• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Smartes Rennradcockpit Flitedeck: Lenker-Vorbau-Einheit mit integriertem Display [Update]

Smartes Rennradcockpit Flitedeck: Lenker-Vorbau-Einheit mit integriertem Display [Update]

Eine Flitedeck genannte Lenker-Vorbau-Einheit mit integriertem Display soll das erste „intelligente“ Cockpit für Rennräder werden. GPS-Radcomputer (Head Unit), Licht und auch die Klingel sind integriert und sollen mit allen weiteren Sensoren am Rad kommunizieren und alle Daten sowie die Karte auf einem großen Farbdisplay darstellen. Dahinter steckt das deutsche Startup Flite GmbH. Finanziert wird die Entwicklung über freizügige Inhalte der Gründerin auf OnlyFans. Klingt spannend? Wir haben mit dem Gründer-Team Sabrina und Matthias gesprochen und fassen für euch die wichtigsten Informationen und technischen Details zum Flitedeck Smartbar zusammen, bevor Anfang Februar 2025 die Crowd-Funding-Campagne startet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Smartes Rennradcockpit Flitedeck: Lenker-Vorbau-Einheit mit integriertem Display [Update]

Wer von euch hat sich schon immer gewünscht, dass endlich Ordnung herrscht am Lenker? Würdest du dir so ein Cockpit mit integriertem Display wie das Flitedeck kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Smartes Rennradcockpit Flitedeck: Lenker-Vorbau-Einheit mit integriertem Display [Update]
In der aktuellen Variante sieht man direkt dass sie aus dem Automobilbereich kommt, so werden einem ja auch dort in den letzten Jahren riesige Bildschirme ins Cockpit geknallt.
 
Was nun, Vorverkauf oder Vorbestellung … oder doch Crowd-Funding? Für mich riecht es ganz stark nach Betrug. Schon allein für das OS und Interface braucht es ein 5 bis 10 Personen Team und 2 Jahre Entwicklung.
Wer das vorbestellt, sollte die hohe Wahscheinlichkeit des Totalverlust einkalkulieren.
 
nichtmal geschenkt würde ich mir das ding ans rad bauen
genau das dachte ich auch und genau so ist es auch. Selbst gratis wäre mir der Umbau-Aufwand noch zu hoch als das ich mir sowas auch nur testweise ans Rad bauen würde. Halleluja was für ein Schrott 😂 + der unseriöse Auftritt mit Reisepaketen und 100k Limited-Gedöns on Top.
 
Was nun, Vorverkauf oder Vorbestellung … oder doch Crowd-Funding? Für mich riecht es ganz stark nach Betrug. Schon allein für das OS und Interface braucht es ein 5 bis 10 Personen Team und 2 Jahre Entwicklung.
Wer das vorbestellt, sollte die hohe Wahscheinlichkeit des Totalverlust einkalkulieren.
Das Pre-Order ist ein Crowdfunding. Steht auch so in den Bedingungen, allerdings nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Das sollte man auch in dem Artikel von RR-News ganz deutlich aufführen.. @arno¹ Kannst du das reinschreiben?

Mindestanzahl für die Verwirklichung:

Unsere Pre-Order-Kampagne basiert auf dem Prinzip, dass wir die Produktion des FLITEDECK nur dann in vollem Umfang starten können, wenn eine bestimmte Mindestanzahl (500 Stück) an Bestellungen erreicht wird. Dies ermöglicht uns, das Produkt in der gewünschten Qualität und zu einem fairen Preis anzubieten. Falls die Mindestanzahl nicht erreicht wird, behalten wir uns das Recht vor, die Kampagne zu stornieren und die eingegangenen Zahlungen vollständig zu erstatten. Wir setzen alles daran, diese Mindestanzahl zu erreichen, aber wir möchten dich auf diese Möglichkeit hinweisen, falls unerwartete Umstände auftreten.
 
@Plat!num und @arno¹ Danke, habe das noch mal präzisiert im Artikel. Den Hinweis auf die Mindestmenge an Vorbestellungen für das Zustandekommen hatte ich bereits drin - das Wording war aber noch nicht sauber.
 
Mir ist unverständlich wie man mit so wenig technischen Informationen so etwas verkaufen möchte. Ich komme aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr raus. Im Prinzip steht das in einem krassen Gegensatz was man von Ingenieuren erwarten kann.

An einem Rennrad wäre nach meiner Meinung nur eine Integration von Funktionen wie bei einem Garmin Edge o.ä. sinnvoll. Warum soll ich Gewicht von Licht und Akku permanet "mitschleppen"? Mit dem Rad, wo das Teil für > 2.000 Euro dran kommt, wird man kaum regelmäßig in der Dunkelheit/Nacht fahren.
... und ich würde fast wetten, dass das Licht blendet.
Sieht mit auch nur nach einem Positionslicht aus und nicht nach einem brauchbaren Scheinwerfer. Den müsste ich dann also zusätzlich montieren - nur wie?
Zum Licht fällt mir nur ein. Es wurde angedeutet, dass es von einem renomierten Hersteller sein soll. Da bisher keiner genannt wurde kann es nach meiner Meinung nur "knog" ;) sein, denn mehr als um ein Positionslicht kann es sich nach den bisherigen Informationen nicht handeln.
 
F-14_00aede9f-b4cf-4230-92be-6b084e21d3ff.jpg


bwahahahahahaha
 
Zurück