• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Smartes Rennradcockpit Flitedeck: Lenker-Vorbau-Einheit mit integriertem Display [Update]

Smartes Rennradcockpit Flitedeck: Lenker-Vorbau-Einheit mit integriertem Display [Update]

Eine Flitedeck genannte Lenker-Vorbau-Einheit mit integriertem Display soll das erste „intelligente“ Cockpit für Rennräder werden. GPS-Radcomputer (Head Unit), Licht und auch die Klingel sind integriert und sollen mit allen weiteren Sensoren am Rad kommunizieren und alle Daten sowie die Karte auf einem großen Farbdisplay darstellen. Dahinter steckt das deutsche Startup Flite GmbH. Finanziert wird die Entwicklung über freizügige Inhalte der Gründerin auf OnlyFans. Klingt spannend? Wir haben mit dem Gründer-Team Sabrina und Matthias gesprochen und fassen für euch die wichtigsten Informationen und technischen Details zum Flitedeck Smartbar zusammen, bevor Anfang Februar 2025 der Vorverkauf startet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Smartes Rennradcockpit Flitedeck: Lenker-Vorbau-Einheit mit integriertem Display [Update]

Wer von euch hat sich schon immer gewünscht, dass endlich Ordnung herrscht am Lenker? Würdest du dir so ein Cockpit mit integriertem Display wie das Flitedeck kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Smartes Rennradcockpit Flitedeck: Lenker-Vorbau-Einheit mit integriertem Display [Update]
Im anderen Thread dazu hieß es, dass der Preis >2000 € sein wird.
Du hattest die Preise oben in unserem Beitrag gelesen? Genau so @ichwerausons

Preis: 1.600 € (Early-Drop-Vorverkaufspreis, regulärer Vorverkauf für 1.999 €)

@bremsplatten Naja... rechne mal deine Einzelpreise und dann beachte die Stückzahl aus Deutschland gegenüber Massenproduktion wie bei allem, was du da montiert hast. Selbst die Lupine. Das Ding hier wiegt 270 g und kommt auf 1.950 €: https://www.rennrad-news.de/news/lightweight-hpc-aero-cockpit/

Klar kannst du sagen: Wäre für mich nichts weil zu teuer bei dem Gewicht. Spitzer gesagt: Kopfschütteln hinterlässt bei mir eher deine Preiserwartung.

@Pedalierer TF Sowohl im Preis, als auch im Gewicht steckt ja nicht nur der Lenker, sondern GPS-Computer, alle Halter, Frontleuchte mit Fernlicht und ein Akku, um das große Display für 20-30 h zu betreiben. Außerdem eine Klingel. Klar geh es leichter aber unter 700 g kommst du bei vernünftigen Komponenten nicht - oder du zahlst mehr als die 2.000 €. Lassen wir uns mal überraschen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erster Gedanke beim Blick auf das Foto: ganz schön früh für einen Aprilscherz
Da der Gedanke jetzt schon mehrfach geäußert wurde: Warum noch gleich? Also wo ist der Scherz? Schau mal, wie sich digitale Produkte aktuell entwickeln... wie alles elektrifiziert und integriert wird. Sehe schon eine recht sachlogische Entwicklung.
 
Für sportliche Rennradfahrer sehe ich sowas nicht - da wäre eher mal ein Head-Up-Display für die Sonnenbrille ein nächster Schritt.

Für den typischen e-bike-Fahrer kann ich mir das Konzept aber gut vorstellen.
Dann selbstverständlich nicht als Rennlenker und wohl auch eher nicht als Aftermarket-Teil sondern direkt beim Kauf ( = Leasing) des Rads dran.
 
An einem Rennrad wäre nach meiner Meinung nur eine Integration von Funktionen wie bei einem Garmin Edge o.ä. sinnvoll. Warum soll ich Gewicht von Licht und Akku permanet "mitschleppen"? Mit dem Rad, wo das Teil für > 2.000 Euro dran kommt, wird man kaum regelmäßig in der Dunkelheit/Nacht fahren.
 
»Und dann kam uns die Idee mit OnlyFans. Es ist kein Geheimnis, dass man da einen wirklich starken Einkommensstrom aufbauen kann. (…) da kamen immer wieder Anfragen von Männern, ob ich nicht auch OnlyFans hätte. Ich hätte ja eine tolle Figur und so weiter. Die Nachfrage war also da.«

Das ist ja ein wirklich sehr seriöser Businessplan. Oder gute Satire.
 
»Und dann kam uns die Idee mit OnlyFans. Es ist kein Geheimnis, dass man da einen wirklich starken Einkommensstrom aufbauen kann. (…) da kamen immer wieder Anfragen von Männern, ob ich nicht auch OnlyFans hätte. Ich hätte ja eine tolle Figur und so weiter. Die Nachfrage war also da.«

Das ist ja ein wirklich sehr seriöser Businessplan. Oder gute Satire.
Kein Plan ob es besser ist sich von Geldgebern abhängig zu machen, welche auf maximale Rendite aus sind?
 
Zurück