung nach auch die Strebe am Hinterbau dabei und die gehört nunmal zum Rahmen. Ich persönlich hatte schon solche Rahmen in den Händen gehabt. Optisch sieht es aus wie bei einem Alu-Rahmen, verschrammt. Beim Alu-Geröhr hingegen bleibt es bei Schrammen, beim carbon kann man das so nicht feststellen und ich würde in solchen Fällen dann lieber zu einem neuen Rahmen raten. und da sind wir wieder bei dem Thema, ob man sich das leisten kann. Und Stratoliner hat schon recht: wo steht das mit der Steifigkeit?
 
AW: Schwere Entscheidungen unter dem Vorzeichen der Finanzkrise - Wilier ja oder nein

Kurzer Zwischenstand meinerseits:
Komme gerade von einem weiteren Händler - gefühlsmäßig war mir das alles wesentlich vertrauenswürdiger - welcher mir zwar auch zu Carbon riet, merkwürdigerweise spielte sich aber alles auf anderem Preisniveau ab.
Sinngemäß meinte er Carbon biete auf die Dauer angenehmeres Fahrverhalten, wobei er auf meine Frage ob es eine Grenze des Preis/Leistungsverhältnisses gäbe, sinngemäß antwortete:
Für Freizeitradler liege so ungefähr das Limit bei 2K, mit einem guten LRS etwas darüber. Wir machen hier jetzt nicht um hundert Euro rum. Alles nur so circa.
Heißt also so ungefähr bei 3K und darüber spielt sich mehr im Gehirn ab, als in der Verbesserung in der Mechanik und im Mateial. Wohlgemerkt wir sprechen hier von Freizeitsport und nicht von Profis.
Was meint ihr?
 
AW: Schwere Entscheidungen unter dem Vorzeichen der Finanzkrise - Wilier ja oder nein

Naja, Fränkie, wie is denn der fachliche Eindruck des Herrn? Wenn Du von Freizeitradeln sprichst, dann würde ich eher die Grenze noch herabsetzen, so 1600-1800€, ohne einen sehr, sehr guten LRS. Die Frage lautet für Dich: wieviel ist mir das "Freizeitradeln" wert?
 
AW: Schwere Entscheidungen unter dem Vorzeichen der Finanzkrise - Wilier ja oder nein

Kurzer Zwischenstand meinerseits:
Komme gerade von einem weiteren Händler - gefühlsmäßig war mir das alles wesentlich vertrauenswürdiger - welcher mir zwar auch zu Carbon riet, merkwürdigerweise spielte sich aber alles auf anderem Preisniveau ab.
Sinngemäß meinte er Carbon biete auf die Dauer angenehmeres Fahrverhalten, wobei er auf meine Frage ob es eine Grenze des Preis/Leistungsverhältnisses gäbe, sinngemäß antwortete:
Für Freizeitradler liege so ungefähr das Limit bei 2K, mit einem guten LRS etwas darüber. Wir machen hier jetzt nicht um hundert Euro rum. Alles nur so circa.
Heißt also so ungefähr bei 3K und darüber spielt sich mehr im Gehirn ab, als in der Verbesserung in der Mechanik und im Mateial. Wohlgemerkt wir sprechen hier von Freizeitsport und nicht von Profis.
Was meint ihr?

Find ich gut.
Wenn man mal bei Ultegra oder Chorus angekommen ist. Dann wird man nicht mehr viel nach oben merken. Da ist die Haltbarkeit das Thema. Früher beim MTB habe ich das stark gemerkt, als meine Freunde mit LX oder DX ständig Probleme hatten. Meine XT hingegen war nicht tot zu machen. Die XTR hat sich wirklich besser und leicht und schöner geschaltet. Aber war auch wieder anfälliger für Defekte und pflegeintensiver. Ist halt wie bei Rennpferden. Je hochgezüchteter. Desto pflegeintensiver. Gilt beim Rahmen natürlich auch. Das Stahlroß kann man mal achtlos ins Gemüse pfeffern. Der Carbonrenner nimmt Dir das übel.

Beim Gewicht ist es natürlich auch so. Ein Kilo merkt man in der Beschleunigung vielleicht schon. 500 gr wohl eher nicht. Aber vor allem merkt man das Kilo, wenn man das Ding, so wie ich, jedes Mal in den dritten Stock schleppen muss. Und dann kommt es darauf an, ob man bei den Freunden angeben will oder halt selber Freude am Gewichtstunig hat.

Ansonsten kommt es auf den Kopf an. Wenn Dir die Mehrinvestition auch mehr Spaß macht. Dann mach es. Wenn Du dann immer denkst, dass Du das vielleicht nicht merkst und Dich nicht freust. Dann laß es.

Ich wollte nicht viel Geld (max. 1000,- bis 1200,-) für das erste RR ausgeben. Aber dann habe ich doch mehr ausgegeben und jeden Tag, wenn ich an dem Radl vorbeigehe, dann freue ich mich. Bei der günstigeren Alternative (Cube) hat mir die Farbe nicht gefallen und Versender wollte ich nicht. Das hätte mich die ganze Zeit geärgert. Ich wäre sicherlich nicht so gern gefahren und hätte immer nur überlegt wann ich mir welches neue Rad kaufe. Da hab ich einfach gegen die Vernunft und mit dem Bauch entschieden. Und es war richtig. (Gerechterweise muss man aber auch sagen, dass es bei mir "nur" um 400,- Euro mehr oder weniger ging)

Zum Thema Finanzkrise übrigens: Kaufen! Damit wir aus dem Quark rauskommen und wieder Geld in den Umlauf kommt.

Zum Thema Wilier: Kaufen! Weil´s einfach zu schön ist. Aber mit Campa und zu nem besseren Preis. (hab auch eins. Lavaredo Alu/Carbon Mix mit Centaur)

Gruß Flo
 
AW: Schwere Entscheidungen unter dem Vorzeichen der Finanzkrise - Wilier ja oder nein


Gell? :cool:

Dazu gleich noch die Erklärung, was hier bei uns eigentlich los ist:
Finanzkrise einfach erklärt


Mandy besitzt eine Bar in Kreuzberg. Um den Umsatz zu steigern, beschließt sie, die Getränke der Stammkundschaft (hauptsächlich alkoholkranke Hartz-IV-Empfänger) auf den Deckel zu nehmen, ihnen also Kredit zu gewähren. Das spricht sich in Kreuzberg schnell herum und immer mehr Kundschaft desselben Segments drängt sich in Mandy's Bar. Da die Kunden sich um die Bezahlung keine Sorgen machen müssen, erhöht Mandy sukzessive die Preise für den Alkohol und erhöht damit auch massiv ihren Umsatz.

Der junge und dynamische Kundenberater der lokalen Bank (lehmancrossmountain ltd.) bemerkt Mandy's Erfolg und bietet ihr zur Liquiditätssicherung eine unbegrenzte Kreditlinie an. Um die Deckung macht er sich keinerlei Sorgen, er hat ja die Schulden der Trinker als Deckung.

Zur Refinanzierung transformieren topp ausgebildete Investmentbanker die Bierdeckel in verbriefte Schuldverschreibungen mit den Bezeichnungen SUFFBOND®, ALKBOND® und KNALLBOND®. Diese Papiere laufen unter der modernen Bezeichnung SPA Super Prima Anleihen und werden bei einer usbekischen Online-Versicherung per Email abgesichert. Daraufhin werden sie von mehreren Rating-Agenturen (gegen lebenslanges Freibier in Mandy's Bar) mit ausgezeichneten Bewertungen versehen. Niemand versteht zwar, was die Abkürzungen dieser Produkte bedeuten oder was genau diese Papiere beinhalten, aber dank steigender Kurse und hoher Renditen werden diese Konstrukte ein Renner für institutionelle Investoren.

Vorstände und Investmentspezialisten der Bank erhalten Boni im dreistelligen Millionenbereich. Eines Tages, obwohl die Kurse immer noch steigen, stellt ein Risk Manager (der inzwischen wegen seiner negativen Grundeinstellung selbstverständlich entlassen wurde) fest, dass es an der Zeit sei, die ältesten Deckel von Mandy's Kunden langsam fällig zu stellen. Überraschenderweise können weder die ersten noch die nächsten Hartz-IV-Empfänger ihre Schulden, von denen viele inzwischen ein Vielfaches ihres Jahreseinkommens betragen, bezahlen. Solange man auch nachforscht, es kommen so gut wie keine Tilgungen ins Haus. Mandy macht Konkurs. SUFFBOND® und ALKBOND® verlieren 95%, KNALLBOND® hält sich besser und stabilisiert sich bei einem Kurswert von 20%.

Die Lieferanten hatten Mandy extrem lange Zahlungsfristen gewährt und zudem selbst in die Super Prima Anleihen investiert. Der Wein- und der Schnapslieferant gehen Konkurs, der Bierlieferant wird dank massiver staatlicher Zuschüsse von einer ausländischen Investorengruppe übernommen.

Die Bank wird durch Steuergelder gerettet. Der Bankvorstand verzichtet für das abgelaufene Geschäftsjahr auf den Bonus.


Sorry für´s Off-topic.
Jetzt zurück zum Thema.

Wenn Du wissen willst wie die Preise für Wilier sind, dann guck zum Beispiel mal hier:
www.bikepalast.at
Haben Wilier und versenden auch. Auch klar natürlich, dass man mit 2009er sachen keine Schnäppchen im Moment macht.


Gruß Flo
 
Zurück