• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano WHR-500 vs. WHR-550

Spenglerextrem

Mitglied
Registriert
31 August 2004
Beiträge
65
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

bei B.O.C. gibts gerade den Laufradsatz WHR-500 für 74,99 EUR. Der Preis ist sicher O.K. .
Meine Frage: Was ist der Unterschied zum WHR-550 (Gewicht, Stabilität, Lagerqualität) ?
Den WHR-550 fährt meine Freundin. Somit habe ich diesen als Anhaltspunkt.

Einsatzzweck: Ich, 73 kg, 1,88 m, Touren im Flachen und häufig auch Alpenpässe, keine Rennen.

Danke schon mal für eure Antworten,:cool:

Spenglerextrem
 
Ich glaube dazu gab es schon mal einen Thread. Einfach mal suchen.

Der Trend ging soweit ich weiß dahin, dass der WHR-550 allgemein als die bessere Variante von beiden befunden wurde. Details weiß ich nicht mehr ganz genau.
 
Man könnte vielleicht folgendes sagen:

WHR - 550 ist Schrott
Whr - 500 ist ganz großer Schrott.

Scherz beiseite: Die 550er sollen halbwegs zu gebrauchen sein (Naben auf Tiagra Niveau). Von den 500er soll man die Finger lassen.
 
Ganz einfach:
500er:
sind standardmäßig eingespeicht, soll heissen: Nippel an Felge,
normale gekröpfte Aufhängung an Nabe, ca 105er Standard.

550er:
umgekehrt: Aufhängung der Nippel an Nabe wie bei 540ern
Speichen ohne Kröpfung an Felge verankert = Dura Ace-Technik WH 7800
Nabensatz Shimano 550 =vergleichbar mit Ultegra, also nix Tiagra.
Sieht man bei bike-discount.de ganz gut, den Speichenunterschied.

Habe mir dort gestern die 550er in schwarz geholt für meine bessere Hälfte, werd sie aber heute selber ausprobieren im Vergleich zu den 540ern
 
ich benutze die whr 550 zum trainieren.
ich finde sie schon ziemlich weich.
allerdings haben sie gute naben, wie ich finde und sehen relativ gut aus.
berg ab gefallen sie mir auch nicht was aber daran liegen könnte,dass sie eben so weich sind.
bremsflanken sind auch nicht die besten und man muss sie mindestens einmal zentrieren, dass sie gut laufen.

klingt ziemlich schlecht aaaaabeeeer:
sie sind günstig, sehen gut aus und sind eigentlich auf grund des gewichtes die perfekten trainingslr.

jetzt zu den 500ern:
wenn die 550 schon so erscheinen, dann würde ich sagen:

HÄNDE WEG!!!
meine meinung.

Stefan
 
... die 500er sind auf Tiagra-Niveau, die 550er auf 105er-Niveau. Wer Naben auf Ultegra-Niveau haben möchte, muß zu den jüngst auf den Markt gekommenen WHR 600 greifen.
 
Muckel schrieb:
... die 500er sind auf Tiagra-Niveau, die 550er auf 105er-Niveau. Wer Naben auf Ultegra-Niveau haben möchte, muß zu den jüngst auf den Markt gekommenen WHR 600 greifen.

der unterschied zwischen den 105ern und den "alten" ultegras liegt lediglich im freilauf.


mfg
ernesto
 
das ist ein sehr guter, stabiler, leichter laufradsatz.
vor allem ist es kein systemlrs, speichen...können problemlos ausgetauscht werden.
ich finde den top!!!

nur die optik geht ein bisschen flöten, das ist aber geschmackssache.
 
MiketheBike schrieb:
Ganz einfach:
500er:
sind standardmäßig eingespeicht, soll heissen: Nippel an Felge,
normale gekröpfte Aufhängung an Nabe, ca 105er Standard.

Nee, auch wieder falsch.

WHR500 -> Tiagra
WHR550 -> 105
WHR600 -> Ultagra
 
Spenglerextrem schrieb:
Gut, gut !

War woll keine so gute Idee.

Denke ich muß wohl ne Klasse höher gehen.

Was haltet ihr von dem hier:

http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...1&detailArtikel=1&limitstart=0&ArtikelID=6099

Ist preislich mein oberstes Limit, eigentlich schon darüber.:spinner:

Spenglerextrem
Hi,

ich bin bisher Ultegra mit CXP33 bzw. OpenPro gefahren und habe mir jetzt einen Satz Mavic Cosmos zugelegt. Kann nach den ersten paar hundert Kilometern nur sagen: ich bin begeistert, hat sich gelohnt. Die Räder sind absolut stabil und bringen eine spürbare Geschwindigkeitsverbesserung. Habe dafür mit Ultegra-Kasette und Kette 300,- € abgedrückt.

Gruß
Bergmarder
 
Bergmarder schrieb:
Hi,

ich bin bisher Ultegra mit CXP33 bzw. OpenPro gefahren und habe mir jetzt einen Satz Mavic Cosmos zugelegt. Kann nach den ersten paar hundert Kilometern nur sagen: ich bin begeistert, hat sich gelohnt. Die Räder sind absolut stabil und bringen eine spürbare Geschwindigkeitsverbesserung. Habe dafür mit Ultegra-Kasette und Kette 300,- € abgedrückt.

Gruß
Bergmarder
Man kann sich auch vieles einreden/bilden. :spinner: :wut:
 
seulbyksuh schrieb:
Man kann sich auch vieles einreden/bilden. :spinner: :wut:

was hast Du? Gegen Kopfschmerzen nimmt man ASPIRIN oder steck sich den Finger in den Hals und macht :kotz:

Erkläre mal deine sportlich unfaire Aussage :streit: :D :D :D

Clever
 
Bergmarder schrieb:
ich bin bisher Ultegra mit CXP33 bzw. OpenPro gefahren und habe mir jetzt einen Satz Mavic Cosmos zugelegt. Kann nach den ersten paar hundert Kilometern nur sagen: ich bin begeistert, hat sich gelohnt. Die Räder sind absolut stabil und bringen eine spürbare Geschwindigkeitsverbesserung.
Meinst du Cosmos oder Cosmic?
Die Cosmos sind die mit der flachen Felge und 24/28 Speichen.
Wenn du damit spürbar schneller bist, dann frage ich mich, was mit deinen bisherigen Ultegra mit CXP33 bzw. OpenPro los war. Die müssen ja in einem übelsten Zustand gewesen sein.
 
clever_smart schrieb:
was hast Du? Gegen Kopfschmerzen nimmt man ASPIRIN oder steck sich den Finger in den Hals und macht :kotz:

Erkläre mal deine sportlich unfaire Aussage :streit: :D :D :D

Clever

Der Satz:<Man kann sich auch vieles einreden/bilden> bedeutet,
das man glaubt das Dinge oder Geschehnisse durch bestimmte Umstände, Gründe anders sind als sie vorher waren.
Tatsächlich finden/fanden diese Veränderungen gar nicht statt sondern beruhen auf subjektive Eindrücke die durch besondere Umstände hervorgerufen die Veränderungen vortäuschen.

Reicht das als Erklärung? :confused:
Wenn nicht dann passt dein Nick nicht zu dir.
 
AndreasIllesch schrieb:
Meinst du Cosmos oder Cosmic?
Die Cosmos sind die mit der flachen Felge und 24/28 Speichen.
Wenn du damit spürbar schneller bist, dann frage ich mich, was mit deinen bisherigen Ultegra mit CXP33 bzw. OpenPro los war. Die müssen ja in einem übelsten Zustand gewesen sein.


Aber Cosmic für 300 EUR???? :confused:
Dann hatten die sicherlich schon ein paar Kilometer auf der Felge...
Ich bezweifel auch das CXP33 schlechter laufen als die Cosmos.

MfG
 
seulbyksuh schrieb:
Der Satz:<Man kann sich auch vieles einreden/bilden> bedeutet,
das man glaubt das Dinge oder Geschehnisse durch bestimmte Umstände, Gründe anders sind als sie vorher waren.
Tatsächlich finden/fanden diese Veränderungen gar nicht statt sondern beruhen auf subjektive Eindrücke die durch besondere Umstände hervorgerufen die Veränderungen vortäuschen.

Reicht das als Erklärung? :confused:
Wenn nicht dann passt dein Nick nicht zu dir.


Wie ich gerade sehr, scheint die Art der Komunikation etwas schwierig zwischen und zu sein. Ich fasse Deine Beiträge wahrscheinlich etwas zu ernst auf.

Danke für die Erklärung üner "Einreden und Einbildung"!

Hatte aber gedacht Du kannst was sinnvolles zu deinem Einwand schreiben.
Warum der Geschwindigkeitsunterschied aus deiner Meinung nicht sein kann.

Und die meisten RR haben einen Tacho, und viel fahren die gleiche Strecke immer wieder. Vielleicht ist er wirklich schneller geworden.
Kann natürlich 20 verschiedene Faktoren haben.

Aber mit einer solchen Art komme ich nicht ganz klar.

Clever
 
Dann mal ein Versuch der Erklärung:

Cosmos:
nicht leicht
nicht aerodynamisch
runde Speichen
Naben auf "normalem" Niveau
=> nicht schneller als 08-15 CXP33/DT/Ultegra

Man könnte sich einen schönen LRS mit Open Pro (in Cosmos verwurstet) 28L, DT Revo (hi/re Comp) und Centaur-Naben bauen..
leichter und stabiler, dazu reperaturfreundlicher...
 
Jungs,

hört mit dem Gewixe auf! Es ist genauso wie ich gesagt habe. Offensichtlich handelt es sich bei euch um Pisa-Opfer, die im Physik-Unterricht geschwänzt haben. Ist doch klar, dass der Widerstand geringer wird, wenn ich die Anzahl der Speichen von 64 auf 52 verringere, zumal die Cosmos leichter sind.

Merkt euch:

erst denken, dann posten
 
Zurück