• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sigma BC2006, VDO MC1.0 oder HAC4Black?

xrated

Egobrain
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
6.656
Reaktionspunkte
10
Pulsmesser habe ich schon einen billigen von Aldi aber wenn der Tacho einen hat ist es auch nicht schlecht. Wichtiger wäre mir jedoch der Höhenmesser. Bei der Steigungsanzeige wäre interessant wie genau die überhaupt sind? Trittfrequenz brauche ich eigentlich nicht glaube ich. Aber ich kann mich nicht zwischen den Geräten entscheiden! Am besten wäre natürlich sowas wie Rox9.0 aber die sind mir zu teuer. Was auch nicht schlecht wäre wenn man den Tacho an 2 Rädern verwenden kann.

Sigma BC2006 60€

- klobiger Sensor am Rad
- wird häufig von Problemen bei der Übertragung berichtet (Batterie leer?)
- langsame Übertragung
- Geschwindigkeit nur 0.5km/h Schritte
- keine Steigungsanzeige
- zeigt eher zuviele Höhenmeter an
- 2. Set teurer
- empfindlich bei Nässe
- sehr viele Geräteausfälle?
+ günstiger Preis
+ Pulsmessung

VDO MC1.0 70€

+ Steigungsanzeige
- Halter hat es bei jemand in 2 Teile zerlegt
- empfindlich bei Nässe

HAC4Black ohne PC 70€

+ PC Anschluss möglich (kostet aber sehr viel Aufpreis, dann eher gleich HAC4 Pro Plus)
+ Pulsmesser
+ Steigungsanzeige
- keine 2. Rad Funktion (nur bei Pro Plus)
- einfaches Display mit wenig Werten gleichzeitig
 
AW: Sigma BC2006, VDO MC1.0 oder HAC4Black?

Ich hatte den MC1.0 über 1 Jahr,
völlig problemlos auch bei Nässe, Steigungsanzeige meiner Meinung nach OK, deckte sich immer mit anderen Quellen.
Wenn du dich "eingesehen" hast ein geil informatives Display.
ich hatte die Funkversion, hat immer funktioniert, sowohl am RR als auch am MTB.

Gruß
Jojo
 
AW: Sigma BC2006, VDO MC1.0 oder HAC4Black?

Wie wäre es damit?

x3HR_html_2160d.gif


und z.b. das

Sigma+Sport+BC+906-75-75065.jpg


Leistet mir treuste Dienste und ich hab alles was ich brauche! Weiterer Vorteil:

Du kannst an anderen Rädern ganz primitive Tachos dranlassen, da du mit der genialen Suunto, Herzfrequenz und Höhenmeter immer "dabei" hast.

P.s.: Steigungsangaben sind eine Spielerei. Oft eignen sich diese Angaben aber im Training oder im Wettkampf dafür, dass man sich selber AUSREDEN bauen kann, warum man am Berg mal wieder keine Leistung brachte. "Ja das waren ja auch MINDESTENS 12%!!!" :rolleyes:

Besser nix wissen und fahren, manchmal ist der Informations(über)fluss einfach nur kontraproduktiv.

Hab am CR1 deswegen auch den MC1.0 gegen den HC 12.6
VDO+Cyclecomputing+HC+12.6-37-37837.jpg
getauscht, da mir die HF wichtiger als die HM war. Auch weiß ich beim Suunto erst nach Tourende, beim Reiter "Memory" wieviel HM ich gefahren bin. Wenn man die immer im Blick hab, hört man automatisch IRGENDWANN bei ner bestimmten Zahl auf zu fahren. Wie gesagt, manchmal ist es echt besser heimzukommen und dann erst die Tageskilometer, die HF und die HM abzufragen, wenn das Rad an seinem gewohnten Platz steht. ;)
 
AW: Sigma BC2006, VDO MC1.0 oder HAC4Black?

Der HAC4 Pro Plus wäre an sich auch nicht uninteressant zumal der im Moment recht günstig zu haben ist.
 
AW: Sigma BC2006, VDO MC1.0 oder HAC4Black?

Der HAC4 Pro Plus wäre an sich auch nicht uninteressant zumal der im Moment recht günstig zu haben ist.

Dafür soll die Bedienbarkeit nicht gerade toll sein. Kenne jemanden der den hat und der funktioniert nur dann wenn der Lust und Laune dazu hat.

Zum Sigma 2006, also bis zum letzten Gebrauch, lief er bei mir nun ohne Probleme. Kann nichts mehr negatives dazu sagen. Steigungsanzeige hat der nicht, jedenfalls habe ich die nie gefunden :( Display ist groß und sehr einfach zubedienen. HM-Messung hat super funktioniert.
Hatte auch fast kaum Störungen, hin und wieder hat ihm ein Sendemast im Weg gestanden, aber die Geschindigkeitanzeige war schnell wieder da.

VDO ganz einfach, Top :) Steigungsanzeige lief ohne mucken sowie die HM-Messung. Sendemasten haben dem weniger ausgemacht.

Fazit: VDO kann ich dir empfehlen (da du die Steigunganzeige gerne haben möchtest), fahre nun den Z3 und bin damit auch super zufrieden, nur der ist eine ganz andere Preisklasse ;)
 
AW: Sigma BC2006, VDO MC1.0 oder HAC4Black?

Fazit: VDO kann ich dir empfehlen (da du die Steigunganzeige gerne haben möchtest), fahre nun den Z3 und bin damit auch super zufrieden, nur der ist eine ganz andere Preisklasse ;)

Roger that !!
Der Tacho ist ein Traum.
( Nur mit der PC Auswertung habe ich so meine Probleme )

Gruß
Jojo
 
AW: Sigma BC2006, VDO MC1.0 oder HAC4Black?

@ campa forever

Obwohl ich bei deiner Kombination ganz klar den X6HR nehmen würde.

Die X3HR zeichnet minimale,maximale und durschschnittliche HF auf.

Mit der X6HR kann man aber in festgelegten Intervallen, bis 2s runter, die HF protokollieren lassen und das ist doch ein sehr wichtiges Feature um die HF in Verbindung zu Strecke und HM zu setzen. Da bringt die X3HR nicht wirklich viel was die Auswertung danach anbelangt.

Will man noch zusätzlich die HRV auswerten, die ebenfalls ein wichtiger Trainingsindikator ist, muß man zu leider noch höherpreisigeren Modellen wechseln (T6,T6c), wenn man bei Suunto bleiben will.
 
AW: Sigma BC2006, VDO MC1.0 oder HAC4Black?

@ campa forever

Obwohl ich bei deiner Kombination ganz klar den X6HR nehmen würde.

Die X3HR zeichnet minimale,maximale und durschschnittliche HF auf.

Mit der X6HR kann man aber in festgelegten Intervallen, bis 2s runter, die HF protokollieren lassen und das ist doch ein sehr wichtiges Feature um die HF in Verbindung zu Strecke und HM zu setzen. Da bringt die X3HR nicht wirklich viel was die Auswertung danach anbelangt.

Will man noch zusätzlich die HRV auswerten, die ebenfalls ein wichtiger Trainingsindikator ist, muß man zu leider noch höherpreisigeren Modellen wechseln (T6,T6c), wenn man bei Suunto bleiben will.

Moment! Der X6HR ist ein Profigerät für Bergsteiger, der dieser Sportlergruppe alle Wünsche erfüllt und z.b. gefährliche Höhen per Alarm aufzeigt. Mich interessiert auch nicht, was ich bei Std 1 Min 50 Sek 32 für einen Puls hatte, da du das im Nachhinein eh nicht mehr weißt, wo du da genau warst. Mir ist wichtig, dass die Höhe ungefähr passt, ich weiß welchen Puls ich bei der Kotzgrenze hatte und bei welchem Puls ich die ganze Zeit gähnen musste. Im Endeffekt ist der Durchschnittspuls ja immer schön und gut und Diagramme sind auch was interessantes, aber das interessiert mich alles erst wieder im Winter und im Frühjahr, wenn ich Grundlage mache. ;) Denn von April bis Oktober fahre ich ohne Pulsgurt! :aetsch:
 
Zurück