• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SLX / SL Rohr Erkennungsmerkmal

mirsanmimradlda

Aktives Mitglied
Registriert
10 Mai 2011
Beiträge
1.875
Reaktionspunkte
167
Ort
Berlin
Hi,
es gab doch bei SLX einen Weg herauszufinden, ob es selbiges ist - war da nicht was, wenn man in die Rohre reinguckt oder so? Finde das mit der Suchfunktion nicht. Habe hier einen Rahmen, der mit meiner gammeligen Küchenwaage gewogen so ca. 2000g wiegt (eher drunter nach mehrfachem wiegen), mit Sattelstützbolzen und Ausfallschräubchen.

Achja die zugehörige verchromte Gabel wiegt 725g, falls das was hilft.
 

Anzeige

Re: SLX / SL Rohr Erkennungsmerkmal
AW: SLX / SL Rohr Erkennungsmerkmal

man kann ins rohr gucken und wenn das rohr spiralfoermige verstärkungen hat ist ein slx.

ciocc-after-powder-coat-bottom-bracket-shell-inside.jpg


in der linken kettenstrebe sieht man 2 dieser verstärkungen.
 
AW: SLX / SL Rohr Erkennungsmerkmal

ich dachte auch, dass man das durch Rohr erkennen kann.

Hatte immer gedacht, dass SLX viel leichter ist, als SL. Aber nachtem ich meinen Basso Loto (SLX) und meinen Hans Lutz (SL) einmal gewogen hab, stand fest, dass es definitiv andersherum ist:DSeitdem verstehe ich den SLX Hype nicht mehr.
Aber vielleicht kommt s hier ja noch raus
Grüße
 
AW: SLX / SL Rohr Erkennungsmerkmal

sl ist leichter und deshalb wurde er meist nur bis zu einer gewissen rh (60?) und bei prestigeträchtigen leichtbauten verbaut.

mehr gewicht = mehr stahl = mehr stabilität etc.?
 
AW: SLX / SL Rohr Erkennungsmerkmal

SL ist tatsächlich leichter, SLX war aber für antrittsstarke Rennfahrer, diese Rahmen waren etwas steifer.
Das Bild oben erklärt den Unterschied ganz gut, im Sitzrohr sind diese Streben auch drin, die kann man auch erfühlen, wenn mal die Licht- oder Platzverhältnisse nicht gestatten, reinzugucken.
Der Gabelschaft hat auch diese Verstärkungen (kann man sehen, wenn man gegens Licht reinguckt), aber es kann sein, dass die auch bei SL-Gabeln drin sind.
 
AW: SLX / SL Rohr Erkennungsmerkmal

Bo oder ihr anderen, koennt ihr mir vielleicht noch sagen, was Tenax sl im Vergleich zum sl ist. Habe den als Tretubi an nem schwinn Tempo dran. Wieviel sl steckt in dem? :)
 
AW: SLX / SL Rohr Erkennungsmerkmal

Tenax und Schwinn klingt nach True Temper. Da hab ich nicht so die Ahnung davon. Haste schonmal gewogen?
 
AW: SLX / SL Rohr Erkennungsmerkmal

ich dachte auch, dass man das durch Rohr erkennen kann.

Hatte immer gedacht, dass SLX viel leichter ist, als SL. Aber nachtem ich meinen Basso Loto (SLX) und meinen Hans Lutz (SL) einmal gewogen hab, stand fest, dass es definitiv andersherum ist:DSeitdem verstehe ich den SLX Hype nicht mehr.
Aber vielleicht kommt s hier ja noch raus
Grüße

Naja der Hype ist mir egal, war nur vom Gewicht überrascht, das soll eigentlich nur was für die Stadt/Winter werden.

Ich komme mir hier wie ein Gynäkologe vor... bin von unten durch die Tretlagermuffe ins Sattelroher mit dem Finger. Ich konnte eine leichte längliche Verdickung spüren, längs zum Rohr. Keine Ahnung, seh bei dem Licht hier auch nix :D
 
Kann man SLX-Rahmen anhand dieses Merkmals denn generell von anderem Geröhr unterscheiden? Sprich: War SLX denn der einzige Rohrsatz mit diesen spiralförmigen Streben? Ich frage, weil ich hier einen überlackierten Basso-Rahmen (vermutlich Loto) habe, in dem diese deutlich zu sehen und zu fühlen sind. Basso hat ja aber häufiger auch EL-Rohre verwendet. Waren die beispielsweise "unverstrebt"?
 
also dein basso is dann defi itiv ein SLX. Da ich selbst einen Basso Loto hab. Der is aus SLX :)
 
Genau. Loto = SLX, Gap = SL, Ascot = MS usw.
Spiralverstärkt war außerdem noch der TSX, bei dem aber die Spiralen durchgehend waren, nicht nur im tretlagerbereich wie bei SLX. Außerdem nich der Reynolds 731 und irgendein exotischer Vitus, TXO glaubich.
 
27,2 hatten nicht nur Columbus-Rohre (Cyclex-Reihe), sondern auch manche Reynolds. Damit kan man also nur die Möglichkeiten etwas eingrenzen, aber keine exakten Angaben machen.
 
Wunderbar! :) Dann dürfte klar sein, dass es sich um einen Loto-Rahmen aus SLX handelt.
 
Zurück