• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano GRX FD-RX400 - Rasseln nur auf großen Kettenblatt

mani89

Neuer Benutzer
Registriert
21 September 2024
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich habe das Problem, dass "irgendwas" rasselt sobald ich auf das größere Kettenblatt vorne beim Umwerfer schalte. Das Geräusch verschwindet nicht, egal welchen Gang ich hinten beim Ritzelpaket wähle.

Die Kette ist beim Umwerfer frei, das Rasseln scheint vom Leitröllchen (jenes wo man den Abstand zum Ritzelpaket mit der B Schraube einstellen kann) zu kommen. Schaltung ist gut eingestellt und B-Schraube habe ich auch schon in jede Richtung verändert - kein Auswirkung.

Leitröllchen habe ich ausgebaut und gereinigt - keine Auswirkung.

Hat jemand zufällig Erfahrung mit diesem Problem?

Viele Grüße
Mani
 

Anzeige

Re: Shimano GRX FD-RX400 - Rasseln nur auf großen Kettenblatt
Ok, wenn die Kette frei läuft und du auch schon mit der Umschlingung rumgespielt hast, dann kannste die Schaltung als Ursache ja fast ausschließen. Kette zu lang, zu kurz, falschrum montiert, falsch gewachst, ...?
 
Steht der Umwerfer schief, sodass der hintere Teil des Leitblechs gegen das kettenblatt kommt?
 
Der Geräusch kommt definitiv von der Leitrolle. Gleich daneben ist auch ein Kettenstabilisator verbaut, den man ON und OFF schalten kann. Geräusch bleibt aber bei beiden Einstellungen ident. Eventuell ist dieser Schuld.
 
Hmmm, merkwürden ... also bei meiner GRX ist der Schaltvorgang etwas "direkter" - etwas weniger smooth - wenn der Clutch aktiv ist. Aber die Kette selbst läuft gleich, egal ob on oder off.

Die Kette selbst mal gecheckt? Oder fehlt bei der Schaltwerksrolle vielleicht eine der Kappen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, merkwürden ... also bei meiner GRX ist der Schaltvorgang etwas "direkter" - etwas weniger smooth - wenn der Clutch aktiv ist. Aber die Kette selbst läuft gleich, egal ob on oder off.

Die Kette selbst mal gecheckt? Oder fehlt bei der Schaltwerksrolle vielleicht eine der Kappen?
Da das Geräusch weg ist, wenn ich vorne das kleine Kettenblatt fahre würde ich die Kette ausschließen.
 
Also wenn die Geräuschquelle a) eindeutig in der Nähe der Schaltwerksrollen liegt und b) abhängig von der Kettenposition vorne auftritt, dann stimmt doch irgendwas mit der Kettenlinie nicht. Vielleicht ist das Schaltauge leicht verbogen? Ansonsten mach doch mal ein Ketten-Refresh mit Öl/Wachs oder was auch imer du verwendest.
 
Und ich frag noch mal. Ist die Kette korrekt durch das Schaltwerk geführt? Hatte ich ja oben schon mal gefragt da wurde aber nicht darauf geantwortet.


@mani89 mach doch bitte mal ein Foto (wo man was erkennt!) von der Seite vom Schaltwerk wenn die Kette auf dem großen KB und einen recht großen Ritzel aufliegt.
 
weshalb sollte denn auf einmal nur auf dem großen Kettenblatt ein dauerhaftes Geräusch auftreten? das kann nichts mit dem schaltwerk zu tun haben( ausser verbogenes schaltauge aufgrund der rotation der leitrolle). beim wechsel auf das große kettenblatt verschiebt sich lediglich der schaltwerkskäfig und die Leitrolle geht weiter weg vom Ritzel, dadurch sollten aber eher die Geräusche leiser werden.

also ja verbogenes schaltauge ist eine möglichkeit. ansonsten, ist das kettenblatt sauber?
 
weshalb sollte denn auf einmal nur auf dem großen Kettenblatt ein dauerhaftes Geräusch auftreten? das kann nichts mit dem schaltwerk zu tun haben( ausser verbogenes schaltauge aufgrund der rotation der leitrolle). beim wechsel auf das große kettenblatt verschiebt sich lediglich der schaltwerkskäfig und die Leitrolle geht weiter weg vom Ritzel, dadurch sollten aber eher die Geräusche leiser werden.

also ja verbogenes schaltauge ist eine möglichkeit. ansonsten, ist das kettenblatt sauber?
Doch wenn die Ketten falsch durch das Schaltwerk geführt wir ist die Geräuschentwicklung auf dem großen Ketten viel lauter als auf dem kleine wo es manchmal nicht mal bemerkt wird.
 
Zurück