AW: Senioren-Fräd - Teil 3
Tour de Paletti - Details
Guten Abend
Das schöne Wetter, und das verlängerte WE haben ihre guten und ihre schlechten Seiten...

Die Schlechten: bei mir (im Laden) nix los! Die Guten: ich hab Zeit dies hier zusammen zu tragen...
So, von meinem Chef (Jean-Marie Paletti) habe ich nun die Zustimmung, die Streckenführungen mal ganz offiziell preisgeben zu können. Momentan nur die
Ganztagstouren am Samstag, die
Kleine für Freitag Nachmittag kommt später. Bis zuletzt hat es noch ein Problem(chen) gegeben, da unsere Straßenbauverwaltung genau auf der vorgesehenen Trasse neue Rohre usw. legen muss!! Bei meiner letzten Moped-Ausfahrt in der Gegend habe ich aber eine Umgehung gefunden. Schlimmstenfalls werden wir mal 100-300 Meter über eine Baustelle gehen müssen.
So, hier dann mal die Links zu den Strecken:
1.) Tour de Paletti – Normal
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=nonzzypfyrhmyekc
61,92 Kilometer; 840 Höhenmeter Anstieg
2.) Tour de Paletti – Groß
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=viadccufwcugxyvr
72,68 Kilometer; 991 Höhenmeter Anstieg
Zusatzinfos zu den Strecken:
Alle Strecken sehen ungefähr so aus: ab Start einige Kilometer leicht abfallendes Gelände zum Einrollen. Dann Anstieg auf
Hochplateau. Ab dort in leichten Wellen weiter, bis zum Schluss wieder leicht abfallendes Gelände zum Ausrollen.
Die
normale Strecke kann auch noch abgekürzt werden! Meinen Berechnungen nach könnte man bis zu 20 Kilometer einsparen...
Allerdings wird es, egal wie man sich anstellen mag, immer einige Höhenmeter geben. Wahrscheinlich aber sogar kaum viel weniger als die Original-Tour. Der Unterschied wäre: es würde etwas eher aus dem Tal auf das Hochplateau hoch gehen. Die Mehrkilometer bei der
normalen Tour sind hauptsächlich
flache.
Die
Große Strecke ist an sich identisch wie die
Normale, führt aber in einer Schleife über die Schleif (...) noch einmal wieder hinunter in ein Tal, um dann über (landschaftlich) sehr schöne; aber dem großen Publikum eher unbekannte; Straßen wieder auf das Hochplateau zu kommen. Sollte irgendjemand noch mehr möchten, so wäre noch eine solche Schleife (aber nicht über die Schleif) möglich. Und zwar ab Wilwerwiltz (in Karten alles nach zu sehen) nach Kautenbach;
das (!!!) Ausflugsziel für holländische Motorradfahrer*; und ab dort wieder zurück über einen Radweg nach Wilwerwiltz, um ab da dann die ursprüngliche Streckenführung wieder auf zu nehmen. Aber auch hier bedeuten mehr Kilometer (ca. 22) zusätzlich mehr Höhenmeter, wenn auch keine
dramatischen! Das Ganze wäre +- risikolos möglich, denn ab da besteht immer noch die Möglichkeit, die andere Schleife (via Schleif...) dann nicht in Angriff zu nehmen.
*Die ansonsten wohl nur schnurgerade Wege gewohnt sind, und dementsprechend oft da auf der Straße mitsamt Moped im Weg rum liegen!!
Alle (!) Varianten, auch die ganz Kurze werden nach Weiswampach zum See führen. Dies ist der Ort, den Paletti für ein gemeinsames Eisschlecken vorgesehen hat. An der
Normalen und der
Gossen ist dazu noch zusätzlich ein geheimer Kontrollpunkt vorgesehen!!!

Auch Ravi oder Wasserloch genannt... Sollte jemand (ein oder zwei der weniger trainierten Damen?) die ganz kurze Strecke fahren mögen, ließe sich auch dort so etwas arrangieren.
Selbst bin ich ja kürzlich mit dem Rad so eine Variante zwischen ganz klein und normal gefahren. Die HM sind halt immer drin, aber an sich auch für wenig Trainierte zu schaffen!
Für die beiden
Standard-Strecken wird auch ein kleinst mögliches Roadbook erstellt, damit sich niemand verfährt. Falls Bedarf an einer kleinen oder größeren Strecke besteht, bitte beizeiten melden, damit auch das für diese Strecken erstellt werden kann.
Was das
Rahmenprogramm anbelangt, so finden sich in der angehängten PDF-Datei schon mal einige Anregungen. Wie z.B. die (Rad-) Tour de Luxembourg, ein Link zu einer Kultur-Agenda usw. Sollen einige der nicht-radelnden Damen lieber Wanderungen unternehmen, so gibt es zu dem Thema die Qual der Wahl. Bitte melden, mit den Wünschen: wie weit, wie schwer etc. Hier werden Sie geholfen!
Allen ausstehenden Fragen entweder an Jean-Marie oder mich (Jean G.)
PS_1. Um dem Risiko vor zu beugen, dass jemand vergessen würde, wird diese Nachricht auch noch mal an die (bisher Eingeschriebenen) als private Mail verschickt.
PS_2. An die TdL-Zuschauer. Es kommt beizeiten ein
Einsatzplan, um die besten Plätze zu finden. Mit Wegbeschreibungen und allem was dazu gehört...
PS_3. Wegen dem gemeinsamen Abendessen bitte auch noch mal diesen Beitrag von Jean-Marie lesen, und bei ihm melden:
...Und ab Ende Mai kommt dann Entspurt zu Vorbereitungen für die Tour Anfang Juni.
Deshalb meine Frage: viele von euch haben ja Unterkunft UND Halbpension im gleichen Hotel ? Weil dann könnte man gemeinsames Essen dort haben abends - ich reserviere dann für soviele Personen wie vorgesehen.