• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SPD Pedale

sued.seite

Neuer Benutzer
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach SPD Pedalen für mein RR. Das Pedal sollte kein SPD-R oder SPD-SL sein, aber trotzdem hochwertig.
Welche Marke bzw. Modell könnt Ihr mir empfehlen?

Danke.

Gruß
sued.seite
 

Anzeige

Re: SPD Pedale
Hallo!

Was genau meinst Du denn mit SPD-Pedalen?
Ganz allgemein Systempedale, also welche, in denen die Schuhe verrasten, oder zielst Du wirklich auf das (Shimano) SPD-System?
Letzteres findet besonders im MTB und Reiseradsektor Anwendung, da sich die kleinen Stahlschuhplatten in der Sohle versenken lassen.

Im RR-Sektor sind sie hingegen relativ selten zu finden, da ihre Aufstandsfläche in Verbindung mit glatten, harten Sohlen sehr klein und der Stand im Pedal damit nicht sehr stabil ist.

Wenn es eher die erste Deutung trifft, bemühe Dich doch bitte und gebe Wörter wie "welches Pedal" oder "Look", "time" in die Suchfunktion ein.
Bei dieser Sparte herrscht ein unglaublicher Glaubenskrieg und es vergeht kaum ein Tag, an dem keine derartige Frage gestellt wird...

Gruß, Kampfgnom!
 
also ich fahre das shimano spd am rr und muss sagen, dass es ohne probleme funktioniert. auch nach über 3h keine ermüdungserscheinungen oder druckstellen am fuß, so wie es oft berichtet wird. kommt halt auf die sohle an, bei einer steifen sohle ist es ja eigentlich egal, da der druck weitergegeben wird.

zudem ist es echt nen vorteil mal eben ein paar schritte gehen zu können und seine schuhe kann man auch direkt fürs mtb behalten.


also ich persönlich nutze die shimano a515 am renner, nachteil: die drehen sich beim ausklicken nach unten, ist aber kein problem da wieder reinzukommen. ansonsten gibt es noch die a520, die sehen etwas rennradtauglicher aus - mir persönlich gefallen sie aber nicht.
 
Moin,

versuchs mal damit: http://www.bike-discount.de/start.asp?uin=2043349127

die Shimano PDA-520 für 29,90.- Euro. Ist halt ein MTB-Pedalsystem (SPD) im Design eines RR Pedals. Was Deine Frage zum Thema Marke anbetrifft gibt es SPD eigentlich nur von Shimano weil das denen ihr Patent ist. Also nur auf original Shimano darf auch SPD draufstehen. Ritchey baut Lizenz nach und alles andere ist kalter Kaffee.

Gruß k67

oh....da waren schon welche schneller.... :bier: :bier:
 
@kampfgnom: Ich suche wirklich SPD Pedale. Nachdem ich auf meinem MTB auch SPD habe, und ich mir kein zweites Paar Schuhe kaufen will. (Auch wenn mich die reinen Rennradfahrer verfluchen!)
 
Moin,

der A515 ist der Vorgänger vom A520. Denke der funktioniert genauso gut, sieht aber meiner Meinung nach nicht so gut aus. Der A520 sieht eben mehr nach Rennrad aus. Man muss lediglich beachten, dass durch den großen Rahmen und das Profil an den meisten MTB-Schuhen ein kleiner Konflikt entstehen kann. Das SPD System ist relativ weit in den Rahmen eingelassen und somit kann es notwendig sein, etwas vom Profil abzuschneiden. Im Bereich um den Cleat herum. Wenn man das nicht möchte, dann muss man eben wohl den A515 nehmen. Mich hat das aber nicht gestört. Einfach mit dem Teppichmesser etwas Gummi weggeschnitten und schon passt das!

Viel Spaß noch beim überlegen, vielleicht hat dir das ja noch geholfen!

Gruß aus Dresden

René
 
sued.seite schrieb:
Was haltet ihr eigentlich vom Shimano A515 im Vergleich zum A520?
Ich habe die A520 bislang nur im Laden gesehen - sie sehen halt um Klassen besser aus als die A515, die mit ihrer komischen grausilbernen Lackierung einfach zu gar nichts passen.

Aber die A515 habe ich lange gefahren (und fahre sie immer noch am Zweitrad), zusammen mit MTB-Schuhen von Diadora.

Ich sehe drei Vorteile: preiswert, mit den Schuhen kann man überall gut laufen, keine Angst vorm Ausrutschen auf der Kellertreppe. Und einen Nachteil: seit ich besser trainiert bin und mehr Kraft aufs Pedal bringe, sorgt die geringe Aufstandsfläche bei Strecken von mehr als 60 km für ein unangenehmes Druckgefühl am Fußballen. Ich vermute, für die A520 würde (bei besserer Optik) das Gleiche gelten.

Off-topic, aber immer noch zu Pedalen: Jetzt fahre ich Look Keo (dreimal so teuer) mit Diadora Rennschuhen. Vorteil: die größere Aufstandsfläche, leichteres Einklicken, Optik. Nachteil: man kann nicht damit laufen (schon gar keine rutschigen Kellertreppen aus Stein).

Gut zu Fuß grüßt
Jörg
 
Wo liegt der Unterschied zu PD-M505?
Die hat mir grad eine Verkäuferin aufgeschwatzt, dass die zu den Specialized Comp Road Schuhn passen...
Ich versteh den Sinn dahinter noch nicht ganz bzw. wo die unterschiede liegen...
 
Das "M" in PD-M xxx steht sozusagen für MTB, heißt, die Pedale sind beidseitig nutzbar, was den wichtigen Einstieg im Gelände erleichtert.

Beim Rennrad ist das nicht so wichtig, darum haben Straßenpedale meist nur eine nutzbare Seite, bei Shimano heißt das dann PD-Axxx

Wirkliche Nachteile haben aber "M"-Pedale auch am Straßenrad nicht...(wenns den richtigen Schuh dazu hat)

Gruß mess.
 
messenger schrieb:
Das "M" in PD-M xxx steht sozusagen für MTB, heißt, die Pedale sind beidseitig nutzbar, was den wichtigen Einstieg im Gelände erleichtert.

Beim Rennrad ist das nicht so wichtig, darum haben Straßenpedale meist nur eine nutzbare Seite, bei Shimano heißt das dann PD-Axxx

Wirkliche Nachteile haben aber "M"-Pedale auch am Straßenrad nicht...(wenns den richtigen Schuh dazu hat)

Gruß mess.


Doch: Sie sind schwerer. DAS KO-Argument *g*
 
Zurück