• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@Jean-Marie: Alle Achtung, auf meiner Uhr sind auch nicht viel mehr als 1000 Km... Im Moment ist nicht allzuviel Zeit für Trainingsfahrten, da einmal ein Zaun gebaut werden muss, um unseren Charlie in seinem Entdeckerdrang zu bremsen, und zum anderen bin ich im Moment und für die nächsten drei Wochen Strohwitwer, weil meine Allerbeste im schönen Heringsdorf zur Kur weilt. :crying:. Da muss ich dann den Charlie trösten( bzw. trösten wir uns gegenseitig;)).
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Moien :)Ok, dann bau ich für Euch alle (bis jetzt Uhle und Ihr) mal was zusammen. Auch für die anderen Tage... Kommt dann demnächst.
Wie, wo?? Hab ich da einen Fauxpas begangen??? Ich dachte, Köln, Düsseldorf usw. wär alles Eines??? ;) :devil: :ka:
Ungefähr so wie Belgien und Luxemburg. Gleiche Währung, ähnliche Sprache, ziemlich benachbart, aaaaaber sonst....
Alleine schon vom Bier her spinnefeind, die Religionskriege waren nichts dagegen.;)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Moien :) (Lëtzebuerger sagen immer Moien, auch Abends!!)
Ah, jetzt hab ich 's verstanden!!:idee:

Also: die beiden genannten Städte sind sowas wie Vororte von Kaarst!! Hab ich das nun so ins rechte Licht gerückt??
Diplomatisch ausgedrückt, befinden sich beide im Einzugsbereich von Kaarst.:rolleyes:
Jedenfalls bekommt man hier alle gängigen Biersorten...:bier:, die in den umliegenden Galaxien jeweils bevorzugt werden. Bei mir sogar belgisches.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Uli ist auf den Hund gekommen ;-))) ( war ich dreimal in meinem Leben. das 4. Mal wars ein Karnickel...bis letzten Herbst.)
Da ich mir momentan selber Haustier UND Versuchskaninchen ( morgen gibts wieder Klinik und Analysen, die momentan eingenommenen lebenserhaltenden Chemikalien sind zumindest teilweise falsch, sagt der Herr Doktor) ...genug bin will ich momentan kein Haustier.

Der Jean hat mir schöne Pläne von den Strecken geschickt, er wird euch das sicher ebenfalls zeigen, wie man sowas mit Computer macht, weiss ich nicht. Er hat auch knallharte Alternativen für ganz Übermütige parat - das bespreche ich noch mit ihm oder fahre Teilstrecken nochmal ab.

Im Moment bin ich wie schon angedeutet etwas schlapp, hat wie ich jetzt weiss mit der Chemie (aha) und nicht dem Radeln (ufff...) zu tun.
Also nicht böse sein, wenn ich etwas schweigsam sein werde demnächst. Das gibt sich wieder.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ich hatte mal etwas von Trikots gelesen?
Was ist den daraus geworden?:confused:
Hab ich was verpasst.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Tour de Paletti - Details

Guten Abend :)

Das schöne Wetter, und das verlängerte WE haben ihre guten und ihre schlechten Seiten... ;) Die Schlechten: bei mir (im Laden) nix los! Die Guten: ich hab Zeit dies hier zusammen zu tragen... ;)

So, von meinem Chef (Jean-Marie Paletti) habe ich nun die Zustimmung, die Streckenführungen mal ganz offiziell preisgeben zu können. Momentan nur die Ganztagstouren am Samstag, die Kleine für Freitag Nachmittag kommt später. Bis zuletzt hat es noch ein Problem(chen) gegeben, da unsere Straßenbauverwaltung genau auf der vorgesehenen Trasse neue Rohre usw. legen muss!! Bei meiner letzten Moped-Ausfahrt in der Gegend habe ich aber eine Umgehung gefunden. Schlimmstenfalls werden wir mal 100-300 Meter über eine Baustelle gehen müssen.

So, hier dann mal die Links zu den Strecken:

1.) Tour de Paletti – Normal
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=nonzzypfyrhmyekc
61,92 Kilometer; 840 Höhenmeter Anstieg

2.) Tour de Paletti – Groß
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=viadccufwcugxyvr
72,68 Kilometer; 991 Höhenmeter Anstieg

Zusatzinfos zu den Strecken:

Alle Strecken sehen ungefähr so aus: ab Start einige Kilometer leicht abfallendes Gelände zum Einrollen. Dann Anstieg auf Hochplateau. Ab dort in leichten Wellen weiter, bis zum Schluss wieder leicht abfallendes Gelände zum Ausrollen.

Die normale Strecke kann auch noch abgekürzt werden! Meinen Berechnungen nach könnte man bis zu 20 Kilometer einsparen...

Allerdings wird es, egal wie man sich anstellen mag, immer einige Höhenmeter geben. Wahrscheinlich aber sogar kaum viel weniger als die Original-Tour. Der Unterschied wäre: es würde etwas eher aus dem Tal auf das Hochplateau hoch gehen. Die Mehrkilometer bei der normalen Tour sind hauptsächlich flache.

Die Große Strecke ist an sich identisch wie die Normale, führt aber in einer Schleife über die Schleif (...) noch einmal wieder hinunter in ein Tal, um dann über (landschaftlich) sehr schöne; aber dem großen Publikum eher unbekannte; Straßen wieder auf das Hochplateau zu kommen. Sollte irgendjemand noch mehr möchten, so wäre noch eine solche Schleife (aber nicht über die Schleif) möglich. Und zwar ab Wilwerwiltz (in Karten alles nach zu sehen) nach Kautenbach; das (!!!) Ausflugsziel für holländische Motorradfahrer*; und ab dort wieder zurück über einen Radweg nach Wilwerwiltz, um ab da dann die ursprüngliche Streckenführung wieder auf zu nehmen. Aber auch hier bedeuten mehr Kilometer (ca. 22) zusätzlich mehr Höhenmeter, wenn auch keine dramatischen! Das Ganze wäre +- risikolos möglich, denn ab da besteht immer noch die Möglichkeit, die andere Schleife (via Schleif...) dann nicht in Angriff zu nehmen.

*Die ansonsten wohl nur schnurgerade Wege gewohnt sind, und dementsprechend oft da auf der Straße mitsamt Moped im Weg rum liegen!!

Alle (!) Varianten, auch die ganz Kurze werden nach Weiswampach zum See führen. Dies ist der Ort, den Paletti für ein gemeinsames Eisschlecken vorgesehen hat. An der Normalen und der Gossen ist dazu noch zusätzlich ein geheimer Kontrollpunkt vorgesehen!!! ;) ;) Auch Ravi oder Wasserloch genannt... Sollte jemand (ein oder zwei der weniger trainierten Damen?) die ganz kurze Strecke fahren mögen, ließe sich auch dort so etwas arrangieren.

Selbst bin ich ja kürzlich mit dem Rad so eine Variante zwischen ganz klein und normal gefahren. Die HM sind halt immer drin, aber an sich auch für wenig Trainierte zu schaffen!

Für die beiden Standard-Strecken wird auch ein kleinst mögliches Roadbook erstellt, damit sich niemand verfährt. Falls Bedarf an einer kleinen oder größeren Strecke besteht, bitte beizeiten melden, damit auch das für diese Strecken erstellt werden kann.

Was das Rahmenprogramm anbelangt, so finden sich in der angehängten PDF-Datei schon mal einige Anregungen. Wie z.B. die (Rad-) Tour de Luxembourg, ein Link zu einer Kultur-Agenda usw. Sollen einige der nicht-radelnden Damen lieber Wanderungen unternehmen, so gibt es zu dem Thema die Qual der Wahl. Bitte melden, mit den Wünschen: wie weit, wie schwer etc. Hier werden Sie geholfen! ;)

Allen ausstehenden Fragen entweder an Jean-Marie oder mich (Jean G.)

PS_1. Um dem Risiko vor zu beugen, dass jemand vergessen würde, wird diese Nachricht auch noch mal an die (bisher Eingeschriebenen) als private Mail verschickt.

PS_2. An die TdL-Zuschauer. Es kommt beizeiten ein Einsatzplan, um die besten Plätze zu finden. Mit Wegbeschreibungen und allem was dazu gehört...

PS_3. Wegen dem gemeinsamen Abendessen bitte auch noch mal diesen Beitrag von Jean-Marie lesen, und bei ihm melden:

...Und ab Ende Mai kommt dann Entspurt zu Vorbereitungen für die Tour Anfang Juni.
Deshalb meine Frage: viele von euch haben ja Unterkunft UND Halbpension im gleichen Hotel ? Weil dann könnte man gemeinsames Essen dort haben abends - ich reserviere dann für soviele Personen wie vorgesehen.
 

Anhänge

AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Dem Jean zu allererst herzlichen dank - ich war heute in den Händen der Medizin.
Die wollten mich jetzt nächste Woche aufschneiden und einen "Defilibrator" (??) einsetzen. Ansonsten sei alles unterwegs zur Besserung.
Ich sagte jetzt erst mal nein zum (physischen) Aufschneiden. Irgendwo hab auch ich nervlich meine Grenzen und die sind momentan in Sachen Medizin erreicht.
Ich melde mich sehr bald wieder, hoffe dennoch ihr versteht, dass ich heute Abend etwas müde bin um viel zu quasseln.
Anfang Mai bin ich mit Madame ab in die Bretagne und Anfang Juni entweder tot oder mit euch unterwegs. Letzteres wird natürlich der Fall sein, da ich keine andere Wahl hab: versprochen ist versprochen.
Euch allen Frohe Ostern,
Jean-Marie
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ihr habt Großes vor über Ostern, wenn ich das hier richtig gelesen habe. Luxemburg: da war ich einmal zum Klettern; ist aber schon fast hundert Jahre her.
Ich mühe mich hier in der Lüneburger Heide von km zu km und nähere mich so langsam den 1000; bei dem Wetter muss ich einfach fahren! Allerdings fordern Haus, Hof, Garten auch noch ihren Tribut; hab' in den letzten Tagen erst mal ordentlich umgegraben, damit meine Holde wieder was einsäen und anpflanzen kann, na ja, und was sonst noch so anfällt. Es sind zwar Ferien, aber ich bin trotzdem gelegentlich in meiner Schule, um nach dem Rechten zu sehen und zu schauen, was so alles an dienstlichen Mails aufgelaufen ist. Ich wünsche euch allen eine gute unfallfreie Zeit; auch wenn's bei mir forumsmäßig etwas dünne ist - ganz verschwinden werde ich nicht...
Ach ja, noch 'ne Frage: fährt jemand von euch die 120 km beim Velothon mit bzw. die 155 km in Hamburg?
Gibt es wieder ein SF-Treffen anlässlich der Uhlenköper-Rundfahrt in Uelzen?
Viele Grüße von
Hannes
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

® Paletti:
Deshalb meine Frage: viele von euch haben ja Unterkunft UND Halbpension im gleichen Hotel ? Weil dann könnte man gemeinsames Essen dort haben abends - ich reserviere dann für soviele Personen wie vorgesehen.
Da ich andersweitig campiere für uns zwei Plätze, Danke:)
Gert
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo ihr lieben Organisatoren des Luxemburg-Treffens,
Beim gemeinsamen Essen sind wir immer dabei. Bitte 3 Plätze für uns bereit halten.

PS. Betreff: Tour-de-Luxembourg
Lässt sich da nicht auch etwas mit unserer gemeinsamen Ausfahrt kombinieren? Meine Frau und auch ich würden uns auch gern etwas davon anschauen.
Da wir aber erst am Donnertag kommen und am Sonntag wieder weg fahren (je 760 km) bleiben uns nur die beiden Tage Freitag und Sonnabend.
Es wäre noch eine Möglichkeit nur einen Tag die Tour de Paletti mit zu fahren und den anderen Tag dann die Tour-de-Luxembourg anzuschauen.
Am liebsten möchten wir überall dabei sein. :D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Moien :)

Beim gemeinsamen Essen sind wir immer dabei. Bitte 3 Plätze für uns bereit halten.
In welchem Hotel seid Ihr eigentlich??

PS. Betreff: Tour-de-Luxembourg
Lässt sich da nicht auch etwas mit unserer gemeinsamen Ausfahrt kombinieren?
Wir haben bereits darüber geknobelt! Leider (oder zum Glück??) kommen wir uns nicht in die Quere. Oder fast nicht... Die wleche die lange (oder sogar ganz lange) Strecke fahren, können eventuell der TdL begegnen. Aber nicht von der Streckenführung her, sondern vom Timing...

Die TdL hat ihren Etappen-Startort am Samstag genau 2,5 Km neben unserer Strecke. Und führt sogar teilweise über die gleichen Wege! Allerdings müssten wir dann, um das zu synchronisieren, zu einer unmöglichen (späten) Zeit erst starten... Da das Rennen so ausgelegt ist, dass die erst nach der "Mittagspause" starten, um eine Ankunft gegen 17:00 - 17:30 zu ermöglichen. Sonntags morgen ist der Start wesentlich eher. Vielleicht könnt ihr das noch mit einbauen?

Einfacher wäre: Freitags dann die "kleine Paletti-Tour" ausfallen lassen, und die TdL ansehen. Die kommen nämlich an den beiden Tagen in die (weitläufige) Gegend. Ich schreib das mal auf meine Liste auf, und informiere Dich im Detail.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Einfacher wäre: Freitags dann die "kleine Paletti-Tour" ausfallen lassen, und die TdL ansehen. Die kommen nämlich an den beiden Tagen in die (weitläufige) Gegend. Ich schreib das mal auf meine Liste auf, und informiere Dich im Detail.
Da wäre ich auf jeden Fall dabei:)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Da wäre ich auf jeden Fall dabei:)
Ich hab den Jean-Marie mal angeschrieben, um eventuell da eine Regelung zu finden.

Vielleicht lässt sich da ja eine "Kombi" erstellen?! :D

Gebt uns etwas Zeit... Das Wichtigste ist ja mal ,dass Ihr da seid! :) Alles andere sind dann Detailfragen...


PS. Nachtrag: da lässt sich mit Sicherheit eine Kombi erstellen!! :D :D Muss das Ganze nur noch mit dem Cheforganisator abklären.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Gestern war ich mit Vereinfreunde und einen befreundeten Radsportler zu " De Hoge Veluwe " gefahren. Bei 27 Grad+ kam es mir schon sehr sommerlich vor. 153 km bei einen 29ziger Schnitt war schon recht zügig. Das Wetter kann ruhig so bleiben aus Radfahrer sicht. Aber einen kleinen Waldbrand hatten wir auch schon durch eine weckgeschmiesenen Zigarette. Es ist alles Knochentrocken hier, das Jahr der Extremen 2011. Was kommt noch auf uns zu im diesem Jahr.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo, ich finde das alles interessant und dankenswert, was ihr erarbeitet habt und freue mich auf das Treffen.

Trotzdem ein offenes Wort: Ich würde lieber fahren, als beim Fahren zuzuschauen.
Aber ich habe auch keine Probleme, mich anzupassen, bzw. mit einigen Gleichgesinnten zu fahren, während die anderen die TdL anschauen - und am Abend zusammen mit allen zu essen, zu trinken und zu reden.

Nichts für ungut!, sagt der Genussradler

Hansjürgen radjog
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo, ich finde das alles interessant und dankenswert, was ihr erarbeitet habt und freue mich auf das Treffen.

Trotzdem ein offenes Wort: Ich würde lieber fahren, als beim Fahren zuzuschauen.
Aber ich habe auch keine Probleme, mich anzupassen, bzw. mit einigen Gleichgesinnten zu fahren, während die anderen die TdL anschauen - und am Abend zusammen mit allen zu essen, zu trinken und zu reden.

Nichts für ungut!, sagt der Genussradler

Hansjürgen radjog

Hansjürgen, ich bin dabei.

'tchuldigung, daß ich gerade jetzt nicht so arg viel beitrage, aber ich hab seit Tagen kaum Zeit für irgendwas (außer glücklicherweise zum Radln ;)). Für die viele und mit so großem Enthusiasmus durchgeführte Vorbereitungsarbeit bedanke ich mich sehr. Ich denke, ich habe ein wenig Ahnung, was da alles dahintersteckt, und so freue ich mich auch umso mehr auf dieses Luxemburg-Wochenende und auf ... euch!

Liebe Grüße
Franz
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@ alle: also das Eine schliesst das Andere keinesfalls aus. Mit meiner madame nahmen wir auch letztes Jahr das Rad, radelten an einen Platz wo die Profis vorbeikommen, schauten und spendeten Applaus und fuhren weiter.
Alles kein Thema.
 
Zurück