Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Laut Anleitung kann man bei den ST-7020 und St-7025 nur Leerweg und Griffweite einstellen. Wenn das System korrekt entlüftet ist kannst da also nichts mehr ändern was den Druckpunkt angeht.
Wenn der Druckpunkt zu spät kommt ist schlecht entlüftet.Hey, ist es möglich bei der shimano 105 7070 den druckpunkt des Hebels zu verlegen ohne zu entflüften?
Anbei mal zwei Fotos falls ihr eine Schraube dazu benennen könnt.
stimmt nicht, das hat andere GründeWenn der Druckpunkt zu spät kommt ist schlecht entlüftet.
Wie verstellt man den denn wenn keine Schraube dafür vorhanden ist. Die Griffweite und der Leerweg lässt sich verstellen. Der Druckpunkt nicht.
und dank der automatischen Belagnachstellung sollte sich das nach einigen 100km wieder erledigt haben.
Das ist zwar ein Workaround, aber keine Druckpunkteinstellung, sorry..
Letztlich ist das m.E. schlicht eine Überfüllung des Systems entgegen der Betriebsanleitung.stimmt, aber löst das Problem der Druckpunkteinstellung indirekt und der Hebel berührt nicht mehr den Lenker und man quetscht sich nicht mehr die Finger ein
Überfüllt ist es dadurch nicht da ja nichts Nachgefüllt wird. Hier wird nur die automatische Belagnachstellung manipuliert und die Beläge näher an die Scheibe gebracht. Das sollte aber normal nach einer gewissen Anzahl von Bremsungen wieder verschwinden und muß dann wieder wiederholt werden.Letztlich ist das m.E. schlicht eine Überfüllung des Systems entgegen der Betriebsanleitung.
Wenn man sich die Finger am Hebel einquetscht und das System korrekt befüllt & entlüftet ist, würde ich erst mal die Position der STIs am Lenker überprüfen, denn letztlich ist ja anscheinend der Lenker im Weg...
nein, das hat nichts mit Überfüllung zu tun. Es geht nicht darum mehr Mineralöl einzufüllen.Letztlich ist das m.E. schlicht eine Überfüllung des Systems entgegen der Betriebsanleitung.
nein, der Hebelweg ist bei den 105 vorgegeben und die Lenkerform ebenfalls. Man kann sich schließlich keinen neuen Lenker kaufen, nur weil die Geo der STI nicht paßt.Wenn man sich die Finger am Hebel einquetscht und das System korrekt befüllt & entlüftet ist, würde ich erst mal die Position der STIs am Lenker überprüfen, denn letztlich ist ja anscheinend der Lenker im Weg...
Das sollte aber normal nach einer gewissen Anzahl von Bremsungen wieder verschwinden und muß dann wieder wiederholt werden.
Top, nach dem Entlüften hatte ich zu viel Hebelweg, mit dem Workaround hier passt jetzt allesBevor hier jetzt wieder unsinnige Kommentare kommen: Erst selbst ausprobieren und nicht der Theorie den Vortritt lassen.