soooo - neue runde:
- habe jetzt begriffen, wie das schraubenprinzip bei den flexpipes geht
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.smilieportal.de%2Fsmilies%2Ffroehlich%2F31.gif&hash=88d0f405fa67232423be759c64c900ea)
- neue bremsklötze verbaut
- bremse optimal mit kontermutter und gewinde an flexpipe und den kleinen schrauben am bremssockel eingestellt
resultat:
- rein technisch - super bremsleistung, definitiv besser als vorher, dank nochmal
@Klaus1
- rein optisch - besserung, aber nicht wie gewünscht
gründe:
- meine gabel - ja kein original, sondern dazugekauft - ist wahrscheinlich nicht so optimal (qualität, verarbeitung, maße etc.), die sockel für die bremshebel haben z.B. nur eine bohrung, ich konnte also nicht den winkel der bremshebel variieren, also den feder-/rückholring in ein anderes loch plazieren
- obwohl das rad mittig läuft, war der abstand der bremsarme zum rad nicht stimmig, ich musste z.B. die (gedachte) reihenfolge der konen, unterlegscheiben und distanzringe für die bremsklötze ändern, um überhaupt eine sinnvolle konfiguration hinzubekommen, mein verdacht: die sockel an der gabel für die bremsarme sind nicht
@talybont "konzentrisch"
fazit:
- etwas gelernt
- besserung, mehr technisch als ästhetisch