• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Schaltwerk Kapazität R7000 105

ad-mh

Am Ausbauende des RS1 - Mülheim Speldorf
Registriert
9 Juni 2017
Beiträge
18.765
Reaktionspunkte
28.414
Moin,

ich baue ein Rad auf und habe folgende Teile bereits hier liegen:

Shimano RD-R7000 105 lang mit 39 Zähnen Kapazität (hier im Forum liest man, plus 2 Zähne passen)
Dann habe ich ein 11-34er Ritzel hier liegen.

Ich hatte angedacht, eine Kompaktkurbel mit 34/50 dazuzunehmen.

Dann habe ich spontan im Biete zugeschlagen und preiswert eine Ultegra Kurbel gekauft. Dabei habe ich nicht auf die Zähnezahl geachtet.
Es sind 36/52 passt das noch mit der Kapazität der Schaltung?
Wie ist die Angabe mit der Kapazität zu verstehen?

Vielen Dank
 
Ist doch gar nicht so schwer, das müsste jeder Grundschüler rechnen können:
52 - 36 = 16
34 - 11 = 23
16 + 23 = 39
-> Passt von der Schaltkapazität her auf jeden Fall.
Dass 52 - 36 zum gleichen Ergebnis führt wie 50 - 34, hätte eigentlich auch schon reichen müssen, um Zweifel auszuräumen.

Ob das Schaltwerk ein 34er-Ritzel schalten kann, weiß ich nicht, aber das war ja nicht die Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

bisher hatte ich das "Problem" noch nie, da ich beim klassischen Rennrad eigentlich nie etwas Anderes als 52-36 und hinten 14-21 hatte. Für die Gegend hier passte das immer.

Damit ist auch das im Forum herumgeisternde "plus 2 Zähne" gleich miterklärt. Man kann auch 52 - 34 nehmen.
Danke dafür.
 
Ob das geht, musst Du ausprobieren. Ich wollte weder vorne 52/34 noch hinten 34 - 11 fahren und schon gar nicht beides zusammen. Das ist aber wieder eine andere Frage und hat nichts mit den Fähigkeiten des Schaltwerks zu tun. Ich halte das einfach nicht für alltagstauglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird ein "Gravel", also "neudenglisch" für ein CX, allerdings mit Schwerpunkt "road".

20190912_185804.jpg


Am Rennrad macht schon die Abstufung keinen Sinn.
Groß/groß und klein/klein eh nicht.

Ich fahre normalerweise so etwas.
Selbst aufgebaut. Ist schon länger her...

20191013_180458.jpg


20191013_180510.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ändert nichts daran, dass mit 52/34 beim Kettenblattwechsel mindestens dreimal hinten gegengeschaltet werden muss, um Anschluß zu finden. Es hat schon seinen Grund, warum z. B. bei Cyclocrossern 46/36 vorne beliebt ist. Wenn dann zusätzlich zu der 52/34-Kurbel hinten auch noch eine reichlich grob gestufte 34-11-Kassette ist, dann wird das ein ziemlicher Krampf. Aber, jeder wie er will, die Geschmäcker sind verschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ändert nichts daran, dass mit 52/34 beim Kettenblattwechsel mindestens dreimal hinten gegengeschaltet werden muss, um Anschluß zu finden. Es hat schon seinen Grund, warum z. B. bei Cyclocrossern 46/34 vorne beliebt ist. Wenn dann zusätzlich hinten auch noch eine reichlich grob gestufte 34-11-Kassette ist, dann wird das ein ziemlicher Krampf. Aber, jeder wie er will, die Geschmäcker sind verschieden.
Je grober die Kassette umso weniger muss man hinten gegenschalten. ;)
 
Zurück