• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SPD Winterschuhe - Northwave Flagship & Shimano MW702

Lord Flo

Neuer Benutzer
Registriert
24 Juli 2022
Beiträge
23
Reaktionspunkte
5
Liebe Gemeinde,

Ich suche Ersatz für meine untreuen Northwave Raptor Arctic GTX.

Leider richtig schlechte Schuhe. Nach der 3 Saison bereits aufgerissenes Innenfutter am Schaft, gerissene Laschen (die Einstiegshilfen) und einfach kalt und nicht wirklich wasserdicht.

Eigentlich hab ich mir geschworen nie wieder Sachen dieser Marke zu kaufen...


Wie auch immer, die Auswahl an Winterschuhen ist eher dünn. Aus meiner Sicht kommen Northwave Flagship und die neuen Shimano MW702 in Frage.

Hat schon jemand von euch Erfahrungen?

Besten Dank,

Flo
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: SPD Winterschuhe - Northwave Flagship & Shimano MW702
Ich habe beide und die Northwave sind auf jeden Fall wärmer für mich und auch was die Wasserdichtigkeit angeht überlegen. Die kann ich selbst zum Putzen in die Wanne stelle und sie bleiben innen komplett trocken.
 
Bei mir sind seit 2 Jahren Scott MTB Heater im Einsatz. Warm, wasserdicht und bequem auch bei breiteren Füßen
 
Ich habe jetzt noch die GAERNE G.ICE STORM ins Auge gefasst. Lt. meiner Recherche haben diese Schuhe die gleiche Goretex Membran wie die Northwave Flagship.

Auch die neuen Fizik Artica sehen interessant aus, durch die schlechtere Goretex Koala Membran (ggü. Flagship & G Ice) erwarte ich mir aber keine Verbesserungen gegenüber meinen aktuellen Northwave Raptor.


Hat jemand Erfahrung mit den Gaerne oder Fizik?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre sowohl die Northwave Raptor GTX als auch die Celsius Arctic GTX. Bin mit beiden hoch zufrieden. Wasserdicht, gute Passform und auch kein unnormaler Verschleiss. Von daher wundert mich deine Kritik etwas. Montagsmodell vielleicht? Ein paar Übersocken drüber steigern Wärme und Haltbarkeit auch noch mal deutlich.
 
Vorweg: Wärme der Hände und Füße ist extrem subjektiv, was dem einen reicht, ist dem anderen zu kalt. Ich habe die MW702 den letzten Winter getragen und werde sie diesen Winter wieder anziehen. Bis um 0 Grad trage ich sie ohne Überschuhe. Ab 0 Grad dann mit Überschuhen. Dann halten sie gut warm, auch auf langen Strecken, bin bspw. letzte Weihnachten 203 Km für die Rapha500 bei -5 bis -8 Grad so gefahren. Spritzwasser halten sie gut ab. Bei längerem Regen läuft das Wasser aber über die Beine in den Schuh, was sehr unangenehm ist. Das kann man aber schlecht verhindern, passiert mir bei meinen anderen Schuhen auch.
 
Hast du Erfahrungen mit der Marke? Habe von denen das Modell "Ragnarök" im Auge. Lese aber oft, dass diese Schuhe eher für herbstliches Wetter ausgelegt sind (und dann wohl nicht wärmer als die Northwave wären)
Ich hatte den Wölvhammer. Ich habe schwitzige und dadurch meist kalte Füße. Mit dem Schuh kam ich gut klar.
 
Vorweg: Wärme der Hände und Füße ist extrem subjektiv, was dem einen reicht, ist dem anderen zu kalt. Ich habe die MW702 den letzten Winter getragen und werde sie diesen Winter wieder anziehen. Bis um 0 Grad trage ich sie ohne Überschuhe. Ab 0 Grad dann mit Überschuhen. Dann halten sie gut warm, auch auf langen Strecken, bin bspw. letzte Weihnachten 203 Km für die Rapha500 bei -5 bis -8 Grad so gefahren. Spritzwasser halten sie gut ab. Bei längerem Regen läuft das Wasser aber über die Beine in den Schuh, was sehr unangenehm ist. Das kann man aber schlecht verhindern, passiert mir bei meinen anderen Schuhen auch.
Danke für deine umfassende Antwort! Ich denke du meinst aber die Shimano MW701. Der 702 ist das neue Modell in diesem Jahr.
Das Thema mit den von oben vollaufenden Schuhen kenne ich auch, hierzu habe ich mir von grib grab wasserdichte Neopren (?) Gamaschen bestellt. Die sollen laut Forum dicht halten... muss ich aber noch testen.

Ich hatte den Wölvhammer. Ich habe schwitzige und dadurch meist kalte Füße. Mit dem Schuh kam ich gut klar.
Das Thema schwitzige und dann kalte Füße trifft es wohl bei mir auch. Habe mir mal die Gaerne und Northwave bestellt...
 
Leider richtig schlechte Schuhe. Nach der 3 Saison bereits aufgerissenes Innenfutter am Schaft, gerissene Laschen (die Einstiegshilfen) und einfach kalt und nicht wirklich wasserdicht.
Ich habe Nothwavewinterschuhe seit vielen Jahren. Da ist nichts kaputt gegangen, weder innerlich noch äußerlich. Die halten ewig! Überschuhe?? Sind eine Alternative, aber unter ihnen sammelt sich Schwitzwasser an; zudem benötigt man evt. dünnere und dickere Überschuhe, während Northwaves eine Goretex-Membran haben, die sehr effektiv ist. Ich bedaure, dass ich Winterschuhe nicht schon viel früher gekauft habe.
 
Ich habe ein Update für alle interessierten.

Habe mir die Gaerne G Ice Storm sowie die Northwave Flagship (beides MTB Version für SPD) zur Anprobe bestellt.

Northwave Flagship:
Guter Qualitätseindruck, vermutlich gut für Nässe. Sehr steife sohle, jedoch mit wenig Grip für rutschig Bedingungen. Nortwave verlussmechanismus nicht mein Favorit (eher schwergängig)


Gaerne G Ice Storm
Fallen deutlich kleiner als Northwave aus (ca. um eine Größe), hab daher direkt eine Nummer größer als Northwave bestellt.

Qualitätseindruck ebenfalls sehr gut.
Aus meiner Sicht Vorteile ggü. Northwave:
  • Boa Verschlüsse (trotz nur einem Drehrad passt sich der Schuh deutlich besser an)
  • griffigere Sohle
  • wärmer am Fuß, weil die GTX Membran auch unten am Fuß, unter der Innensohle verarbeitet ist (deutliches Plus für mich)
  • wärmer, weil die Schuhe aus einem anderen Material (Lederimitat?) bestehen, dass leicht aufgepolstert ist und somit warme Luft um den Fuß speichert (nochmal deutliches Plus)
-100 Euro günstiger
- Made in Italy (Northwave ist made in Cambodia)
-besserer Stand/Anatomie im Schuh, aber eher für schmale Füße (passt mir)

Nachteile ggü. Northwave
  • vermutlich (kein wissenschaftlicher Test, nur subjektiver Eindruck) nicht ganz so wasserdicht wie Northwave
  • Schaft ca. 2cm niedriger, könnte schneller Wasser eindringen
  • sohle nicht so steif
  • keine Reflektoren (bei Northwave auch nur ein schmaler Streifen, aber vorhanden)

Da mein Hauptpunkt die Wärme ist, würde ich aktuell Gaerne ggü. Northwave vorziehen.

Wenn man sich was wünschen könnte: Gaerne Schuhe mit den steifen Northwave Sohlen👍

Hoffe es hilft weiter.
 
Hab mir dieses Jahr die Shimano MW7 geholt, nachdem ich für die Northwave Manschette einfach zu fette Fesseln habe (hab mir beim Ausziehen die Peronealsehne verletzt!).

Finde sie super anpassbar und in 1 Nummer größer als angedacht sowohl mit dünneren als auch dicken Wintersocken super Sitz.

Wegen des einlaufenden Wassers trag ich entweder direkt ne lange Regenhose, oder eine sehr stark wasserabweisende Bib (Castelli Sorpasso RoS) drüber. Noch keinen Wassereinbruch gehabt auf die Art. 🤷‍♀️ Starkregen hatte ich damit noch nicht. Bleibt auch hoffentlich so.

Wärme. Sehr subjektiv. Was mir auffiel im Laufe der Jahre, dass die Durchblutung nicht eingeschränkt werden darf! Also nicht ZU dicke Socken bzw. bei mehreren auf Luft achten. Zehen müssen frei beweglich bleiben. Verschluss muss gute Anpassung zulassen. Deswegen hatte ich auch ehemalige Northwave mit diesem furchtbaren "ein Band Zugsystem" abgestoßen. Ziehe ich die oben fest genug um nicht drin rum zu rutschen, sind sie unten zu eng, behindern die Durchblutung.

Meinem Mann passten die von der Breite leider garnicht, obwohl ich damit keine Probleme habe, und ebenfalls sehr breitd Füße. Daher hat er sich die neuen Fizik Terra Artica GTX gekauft. Find ich ja auch ziemlich geil, allerdings bin ich an Fußgelenk super empfindlich und der Schaft ist ziemlich steif und mir zu hart. Machen nen super Eindruck und erste Tests ließen sich gut an was Wasserdichtigkeit angeht.
 
Hab heute die erste Testfahrt mit den Gaerne G Ice gemacht.

Erstes Fazit: Super gute und warme Schuhe!

Man schwitzt darin nicht so sehr, bzw die Schuhe sind recht atmungsaktiv, daher bleiben die Füße im Gegensatz zu meinen Northwave Raptor auch warm und trocken.

Zum Vergleich: gestern bin ich noch die Northwave bei trockenem Wetter gefahren. Die Schuhe waren danach innen komplett nass und sind es heute noch.
 
Hab heute die erste Testfahrt mit den Gaerne G Ice gemacht.

Erstes Fazit: Super gute und warme Schuhe!

Man schwitzt darin nicht so sehr, bzw die Schuhe sind recht atmungsaktiv, daher bleiben die Füße im Gegensatz zu meinen Northwave Raptor auch warm und trocken.

Zum Vergleich: gestern bin ich noch die Northwave bei trockenem Wetter gefahren. Die Schuhe waren danach innen komplett nass und sind es heute noch.
Hallo Lord Flo
Bei mir ist es jetzt auch soweit, meine ersten Winterschuhe müssen her.
Nur zur Sicherheit. Du sprichst von diesem Schuh, richtig ?
https://www.rosebikes.de/gaerne-gic...huhe-2702135?product_shape=58&article_size=45
Bist Du immer noch zufrieden ? (allgemeines Fazit)
Bei welchen Temperaturen hast Du den Schuh gefahren ?
Wie lange bleiben die Füße warm, bei welcher Temperatur ?
In meinen Lake SPD Sommer Schuhen hab ich Größe 44.5. Zu welcher Größe würdest Du mir raten ?
Gruß Pit
 
Hallo Lord Flo
Bei mir ist es jetzt auch soweit, meine ersten Winterschuhe müssen her.
Nur zur Sicherheit. Du sprichst von diesem Schuh, richtig ?
https://www.rosebikes.de/gaerne-gic...huhe-2702135?product_shape=58&article_size=45
Bist Du immer noch zufrieden ? (allgemeines Fazit)
Bei welchen Temperaturen hast Du den Schuh gefahren ?
Wie lange bleiben die Füße warm, bei welcher Temperatur ?
In meinen Lake SPD Sommer Schuhen hab ich Größe 44.5. Zu welcher Größe würdest Du mir raten ?
Gruß Pit
Hi Pit,

Ich habe die Version mit der richtigen MTB Sohle, du hast hier die All Terrain gezeigt.

Mein Fazit nach ca. 4 Ausfahrten:
Deutlich wärmer als meine northwave Raptor Arctic. Die kälteste Tour war bisher bei -2 Grad und Regen im Anschluss.

Die -2 Grad haben die Schuhe gut gemeistert. Mit dem Regen wurden die Schuhe innen aber nass, da der Regen von oben in den Neoprenverschluss gelaufen ist. Hier braucht man Gamaschen (habe mir welche von Grib Grab gekauft), die man dann auch richtig anwendet -> mir sind die Teile nach oben gerutscht und hatten dann keinen Wert mehr.

Zur Größe: ich trage bei Adidas 47 1/3 und habe mir hier 48 gekauft. Die Schuhe halten klein aus, daher größer nehmen. Der Vergleich zu Lake fehlt mir.


Fazit: Ich würde die Schuhe wieder kaufen. Den idealen Schuh gibt es aber leider nicht, jedoch kommen die Gaerne besser ran als z.B. die Northwave Flagship.
 
Wow schnelle Antwort, Danke !
Kannst Du mir dann mal einen link schicken von dem Modell welches Du gekauft hast.
Ich plane nach Bocholt zu fahren um die Schuhe vor Ort anzuprobieren. Jetzt frage ich mich wo denn der Unterschied liegt zwischen dem Modell aus meinem link ( All Terrain) und dem Modell welches Du gekauft hast ( die Version mit der richtigen MTB Sohle ) ? ? ?

Wie lange war denn deine Tour bei - 2 Grad ?
Gruß Pit :daumen:
 
Hi Pit,

Hier die Schuhe die ich mir gekauft habe (sogar 30 Euro günstiger):

https://www.bike24.de/p1515488.html...E-LzndSRxDaniWzZXv_a0sjoJD-FnHZ4aAkteEALw_wcB

Tour bei -2 Grad hat ca. 1.5h gedauert. Aber nicht, weil ich so weit gefahren bin, sondern weil das Wetter unterwegs echt schlecht war und zwischen Schnee, Eisregen und Regen alles dabei war. Bedingt durch den Regen waren meine Füße such kalt, aber keine Eisklumpen. Besonders wenn man zu schwitzigen Füßen neigt, würde ich diese Schuhe ggü. z.B. Nlrthwave Raptor und den neuen Fizik artica empfehlen, da eine deutlich atmungsaktivere Membran eingesetzt wurde.

Beste Grüße

Flo
 
Hallo Flo
Leider fehlen hier die Größen 46 bis 47 die ich vielleicht brauche. Aber vielleicht wo anders.
Leider hat Rose kein Datenblatt wie bei bike 24. So kann ich nicht wirklich feststellen wo der Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt. Wenn es einen gibt
Kannst Du da noch was zu sagen ?
Ist das Modell All Terrain schlechter ?
Ich denke da bist Du auch überfragt 😀
Ich kaufe lieber im Laden weil ich dort direkt anprobieren kann ! Aber jetzt bin ich leicht verunsichert.
beste Grüße zurück 😃
Pit
 
Zurück