• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sloping-Rahmen gleich 26"?

innercityblues

Mitglied
Registriert
1 Juni 2005
Beiträge
88
Reaktionspunkte
36
Ort
Hamburg-City
Hallo,
wie verhält es sich mit den Sloping-Rahmen?
Sind die für 28" ausgelegt oder für 26",
ich wollte mir einen neuen Rahmen holen und grübel so ein wenig am Sonntag rum...
 
sloping ist nur der andere winkel des oberrohrs, sonst nix. 26" rahmen gibts fast nirgendwo.
 
sloping hat imho nru einen ECHTEN vorteil jenseits der optik, die ja geschmackssache ist.

der vorteil: leute mit kurzen beinen und langem oberkörper (langes oberroh nötig) haben die chance, einigermassen viel sattelstütze rausschauen zu lassen.

wenn ich einen klassischen rahmen fahren würde, würde ich zusätzlich noch mit den knien ans oberrohr knallen.

also sloping wenns gefällt. ich finds auch ganz schön. technische vorteile hats eigentlich keine.
 
snowdan schrieb:
sloping hat imho nru einen ECHTEN vorteil jenseits der optik, die ja geschmackssache ist.

der vorteil: leute mit kurzen beinen und langem oberkörper (langes oberroh nötig) haben die chance, einigermassen viel sattelstütze rausschauen zu lassen.

also sloping wenns gefällt. ich finds auch ganz schön. technische vorteile hats eigentlich keine.

Wobei ich mich schon immer gefragt habe, warum das nur bei Sloping gehen soll. ?? :confused: Ich kann doch auf einen klassischen auch ne lange Stütze und Vorbau hinmachen, oder nicht ? Ob das Oberrohr schräg lauft oder gerade, sollte doch eigentlich keine Klorolle spielen.
Schau Dir doch mal den armen Aldag an. Der schaut auf dem geslopten Giant aus wie aufm Kinderrad mit der 400er Stütze und 130er Vorbau (geschätzt), da es das numal nur in 3 oder 4 Größen gibt.

wenn ich einen klassischen rahmen fahren würde, würde ich zusätzlich noch mit den knien ans oberrohr knallen.

Hä ?,. Bitte mal darstellen. Ich führe meine Beine links und rechts am Oberohr vorbei, ist glaub ich auch, die richtige Technik. :D
 
MiketheBike schrieb:
Wobei ich mich schon immer gefragt habe, warum das nur bei Sloping gehen soll. ?? :confused: Ich kann doch auf einen klassischen auch ne lange Stütze und Vorbau hinmachen, oder nicht ? Ob das Oberrohr schräg lauft oder gerade, sollte doch eigentlich keine Klorolle spielen.
Schau Dir doch mal den armen Aldag an. Der schaut auf dem geslopten Giant aus wie aufm Kinderrad mit der 400er Stütze und 130er Vorbau (geschätzt), da es das numal nur in 3 oder 4 Größen gibt.

wenn ich einen klassischen rahmen fahren würde, würde ich zusätzlich noch mit den knien ans oberrohr knallen.

Hä ?,. Bitte mal darstellen. Ich führe meine Beine links und rechts am Oberohr vorbei, ist glaub ich auch, die richtige Technik. :D


ich brauche eine oberrohrlänge von 58cm. wenn ich das mit nem klassischen rahmen realisiere, guckt sehr wenig stütze raus, bei 87cm schrittlänge. mit sloping gehts.

wenn ich nen klassischen rahmen nach schrittlänge kaufen würde, wäre dass ein 56er, mit 140er oder 150er vorbau. nicht so toll.
ich trete leicht x-beinig. auch bei profis oft zu beobachten. wäre das oberrohr
höher angesiedelt, würden die knie dranhauen.
 
Sorry,wenn ich darauf rumreite,
ist mir deshalb aber immer noch nicht klarer. Ob das Oberrohr nun waagrecht oder geneigt verläuft, ändert doch nichts an meiner eigenen Schrittlänge und Größe. Ich bin 193 groß, Schrittlänge weiss ich jetzt leider nicht, geht jetzt im Büro auch schlecht. :-) Schau Dir doch einfach mal mein Rad an. Ist ein 62er und die Stütze schaut trotzdem ca 200 mm raus mit 120er Vorbau. Hätte ich ein Sloping, würde die Stütze halt 250-280 mm rausschauen, oder ?

Das mit den X-Beinen leuchtet mir auch nicht ein, da ja die Knie doch in Höhe des Lenkers sind also nahe am Steuerrohr, wo das Oberrohr ja auch beim Sloping in "normaler" Höhe liegt. Kannste Du mal Bilder zeigen, damit ichs verstehe ?
 
Darum gehts ja - daß bei Sloping die Stütze weiter rausschaut...sieht einfach schnittiger aus. ;)

Zumindest in meiner RH - 48/50. :D
 
MiketheBike schrieb:
Sorry,wenn ich darauf rumreite,
ist mir deshalb aber immer noch nicht klarer. Ob das Oberrohr nun waagrecht oder geneigt verläuft, ändert doch nichts an meiner eigenen Schrittlänge und Größe. Ich bin 193 groß, Schrittlänge weiss ich jetzt leider nicht, geht jetzt im Büro auch schlecht. :-) Schau Dir doch einfach mal mein Rad an. Ist ein 62er und die Stütze schaut trotzdem ca 200 mm raus mit 120er Vorbau. Hätte ich ein Sloping, würde die Stütze halt 250-280 mm rausschauen, oder ?

Das mit den X-Beinen leuchtet mir auch nicht ein, da ja die Knie doch in Höhe des Lenkers sind also nahe am Steuerrohr, wo das Oberrohr ja auch beim Sloping in "normaler" Höhe liegt. Kannste Du mal Bilder zeigen, damit ichs verstehe ?


meine knie passieren das oberrohr ungefähr in der mitte. ich hab einen ELEND langen oberkörper.
meine SL ist 87cm bei 188,5 cm, das sagt alles.
die sütze schaut grade mal 18cm raus. bei nem normalen rahmen würden davon vielleicht 10 bleiben.
 
Hallo Snowdan,

danke, jetzt hab ichs gefressen. Stimmt, bei kurzer Schrittlänge und langen OK macht Sloping Sinn, aber das gibts ja erst seit ca 5 Jahren, vorher muss ging es ja auch mit den klassischen Diamant-Rahmen und eben kurzer Sattelstütze. Deshalb sehen für uns heute die RR aus den 70er und 80er so eigentümlich aus. (ewig lange Obberrohre, kurze Stützen, kurze vorbauten.)
Dass es zudem besser aussieht, ist ja nur der verkaufsfördernde, aber schöne "Mode"-Effekt .
 
Zurück